Wo stelle ich den BAföG Folgeantrag?
So funktioniert's

  1. Melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Konto an.
  2. Klicken Sie in „Mein Bereich“ in der Liste der abgesendeten Anträge auf den Link „Folgeantrag stellen“.
  3. Auf der nachfolgenden Seite werden Ihnen die wichtigsten Informationen zu den Daten des Antrags noch einmal angezeigt.

Ja, wenn man seinen BAföG Antrag verlängern will, muss man BAföG jedes Jahr neu beantragen (sog. BAföG Folgeantrag). Für den Antrag existieren keine Fristen. Die Förderung ist allerdings erst ab dem Monat der Antragstellung möglich.Du kannst deinen BAföG-Antrag unter www.bafoeg-digital.de online stellen. Der Checkliste für den Erst- oder Weiterförderungsantrag kannst du entnehmen, welche Formulare und Unterlagen ggf. zusätzlich erforderlich sind. Die Antragsstellung und unsere Beratung sind generell kostenlos.

Welches Formblatt für BAföG Verlängerung : Formblatt 9 brauchst du immer dann, wenn du einen BAföG Folgeantrag stellen möchtest. Immer dann, wenn ein BAföG Bewilligungszeitraum zu Ende geht und du erneut BAföG beantragen möchtest. Sprich, du hast bereits BAföG bekommen, dein Erstantrag dazu wurde bewilligt und nun geht es um einen zweiten Förderzeitraum.

Was brauche ich alles für den BAföG Folgeantrag

Deswegen musst du jedes Jahr einen BAföG-Folgeantrag stellen. Zu den Nachweisen, die du den Formularen beifügen musst, gehören unter anderem Leistungsnachweise, Kontoauszüge, eine Immatrikulationsbescheinigung und Einkommensnachweise von dir und deinen Eltern.

Wann sollte man BAföG Folgeantrag stellen : Stellst du deinen Folgeantrag (oft auch Weiterförderungsantrag genannt) mindestens zwei Kalendermonate vor Ablauf des aktuellen, noch laufenden Bewilligungszeitraumes (BWZ), so ist gesetzlich garantiert, dass die Zahlungen unverändert weiterlaufen, auch wenn nicht rechtzeitig ein Bescheid ergehen kann.

Stellst du deinen Folgeantrag (oft auch Weiterförderungsantrag genannt) mindestens zwei Kalendermonate vor Ablauf des aktuellen, noch laufenden Bewilligungszeitraumes (BWZ), so ist gesetzlich garantiert, dass die Zahlungen unverändert weiterlaufen, auch wenn nicht rechtzeitig ein Bescheid ergehen kann.

Wenn du über die Förderungshöchstdauer BAföG beziehen möchtest, musst du dies beantragen. Befindest du dich in der Regelstudienzeit, musst du einen Folgeantrag stellen. Wie lange kann ich BAföG über die Regelstudienzeit hinaus bekommen Es gibt keine Höchstzahl an Verlängerungssemestern.

Was brauche ich für den Folgeantrag BAföG

Deswegen musst du jedes Jahr einen BAföG-Folgeantrag stellen. Zu den Nachweisen, die du den Formularen beifügen musst, gehören unter anderem Leistungsnachweise, Kontoauszüge, eine Immatrikulationsbescheinigung und Einkommensnachweise von dir und deinen Eltern.Stellst du deinen Folgeantrag (oft auch Weiterförderungsantrag genannt) mindestens zwei Kalendermonate vor Ablauf des aktuellen, noch laufenden Bewilligungszeitraumes (BWZ), so ist gesetzlich garantiert, dass die Zahlungen unverändert weiterlaufen, auch wenn nicht rechtzeitig ein Bescheid ergehen kann.Anerkannte Gründe für eine Verlängerung des BAföGs können eine bei dir vorhandene Krankheit oder Behinderung, ein Verschulden der Hochschule, die Mitwirkung in Hochschulgremien, das erstmalige Nichtbestehen einer Zwischen- oder Modulprüfung oder der Abschlussprüfung, eine Schwangerschaft bzw.

Spätestens zwei Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums

Den Folgeantrag stellt man am besten zwei Monate vor dem Ende der letzten Bewilligung.

Was brauche ich alles für den Folgeantrag BAföG : Zu den Nachweisen, die du den Formularen beifügen musst, gehören unter anderem Leistungsnachweise, Kontoauszüge, eine Immatrikulationsbescheinigung und Einkommensnachweise von dir und deinen Eltern. Je früher du den Folgeantrag stellst, desto besser!

Was passiert wenn man kein BAföG Folgeantrag stellt : Jeder BAföG-Antrag, den du nach dem Erstantrag stellst, ist ein Folgeantrag. Dieser ist wichtig, damit du dein BAföG weiterhin erhältst. Du musst ihn jedes Jahr stellen, weil die Förderungsdauer über zwei Semester geht. Wenn du es versäumst, ihn zu stellen, wird dir kein BAföG mehr gezahlt.

Bis wann muss man BAföG Folgeantrag stellen

Stellst du deinen Folgeantrag (oft auch Weiterförderungsantrag genannt) mindestens zwei Kalendermonate vor Ablauf des aktuellen, noch laufenden Bewilligungszeitraumes (BWZ), so ist gesetzlich garantiert, dass die Zahlungen unverändert weiterlaufen, auch wenn nicht rechtzeitig ein Bescheid ergehen kann.

Geben Sie den Antrag beim BAföG-Amt ab oder senden Sie den Antrag per Post an das BAföG- Amt. Alternativ können Sie uns Ihren BAföG-Antrag mit De-Mail ohne Unterschrift auf elektronischen Weg zusenden. Sie benötigen hierzu einen eigenen De-Mail-Account.Geben Sie den Antrag beim BAföG-Amt ab oder senden Sie den Antrag per Post an das BAföG- Amt. Alternativ können Sie uns Ihren BAföG-Antrag mit De-Mail ohne Unterschrift auf elektronischen Weg zusenden. Sie benötigen hierzu einen eigenen De-Mail-Account.

Wie viele Kontoauszüge BAföG : Kontoauszüge sind verständlicherweise ein sensibles Thema. Niemand gewährt gerne Einsicht in seine Vermögensverhältnisse. Um BAföG zu erhalten, musst du dem Amt allerdings einen aktuellen Kontoauszug vorlegen und gewissermaßen ein bisschen deine Hosen herunterlassen, wenn es darum geht, wie viel Geld du gespart hast.