Dieser Logik zufolge wäre 'Chemie' tatsächlich entweder 'Kemie' oder das eigentliche 'Chemie', denn das Wort ist griechischen Ursprungs. Laut Duden gilt jedoch nur letztere als korrekt und die in hauptsächlich Süddeutschland und Österreich prävalente Aussprache mit 'k' ist offiziell falsch.Die standardgemäße Aussprache des "Ch" am Wortanfang vor den hellen Vokalen "e" und "i" ist ein weiches "ch" wie in "Licht" und "Blech". Man nennt dies den Ichlaut, das phonetische Zeichen dafür ist ein [ç]. In Süddeutschland allerdings wird das Ch wie ein K ausgesprochen, dort sagt man Kina, Kinesen, Kemie und Kirurg.Offiziell sprechen viele Muttersprachler das Wort Chemie wie „Schemie“, aber es gibt auch die alternative Aussprache „Kemie“, welche hauptsächlich im Bairischen, Badischen, Österreichischen und im Schweizerdeutsch verwendet wird.
Warum spricht man China mit K : Häufig wird das Wort China auch als „Schina“ und „Kina“ ausgesprochen. Diese Aussprache ist im Grunde genommen nicht falsch. Dabei handelt es sich um regionale Varianten. In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz wird deshalb China häufig mit einem „K“ ausgesprochen.
Wird es China oder Kina ausgesprochen
Der Duden schlägt die Aussprache China vor. Warum Standardsprachlich werden Worte mit C. H auf die 1 Eller, Vokal wie E oder I folgt mit sch ausgesprochen, wie zum Beispiel in Jeff, Chelsea und Chemnitz.
Wie sagt man noch zu China : Während die Chinesen ihr eigenes Land „Zhongguo“ (chinesisch 中國 / 中国, Pinyin Zhōngguó, Jyutping Zung1gwok3), nennen, wird es in der übrigen Welt beinahe überall als China oder Sina bezeichnet.
Je nach Vokal, der vor der Gruppe „ch“ im Wort steht, verändert sich die Aussprache: Nach dunklen Vokalen (a, o, u und au) wird der Laut weiter hinten im Mund ausgesprochen, sonst weiter vorne. Am Wortanfang vor dunklen Vokalen (und in Teilen Süddeutschlands) ist die Aussprache wie beim „k“. Zusammenhang mit dem Grad Celsius
Gefrier- und Siedepunkt von Wasser bei Normalbedingungen (101,325 kPa Druck) liegen mit dieser Definition bei fast exakt 0 °C (273,15 K) und 100 °C (373,15 K).
Warum spricht man Chemnitz mit K
In den Wörtern "Chinese" und "Chirurg" spricht man "ch" wie "ch" in "ich" aus, vielleicht weicher oder härter in verschiedenen Dialekten, aber nicht wie "k". Was Chemnitz betrifft (aus Wiki): Der Name „Chemnitz“ leitet sich vom Fluss gleichen Namens her, der durch die Stadt fließt.Entweder das, oder es wurde schon immer mit [k] gesprochen, weil der Name (angeblich) auf einen Kelten names Chemus oder Chiemo zurückgeht und ist demzufolge nicht-germanischen Ursprungs. Ähnlich verhält es sich bei Chemnitz, das geht auf ein slawisches Wort zurück.Der offizielle Name für den Staat China ist „Volksrepublik China“, die Regierung Chinas heißt „Volksregierung“, die Armee ist die „Volksbefreiungsarmee“ und die Währung heißt „Renminbi“, was wörtlich übersetzt Volkswährung bedeutet. Während die Chinesen ihr eigenes Land „Zhongguo“ (chinesisch 中國 / 中国, Pinyin Zhōngguó, Jyutping Zung1gwok3), nennen, wird es in der übrigen Welt beinahe überall als China oder Sina bezeichnet. Der moderne Begriff China existiert so in keiner historischen chinesischen Quelle und ist nicht-chinesischen Ursprungs.
