Es gibt zahlreiche Stellen entlang des Starnberger Sees, an denen man baden kann. Einige der empfohlenen Orte sind das Erholungsgelände Ambach am Ostufer, die Percha Badewiese nahe Starnberg, das Seebad Starnberg mit Hallenbad, Rutschen und Sauna, sowie die einzigartigen Holzstege, die in den See führen.Wenn es eine Stadt am Starnberger See gibt, das guten Gewissens als schönster Ort weit und breit bezeichnet werden kann, muss von Bernried die Rede sein. Die Heimat des heute als Kloster genutzten Schlosses Bernried lockt mit einem sagenhaften Bestand uralter Buchen und Eichen, die die Wege des Städtchens säumen.Der Starnberger See ist nach dem Chiemsee der zweitgrößte See Bayerns. Durch seine große Durchschnittstiefe ist er sogar wasserreicher als dieser. Berühmt wurde der See vor allem durch König Ludwig II.
Wie tief ist der Starnberger See : 128 mStarnberger See / Maximale Tiefe
Der Starnberger See ist nach dem Chiemsee der größte See Bayerns und Deutschlands. Er wird liebevoll "Die Badewanne Münchens" oder auch "Würmsee" genannt und befindet sich nur gute 20 km südwestlich von München. Größe: 57 Quadratkilometer, 27 km lang und 5 km breit. Die Wassertiefe beträgt 128 Meter.
Ist Starnberger See teuer
Heruntergerechnet hat der durchschnittliche Starnberger jeden Monat fast 2.700 Euro zur Verfügung. Steuern und Sozialabgaben sind da schon abgezogen. An keinem anderen Ort in Bayern leben so viele Millionäre, 14,2 pro 10.000 Einwohner. Gleichzeitig ist das Leben am Starnberger See teuer.
Wie lange dauert es einmal um den Starnberger See : Länge: 22,9 km•ca. 5h 44Min.
Preise
Rundfahrten
Preis pro Erwachsenen
Große Rundfahrt
25,00 €*
Nördliche Rundfahrt
18,40 €*
Kurzrundfahrt
13,10 €*
Südliche Rundfahrt
18,40 €*
Länge: 12,4 km•ca. 3h 7Min.
Wie lange dauert es einmal um den Starnberger See zu laufen
Um den Starnberger See an einem Tag – zu Fuß
Region:
Welt » Deutschland » Alpenvorland
Geo-Tags:
D
Zeitbedarf:
9:00
Strecke:
rund 50 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:
Possenhofen, Badeparkplatz zu Starnberg hin
Kann man im Starnberger See schwimmen Der Starnberger See ist einer der beliebtesten Seen von Einheimischen und Touristen. Viele Menschen kommen hierher, um an einem heißen Sommertag ein erfrischendes Bad zu nehmen . Mit einer Uferlänge von etwa 49 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 128 Metern bietet es jede Menge Strände zum Entspannen und Sonnenbaden.Schöne Rundfahrt um den Starnberger See, für geübte Radfahrer durchaus an einem Tag zu schaffen (rund 50 km), vielfach bietet sich die Möglichkeit, Rast in einem der zahlreichen Naherholungsgebieten zu machen. Der Feringasee ist der größte Badesee in der Nähe von München und bei Sonnenanbetern sehr beliebt. Das Südufer ist der offizielle Badebereich und die Halbinsel hinter dem Kiosk ist ein erlaubter FKK-Bereich.
Kann man in einem Badesee schwimmen : Grundsätzlich darfst du in jedem See baden, an dem sich kein „Baden verboten“-Schild befindet. Deutschlandweit gibt es rund 2.000 ausgewiesene Badestellen und Naturbäder an Küsten, Seen und Flüssen. Aber auch das Wildbaden ist nicht per se verboten. Wo Wildbaden erlaubt ist, regeln die einzelnen Bundesländer.
Kann man den Starnberger See mit dem Rad umfahren : Fahrrad-Tour um den Starnberger See. Schöne Rundfahrt um den Starnberger See, für geübte Radfahrer durchaus an einem Tag zu schaffen (rund 50 km), vielfach bietet sich die Möglichkeit, Rast in einem der zahlreichen Naherholungsgebieten zu machen.
In welchem See darf man nicht schwimmen
Grundsätzlich darfst du in jedem See baden, an dem sich kein „Baden verboten“-Schild befindet. Deutschlandweit gibt es rund 2.000 ausgewiesene Badestellen und Naturbäder an Küsten, Seen und Flüssen. Aber auch das Wildbaden ist nicht per se verboten. Baggerseen sind teilweise sehr tief, und das Wasser wird nicht immer gut durchmischt. Schon kurz unter der Wasseroberfläche können die Temperaturen unerwartet stark absinken. Dadurch kann es zu schockartigen Lähmungen und zum Herzstillstand kommen.Badeurlaub wie am Meer: Acht deutsche Seen mit Sandstränden
Wannsee und Liepnitzsee bei Berlin.
Schluchsee im Schwarzwald.
Steinhuder Meer in Niedersachsen.
Otto-Maigler-See in Nordrhein-Westfalen.
Halterner Stausee, noch einmal Nordrhein-Westfalen.
Blaue Adria in Rheinland-Pfalz.
Chiemsee in Bayern.
