Sachsen verteidigt seit 2006 den ersten Platz im jährlichen Vergleich der Bildungssysteme der deutschen Bundesländer im INSM-Bildungsmonitor. Erfahren Sie, womit Sachsen punktet.INSM-Bildungsmonitor 2023: Probleme im Bildungssystem nehmen zu. Sachsen und Bayern haben in Deutschland das beste Bildungssystem.Bayern erreicht bei Intelligenz-Vergleich bundesweit höchsten Wert. Alle 16 Bundesländer bekamen für zehn verschiedene Kriterien eine Punktzahl zwischen 0 und 100 zugewiesen. Aus den zehn einzelnen erreichten Punktzahlen ergibt sich ein Gesamtscore. Bayern erreicht mit 63,16 bundesweit den höchsten Wert.
Wo ist das Bildungsniveau am höchsten : Im Durchschnitt erzielten die Schülerinnen und Schüler im OECD-Raum 488 Punkte auf PISA-Skala. Mädchen erreichten durchschnittlich 491 Punkte, Jungen 485 Punkte. Estland ist mit durchschnittlich 526 Punkten das OECD-Land, welches bei PISA die besten Ergebnisse erzielte, gefolgt von Japan und Korea mit 520 Punkten.
Wo ist die Bildung in Deutschland am besten
Bundesländer-Ranking im Bildungsmonitor
Bundesland
Punkte
1
Sachsen
63,4 63,4 63,4
2
Bayern
57,9 57,9 57,9
3
Thüringen
55,3 55,3 55,3
4
Hamburg
54,1 54,1 54,1
Welches Bundesland hat die niedrigste Bildung : Das Bundesland Sachsen hatte mit 5,7 den niedrigsten Anteil an Erwachsenen mit einem Bildungsabschluss unterhalb der Sekundarstufe II, Bremen mit 25,1 Prozent dagegen den höchsten Anteil. Berlin war das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Erwachsenen mit einem Bildungsabschluss im Tertiärbereich (48,3).
Bundesländer-Ranking im Bildungsmonitor
Bundesland
Punkte 2022
1
Sachsen
65,9 65,9 65,9
2
Bayern
63,9 63,9 63,9
3
Thüringen
59,6 59,6 59,6
4
Hamburg
56,5 56,5 56,5
Das Bundesland Sachsen hatte mit 5,7 den niedrigsten Anteil an Erwachsenen mit einem Bildungsabschluss unterhalb der Sekundarstufe II, Bremen mit 25,1 Prozent dagegen den höchsten Anteil. Berlin war das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Erwachsenen mit einem Bildungsabschluss im Tertiärbereich (48,3).
In welchem Bundesland ist der Abschluss am schwersten
Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck
1
Sachsen
63,4
9
Schleswig-Holstein
43,9
10
Rheinland-Pfalz
43,6
11
Mecklenburg-Vorpommern
41,7
11
Sachsen-Anhalt
41,7
Wo ist das Abitur am schwersten
Niedersachsen.
Schleswig-Holstein.
Rheinland-Pfalz.
Nordrhein-Westfahlen.
Hamburg.
Bildungsstand
33,5 % mit Hochschulreife.
46,6 % mit Berufsausbildung.
18,5 % mit Hochschulabschluss.
Im Jahr 2021 war unter den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Landeshauptstadt München der Anteil der Akademiker:innen mit rund 38,6 Prozent im Vergleich zu allen anderen Land-, Stadtkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands am höchsten. Dahinter folgten Erlangen, München und Jena.
Was ist das beste Bundesland in Deutschland : Deutschland: starker Süden
Unter den Bundesländern schnitt Bayern wie 2022 am besten ab. Nordrhein-Westfalen macht im Vergleich zum Vorjahr einen Sprung nach oben und erreicht den zweiten Platz vor Bremen. Auf den letzten Plätzen landeten Saarland und Brandenburg.
Welche Bundesländer haben das beste Abitur : Im Schuljahr 2022/2023 erzielten die Schülerinnen und Schüler aus Thüringen bundesweit mit einer durchschnittlichen Note von 2,09 die besten Abiturergebnisse. Niedersachsen (2,43) und Rheinland-Pfalz (2,4) sowie Schleswig-Holstein (2,46) hingegen lagen im Ländervergleich auf den letzten Plätzen.
Wo ist das Abitur am schwersten in Deutschland
In Bayern ist das Abitur besonders schwer, in Bremen besonders leicht, und wer das Abi in Baden-Württemberg nicht schafft, muss nur nach Hessen wechseln, um Klassenprimus zu werden: Es gibt viele Vorurteile über die Schulsysteme der einzelnen Bundesländer – und über das Abitur. Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck
1
Sachsen
63,4
2
Bayern
57,9
3
Thüringen
55,3
4
Hamburg
54,1
5
Baden-Württemberg
49,0
Diese zehn Länder sind die Gewinner des aktuellen OECD-Bildungsberichts und haben die höchste Akademikerquote – Deutschland gehört nicht dazu.