Wie benutzt man k : Man schreibt „ck“ nach kurzem Vokal: backen. Man schreibt „k“ nach langem Vokal, Diphthong, Konsonant und in Fremdwörtern: Haken, streiken, Werkstatt, Doktor.
Wann schreibt man ck und K : Um Wörter mit ck und k zu unterscheiden, muss der Selbstlaut (Vokal oder Umlaut) vor dem k-Laut näher betrachtet werden. Wörter, die einen kurz gesprochenen Vokal oder Umlaut beinhalten, werden mit einem ck geschrieben. Vokale sind die Buchstaben a, e, i, o, u. Umlaute sind die Buchstaben ä, ö, ü.
Wann spricht man CH als K aus
Die Buchstabenkombination Ch ist im Deutschen und einigen anderen Sprachen (etwa Polnisch) ein Digraph, der für stimmlose Reibelaute benutzt wird; in anderen Sprachen wird er auch für Affrikaten oder andere Konsonanten verwendet (z. B. Englisch, Spanisch [tʃ]; Italienisch [k]). Die Einheit Kelvin besitzt die gleiche Skalierung wie die Einheit Grad Celsius. Demzufolge entspricht ein Temperaturunterschied von 10 Kelvin einer Differenz von 10 Grad Celsius. Da sich die Kelvin-Skala am absoluten Nullpunkt orientiert, ist es möglich, den Grad-Celsius-Wert zu errechnen, indem man 273,15 addiert.Für mich persönlich erwecken sowohl "Kina" als auch "Schina" den Eindruck von mangelnder Bildung des Sprechers, aber das ist meine persönliche Meinung. Es wird CHina geschrieben, also wird es CHina gesprochen, wie Fr. Lohr bereits schrieb ist es das CH aus dem "ich".
Wie sagt man noch zu CHina : Während die Chinesen ihr eigenes Land „Zhongguo“ (chinesisch 中國 / 中国, Pinyin Zhōngguó, Jyutping Zung1gwok3), nennen, wird es in der übrigen Welt beinahe überall als China oder Sina bezeichnet.
Antwort Wo sagt man Chemie mit K? Weitere Antworten – Wo spricht man Chemie mit K aus
Dieser Logik zufolge wäre 'Chemie' tatsächlich entweder 'Kemie' oder das eigentliche 'Chemie', denn das Wort ist griechischen Ursprungs. Laut Duden gilt jedoch nur letztere als korrekt und die in hauptsächlich Süddeutschland und Österreich prävalente Aussprache mit 'k' ist offiziell falsch.Die standardgemäße Aussprache des "Ch" am Wortanfang vor den hellen Vokalen "e" und "i" ist ein weiches "ch" wie in "Licht" und "Blech". Man nennt dies den Ichlaut, das phonetische Zeichen dafür ist ein [ç]. In Süddeutschland allerdings wird das Ch wie ein K ausgesprochen, dort sagt man Kina, Kinesen, Kemie und Kirurg.Offiziell sprechen viele Muttersprachler das Wort Chemie wie „Schemie“, aber es gibt auch die alternative Aussprache „Kemie“, welche hauptsächlich im Bairischen, Badischen, Österreichischen und im Schweizerdeutsch verwendet wird.
Warum spricht man China mit K : Häufig wird das Wort China auch als „Schina“ und „Kina“ ausgesprochen. Diese Aussprache ist im Grunde genommen nicht falsch. Dabei handelt es sich um regionale Varianten. In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz wird deshalb China häufig mit einem „K“ ausgesprochen.
Wird es China oder Kina ausgesprochen
Der Duden schlägt die Aussprache China vor. Warum Standardsprachlich werden Worte mit C. H auf die 1 Eller, Vokal wie E oder I folgt mit sch ausgesprochen, wie zum Beispiel in Jeff, Chelsea und Chemnitz.
Wie sagt man noch zu China : Während die Chinesen ihr eigenes Land „Zhongguo“ (chinesisch 中國 / 中国, Pinyin Zhōngguó, Jyutping Zung1gwok3), nennen, wird es in der übrigen Welt beinahe überall als China oder Sina bezeichnet.
