Substantiv, m. Worttrennung: Fall, Plural: Fäl·le.Was ist Deklination
SINGULAR
PLURAL
NOMINATIV
die Pfote
die Pfoten
GENITIV
der Pfote
der Pfoten
DATIV
der Pfote
den Pfoten
AKKUSATIV
die Pfote
die Pfoten
Substantiv, m
Singular
Plural
Nominativ
der Spiegel
die Spiegel
Genitiv
des Spiegels
der Spiegel
Dativ
dem Spiegel
den Spiegeln
Akkusativ
den Spiegel
die Spiegel
Was ist der Artikel von Strumpf : Was ist Deklination
SINGULAR
PLURAL
NOMINATIV
der Strumpf
die Strümpfe
GENITIV
des Strumpfs / Strumpfes
der Strümpfe
DATIV
dem Strumpf(e)
den Strümpfen
AKKUSATIV
den Strumpf
die Strümpfe
Wie ist das Nomen
Tipp: „Nomen“ heißen auch „Substantiv “, „Dingwort“, „Hauptwort“, „Namenwort “ oder „Nennwort“. Nomen (Substantive) erkennst du daran, dass sie großgeschrieben sind. Vor ihnen steht meist ein Begleiter, wie „der“, „die“ oder „das“. Nomen sind wie das Verb oder Adjektiv eine Wortart.
Wie schreibt man ein Pfeil : Um einen Pfeil auf der Tastatur zu erstellen, kannst du verschiedene Wege probieren:
Windows mit Ziffernblock: Pfeil nach oben ↑: [alt] + [2] + [4]
Windows ohne Ziffernblock: Pfeil nach oben ↑: 2191, dann markieren und [alt] + [c]
Mac:
Was ist Deklination
SINGULAR
PLURAL
NOMINATIV
der Pelz
die Pelze
GENITIV
des Pelzes
der Pelze
DATIV
dem Pelz(e)
den Pelzen
AKKUSATIV
den Pelz
die Pelze
Substantiv, n
Singular
Plural
Nominativ
das Nilpferd
die Nilpferde
Genitiv
des Nilpferdes des Nilpferds
der Nilpferde
Dativ
dem Nilpferd dem Nilpferde
den Nilpferden
Akkusativ
das Nilpferd
die Nilpferde
Welche Artikel Stein
Substantiv, m
Singular
Plural
Nominativ
der Stein
die Steine
Genitiv
des Steins des Steines
der Steine
Dativ
dem Stein dem Steine
den Steinen
Akkusativ
den Stein
die Steine
Substantiv, f
Singular
Plural
Nominativ
die Seife
die Seifen
Genitiv
der Seife
der Seifen
Dativ
der Seife
den Seifen
Akkusativ
die Seife
die Seifen
Im Deutschen heißt es die Unterhose Denn das Wort Unterhose ist feminin und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel die. Substantiv, m
Singular
Plural
Nominativ
der Gürtel
die Gürtel
Genitiv
des Gürtels
der Gürtel
Dativ
dem Gürtel
den Gürteln
Akkusativ
den Gürtel
die Gürtel
Ist das Wort Oma ein Nomen : Substantiv, f. Anmerkung: Feminine Verwandtschaftsbezeichnungen in pränominaler Stellung ohne Artikelwort erhalten ein -s als Genitivendung, z. B.
Was ist das Nomen von lustig : „Lustigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lustigkeit>, abgerufen am 10.04.2024.
Wie heißt der Pfeil nach oben
Unicode-Zeichen „↑“ (U+2191)
Name:
Pfeil nach oben
Name (englisch):
Upwards Arrow
Unicode-Version:
1.1 (Juni 1993)
Block:
Pfeile, U+2190 – U+21FF
Ebene:
Mehrsprachige Basis-Ebene, U+0000 – U+FFFF
Der Pfeil ist Symbol für Durchdringung, für die Öffnung, die zum Licht führt. Er symbolisiert auch das Denken, welches Licht und Schöpferkraft mit sich bringt und öffnet, um zu befruchten.Substantiv, f
Singular
Plural
Nominativ
die Jacke
die Jacken
Genitiv
der Jacke
der Jacken
Dativ
der Jacke
den Jacken
Akkusativ
die Jacke
die Jacken
Was ist der Artikel von Pinguin : Was ist Deklination
Antwort Was ist der Artikel von Pfeil? Weitere Antworten – Ist Pfeil ein Nomen
Substantiv, m. Worttrennung: Fall, Plural: Fäl·le.Was ist Deklination
Substantiv, m
Was ist der Artikel von Strumpf : Was ist Deklination
Wie ist das Nomen
Tipp: „Nomen“ heißen auch „Substantiv “, „Dingwort“, „Hauptwort“, „Namenwort “ oder „Nennwort“. Nomen (Substantive) erkennst du daran, dass sie großgeschrieben sind. Vor ihnen steht meist ein Begleiter, wie „der“, „die“ oder „das“. Nomen sind wie das Verb oder Adjektiv eine Wortart.
Wie schreibt man ein Pfeil : Um einen Pfeil auf der Tastatur zu erstellen, kannst du verschiedene Wege probieren:
Was ist Deklination
Substantiv, n
Welche Artikel Stein
Substantiv, m
Substantiv, f
Im Deutschen heißt es die Unterhose Denn das Wort Unterhose ist feminin und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel die.

Substantiv, m
Ist das Wort Oma ein Nomen : Substantiv, f. Anmerkung: Feminine Verwandtschaftsbezeichnungen in pränominaler Stellung ohne Artikelwort erhalten ein -s als Genitivendung, z. B.
Was ist das Nomen von lustig : „Lustigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lustigkeit>, abgerufen am 10.04.2024.
Wie heißt der Pfeil nach oben
Unicode-Zeichen „↑“ (U+2191)
Der Pfeil ist Symbol für Durchdringung, für die Öffnung, die zum Licht führt. Er symbolisiert auch das Denken, welches Licht und Schöpferkraft mit sich bringt und öffnet, um zu befruchten.Substantiv, f
Was ist der Artikel von Pinguin : Was ist Deklination