In welchem See darf man nicht Schwimmen : Grundsätzlich darfst du in jedem See baden, an dem sich kein „Baden verboten“-Schild befindet. Deutschlandweit gibt es rund 2.000 ausgewiesene Badestellen und Naturbäder an Küsten, Seen und Flüssen. Aber auch das Wildbaden ist nicht per se verboten.
Antwort Wo kann man am Starnberger See schwimmen gehen? Weitere Antworten – Wo kann man am Starnberger See schwimmen
Es gibt zahlreiche Stellen entlang des Starnberger Sees, an denen man baden kann. Einige der empfohlenen Orte sind das Erholungsgelände Ambach am Ostufer, die Percha Badewiese nahe Starnberg, das Seebad Starnberg mit Hallenbad, Rutschen und Sauna, sowie die einzigartigen Holzstege, die in den See führen.Wenn es eine Stadt am Starnberger See gibt, das guten Gewissens als schönster Ort weit und breit bezeichnet werden kann, muss von Bernried die Rede sein. Die Heimat des heute als Kloster genutzten Schlosses Bernried lockt mit einem sagenhaften Bestand uralter Buchen und Eichen, die die Wege des Städtchens säumen.Der Starnberger See ist nach dem Chiemsee der zweitgrößte See Bayerns. Durch seine große Durchschnittstiefe ist er sogar wasserreicher als dieser. Berühmt wurde der See vor allem durch König Ludwig II.
Wie tief ist der Starnberger See : 128 mStarnberger See / Maximale Tiefe
Der Starnberger See ist nach dem Chiemsee der größte See Bayerns und Deutschlands. Er wird liebevoll "Die Badewanne Münchens" oder auch "Würmsee" genannt und befindet sich nur gute 20 km südwestlich von München. Größe: 57 Quadratkilometer, 27 km lang und 5 km breit. Die Wassertiefe beträgt 128 Meter.
Ist Starnberger See teuer
Heruntergerechnet hat der durchschnittliche Starnberger jeden Monat fast 2.700 Euro zur Verfügung. Steuern und Sozialabgaben sind da schon abgezogen. An keinem anderen Ort in Bayern leben so viele Millionäre, 14,2 pro 10.000 Einwohner. Gleichzeitig ist das Leben am Starnberger See teuer.
Wie lange dauert es einmal um den Starnberger See : Länge: 22,9 km•ca. 5h 44Min.
Preise
Länge: 12,4 km•ca. 3h 7Min.
Wie lange dauert es einmal um den Starnberger See zu laufen
Um den Starnberger See an einem Tag – zu Fuß
Kann man im Starnberger See schwimmen Der Starnberger See ist einer der beliebtesten Seen von Einheimischen und Touristen. Viele Menschen kommen hierher, um an einem heißen Sommertag ein erfrischendes Bad zu nehmen . Mit einer Uferlänge von etwa 49 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 128 Metern bietet es jede Menge Strände zum Entspannen und Sonnenbaden.Schöne Rundfahrt um den Starnberger See, für geübte Radfahrer durchaus an einem Tag zu schaffen (rund 50 km), vielfach bietet sich die Möglichkeit, Rast in einem der zahlreichen Naherholungsgebieten zu machen.
![]()
Der Feringasee ist der größte Badesee in der Nähe von München und bei Sonnenanbetern sehr beliebt. Das Südufer ist der offizielle Badebereich und die Halbinsel hinter dem Kiosk ist ein erlaubter FKK-Bereich.
Kann man in einem Badesee schwimmen : Grundsätzlich darfst du in jedem See baden, an dem sich kein „Baden verboten“-Schild befindet. Deutschlandweit gibt es rund 2.000 ausgewiesene Badestellen und Naturbäder an Küsten, Seen und Flüssen. Aber auch das Wildbaden ist nicht per se verboten. Wo Wildbaden erlaubt ist, regeln die einzelnen Bundesländer.
Kann man den Starnberger See mit dem Rad umfahren : Fahrrad-Tour um den Starnberger See. Schöne Rundfahrt um den Starnberger See, für geübte Radfahrer durchaus an einem Tag zu schaffen (rund 50 km), vielfach bietet sich die Möglichkeit, Rast in einem der zahlreichen Naherholungsgebieten zu machen.
In welchem See darf man nicht schwimmen
Grundsätzlich darfst du in jedem See baden, an dem sich kein „Baden verboten“-Schild befindet. Deutschlandweit gibt es rund 2.000 ausgewiesene Badestellen und Naturbäder an Küsten, Seen und Flüssen. Aber auch das Wildbaden ist nicht per se verboten.
![]()
Baggerseen sind teilweise sehr tief, und das Wasser wird nicht immer gut durchmischt. Schon kurz unter der Wasseroberfläche können die Temperaturen unerwartet stark absinken. Dadurch kann es zu schockartigen Lähmungen und zum Herzstillstand kommen.Badeurlaub wie am Meer: Acht deutsche Seen mit Sandstränden
In welchem See darf man nicht Schwimmen : Grundsätzlich darfst du in jedem See baden, an dem sich kein „Baden verboten“-Schild befindet. Deutschlandweit gibt es rund 2.000 ausgewiesene Badestellen und Naturbäder an Küsten, Seen und Flüssen. Aber auch das Wildbaden ist nicht per se verboten.