Je nach Vokal, der vor der Gruppe „ch“ im Wort steht, verändert sich die Aussprache: Nach dunklen Vokalen (a, o, u und au) wird der Laut weiter hinten im Mund ausgesprochen, sonst weiter vorne. Am Wortanfang vor dunklen Vokalen (und in Teilen Süddeutschlands) ist die Aussprache wie beim „k“.

Zusammenhang mit dem Grad Celsius
Gefrier- und Siedepunkt von Wasser bei Normalbedingungen (101,325 kPa Druck) liegen mit dieser Definition bei fast exakt 0 °C (273,15 K) und 100 °C (373,15 K).
Warum spricht man Chemnitz mit K
In den Wörtern "Chinese" und "Chirurg" spricht man "ch" wie "ch" in "ich" aus, vielleicht weicher oder härter in verschiedenen Dialekten, aber nicht wie "k". Was Chemnitz betrifft (aus Wiki): Der Name „Chemnitz“ leitet sich vom Fluss gleichen Namens her, der durch die Stadt fließt.Entweder das, oder es wurde schon immer mit [k] gesprochen, weil der Name (angeblich) auf einen Kelten names Chemus oder Chiemo zurückgeht und ist demzufolge nicht-germanischen Ursprungs. Ähnlich verhält es sich bei Chemnitz, das geht auf ein slawisches Wort zurück.Der offizielle Name für den Staat China ist „Volksrepublik China“, die Regierung Chinas heißt „Volksregierung“, die Armee ist die „Volksbefreiungsarmee“ und die Währung heißt „Renminbi“, was wörtlich übersetzt Volkswährung bedeutet.

Während die Chinesen ihr eigenes Land „Zhongguo“ (chinesisch 中國 / 中国, Pinyin Zhōngguó, Jyutping Zung1gwok3), nennen, wird es in der übrigen Welt beinahe überall als China oder Sina bezeichnet. Der moderne Begriff China existiert so in keiner historischen chinesischen Quelle und ist nicht-chinesischen Ursprungs.
Wie benutzt man k : Man schreibt „ck“ nach kurzem Vokal: backen. Man schreibt „k“ nach langem Vokal, Diphthong, Konsonant und in Fremdwörtern: Haken, streiken, Werkstatt, Doktor.
Wann schreibt man ck und K : Um Wörter mit ck und k zu unterscheiden, muss der Selbstlaut (Vokal oder Umlaut) vor dem k-Laut näher betrachtet werden. Wörter, die einen kurz gesprochenen Vokal oder Umlaut beinhalten, werden mit einem ck geschrieben. Vokale sind die Buchstaben a, e, i, o, u. Umlaute sind die Buchstaben ä, ö, ü.
Wann spricht man CH als K aus
Die Buchstabenkombination Ch ist im Deutschen und einigen anderen Sprachen (etwa Polnisch) ein Digraph, der für stimmlose Reibelaute benutzt wird; in anderen Sprachen wird er auch für Affrikaten oder andere Konsonanten verwendet (z. B. Englisch, Spanisch [tʃ]; Italienisch [k]).

Die Einheit Kelvin besitzt die gleiche Skalierung wie die Einheit Grad Celsius. Demzufolge entspricht ein Temperaturunterschied von 10 Kelvin einer Differenz von 10 Grad Celsius. Da sich die Kelvin-Skala am absoluten Nullpunkt orientiert, ist es möglich, den Grad-Celsius-Wert zu errechnen, indem man 273,15 addiert.Für mich persönlich erwecken sowohl "Kina" als auch "Schina" den Eindruck von mangelnder Bildung des Sprechers, aber das ist meine persönliche Meinung. Es wird CHina geschrieben, also wird es CHina gesprochen, wie Fr. Lohr bereits schrieb ist es das CH aus dem "ich".
Wie sagt man noch zu CHina : Während die Chinesen ihr eigenes Land „Zhongguo“ (chinesisch 中國 / 中国, Pinyin Zhōngguó, Jyutping Zung1gwok3), nennen, wird es in der übrigen Welt beinahe überall als China oder Sina bezeichnet.