Warum soll man Wunden nicht desinfizieren?
Aber keine Angst, nicht jede unbehandelte Wunde führt zu einer Blutvergiftung. „Wenn eine Wunde stark blutet, dann reinigt die sich im Prinzip selbst-, an muss deswegen nicht jede Wunde sofort desinfizieren, insbesondere wenn sie sauber ist. Hier genügt oft auch ein Abdecken mit einer sterilen Wundauflage.Bei der Wundversorgung ist grundsätzlich verboten:

  • Wunden zu berühren,
  • Wunden auszuwaschen,
  • die Anwendung von Puder, Salben, Sprays, Desinfektionsmitteln und.
  • Fremdkörper zu entfernen.

Die Antwort lautet also: In den meisten Hand-Desinfektionsmitteln ist Alkohol enthalten. Wenn dieser in eine Wunde kommt, werden dort Rezeptoren aktiviert, die den Körper eigentlich durch Schmerzreize vor Verbrennungen warnen sollen.

Warum Wunde nicht auswaschen : Aktiv blutende Wunden sollten nicht gespült werden, da die Spülung die Gerinnungsbildung stören kann; die Blutstillung muss vor der Spülung erfolgen.

Ist es gut eine Wunde zu desinfizieren

Eine offene Wunde – sei es eine Schnittverletzung oder eine Schürfwunde – führt zu einer Öffnung in diesem Schutzpanzer und bietet Erregern einen Weg in den Körper. Ist es zu einer offenen Verletzung der Haut gekommen, sollten Sie die Wunde desinfizieren, ehe Sie sie mit einem Pflaster oder einer Kompresse abdecken.

Sollte man alle Wunden desinfizieren : Immer dann, wenn die Wunden tiefer und verunreinigt sind sowie bei einem erhöhten Infektionsrisiko, sollten Wunden unbedingt desinfiziert werden. Wundinfektionen hemmen immer den natürlichen Heilungsprozess und erhöhen die Gefahr unschöner Narbenbildung.

Eine offene Wunde – sei es eine Schnittverletzung oder eine Schürfwunde – führt zu einer Öffnung in diesem Schutzpanzer und bietet Erregern einen Weg in den Körper. Ist es zu einer offenen Verletzung der Haut gekommen, sollten Sie die Wunde desinfizieren, ehe Sie sie mit einem Pflaster oder einer Kompresse abdecken.

Desinfektion: Ein mildes, nicht brennendes Wunddesinfektionsspray hilft dabei, mögliche Keime abzutöten. Das schützt vor Wundinfektionen. Versorgung: Kleinere Wunden lassen sich mit einem Pflaster abdecken, größere benötigen eine Kompresse, die mit einer Mullbinde und leichtem Druck umwickelt wird.

Was passiert wenn man eine Wunde nicht desinfiziert

Immer dann, wenn die Wunden tiefer und verunreinigt sind sowie bei einem erhöhten Infektionsrisiko, sollten Wunden unbedingt desinfiziert werden. Wundinfektionen hemmen immer den natürlichen Heilungsprozess und erhöhen die Gefahr unschöner Narbenbildung.Verzichten Sie auf eine Wundreinigung, steigt nicht nur die Gefahr für eine Infektion der Verletzung selbst: Über die Blutbahnen können sich Krankheitskeime im Körper ausbreiten. Im schlimmsten Fall droht ohne sachgemässe Wunddesinfektion eine Blutvergiftung oder, bei fehlendem Impfschutz, Wundstarrkrampf (Tetanus).Viele Patienten spülen, so wie traditionell empfohlen, eine Wunde mit Wasser und Seife aus, um eine Infektion zu verhindern. Ich dagegen rate meinen Patienten dazu, eine offene Wunden mit klarem Wasser oder mit Salzwasser (idealerweise physiologische Kochsalzlösung) – auf jeden Fall jedoch ohne Seife – auszuwaschen.

Immer dann, wenn die Wunden tiefer und verunreinigt sind sowie bei einem erhöhten Infektionsrisiko, sollten Wunden unbedingt desinfiziert werden. Wundinfektionen hemmen immer den natürlichen Heilungsprozess und erhöhen die Gefahr unschöner Narbenbildung.

Warum kein Octenisept auf Wunden : Die Spülung tiefer Wunden mit Octenisept® ist mit dem Risiko schwerer toxischer Ge- webeschäden verbunden, vor allem wenn das Antiseptikum mittels Spritze in tiefes Gewebe eingebracht wird. In einigen Fällen haben solche Spülungen vor allem bei Kindern zu bleibenden Schäden und Funktionseinschränkungen geführt.

Sollte man Wunden immer desinfizieren : Immer dann, wenn die Wunden tiefer und verunreinigt sind sowie bei einem erhöhten Infektionsrisiko, sollten Wunden unbedingt desinfiziert werden.

Welche Desinfektion für offene Wunden

Beste Wunddesinfektionsmittel im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.

  • Antiseptische Wundcreme von Bepanthen.
  • Lösung von Betaisodona®
  • Wundspray von Hansaplast.
  • Jodtinktur von Dr. Hetterich.
  • Octenisept von Schülke.
  • Salbe von Betaisodona®


Ist die verletzte Stelle gründlich gesäubert und blutet nicht mehr, sollten Sie die Wunde desinfizieren. Verwenden Sie dazu einen antiseptischen MED Plus Spray, z.B. mit dem Wirkstoff Chlorhexidin, der eine Vielzahl von Bakterien erfolgreich bekämpft.Wunde desinfizieren: Desinfiziert werden sollte die Wunde vor allem, wenn ein hohes Infektionsrisiko besteht – wie etwa bei stark verschmutzten Wunden oder bei Biss- und Kratzwunden durch Tiere.

Wann darf man Octenisept nicht verwenden : Octenisept sollte nicht von Patienten verwendet werden, die auf einen der Wirkstoffe empfindlich reagieren und/oder allergische Reaktionen zeigen. Dies äußert sich beispielsweise durch Hautrötungen, Juckreiz, Schwellungen der Schleimhäute oder Verengung der Atemwege.