Platz 8: Großbritannien.
Platz 7: Australien.
Platz 6: Korea.
Platz 5: USA.
Platz 4: Israel.
Platz 3: Japan.
Platz 2: Kanada.
Platz 1: Russland.
Welches Bundesland hat die meisten Akademiker : Der Akademikeranteil ist einer der Indikatoren im Bestandsranking, um die Wirtschaftlichkeit des Standorts in den Bundesländern zu ermitteln. Mit einem Akademikeranteil von 15,2 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten belegt Berlin gegenwärtig den ersten Platz im Vergleich der Bundesländer.
Antwort Welches Bundesland hat den höchsten Bildungsstand? Weitere Antworten – Welches Bundesland hat die beste Bildung
Sachsen verteidigt seit 2006 den ersten Platz im jährlichen Vergleich der Bildungssysteme der deutschen Bundesländer im INSM-Bildungsmonitor. Erfahren Sie, womit Sachsen punktet.INSM-Bildungsmonitor 2023: Probleme im Bildungssystem nehmen zu. Sachsen und Bayern haben in Deutschland das beste Bildungssystem.Bayern erreicht bei Intelligenz-Vergleich bundesweit höchsten Wert. Alle 16 Bundesländer bekamen für zehn verschiedene Kriterien eine Punktzahl zwischen 0 und 100 zugewiesen. Aus den zehn einzelnen erreichten Punktzahlen ergibt sich ein Gesamtscore. Bayern erreicht mit 63,16 bundesweit den höchsten Wert.
Wo ist das Bildungsniveau am höchsten : Im Durchschnitt erzielten die Schülerinnen und Schüler im OECD-Raum 488 Punkte auf PISA-Skala. Mädchen erreichten durchschnittlich 491 Punkte, Jungen 485 Punkte. Estland ist mit durchschnittlich 526 Punkten das OECD-Land, welches bei PISA die besten Ergebnisse erzielte, gefolgt von Japan und Korea mit 520 Punkten.
Wo ist die Bildung in Deutschland am besten
Bundesländer-Ranking im Bildungsmonitor
Welches Bundesland hat die niedrigste Bildung : Das Bundesland Sachsen hatte mit 5,7 den niedrigsten Anteil an Erwachsenen mit einem Bildungsabschluss unterhalb der Sekundarstufe II, Bremen mit 25,1 Prozent dagegen den höchsten Anteil. Berlin war das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Erwachsenen mit einem Bildungsabschluss im Tertiärbereich (48,3).
Bundesländer-Ranking im Bildungsmonitor
Das Bundesland Sachsen hatte mit 5,7 den niedrigsten Anteil an Erwachsenen mit einem Bildungsabschluss unterhalb der Sekundarstufe II, Bremen mit 25,1 Prozent dagegen den höchsten Anteil. Berlin war das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Erwachsenen mit einem Bildungsabschluss im Tertiärbereich (48,3).
In welchem Bundesland ist der Abschluss am schwersten
Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck
Wo ist das Abitur am schwersten
Bildungsstand
Im Jahr 2021 war unter den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Landeshauptstadt München der Anteil der Akademiker:innen mit rund 38,6 Prozent im Vergleich zu allen anderen Land-, Stadtkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands am höchsten. Dahinter folgten Erlangen, München und Jena.
Was ist das beste Bundesland in Deutschland : Deutschland: starker Süden
Unter den Bundesländern schnitt Bayern wie 2022 am besten ab. Nordrhein-Westfalen macht im Vergleich zum Vorjahr einen Sprung nach oben und erreicht den zweiten Platz vor Bremen. Auf den letzten Plätzen landeten Saarland und Brandenburg.
Welche Bundesländer haben das beste Abitur : Im Schuljahr 2022/2023 erzielten die Schülerinnen und Schüler aus Thüringen bundesweit mit einer durchschnittlichen Note von 2,09 die besten Abiturergebnisse. Niedersachsen (2,43) und Rheinland-Pfalz (2,4) sowie Schleswig-Holstein (2,46) hingegen lagen im Ländervergleich auf den letzten Plätzen.
Wo ist das Abitur am schwersten in Deutschland
In Bayern ist das Abitur besonders schwer, in Bremen besonders leicht, und wer das Abi in Baden-Württemberg nicht schafft, muss nur nach Hessen wechseln, um Klassenprimus zu werden: Es gibt viele Vorurteile über die Schulsysteme der einzelnen Bundesländer – und über das Abitur.

Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck
Diese zehn Länder sind die Gewinner des aktuellen OECD-Bildungsberichts und haben die höchste Akademikerquote – Deutschland gehört nicht dazu.
Welches Bundesland hat die meisten Akademiker : Der Akademikeranteil ist einer der Indikatoren im Bestandsranking, um die Wirtschaftlichkeit des Standorts in den Bundesländern zu ermitteln. Mit einem Akademikeranteil von 15,2 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten belegt Berlin gegenwärtig den ersten Platz im Vergleich der Bundesländer.