Wo ist das Schiff Arkona?
Der hierzulande vor allem als MS „Arkona“ bekannte Luxusliner hat in seinen 41 Jahren allerlei Eignerwechsel und Namensänderungen mitgemacht. Dieses Jahr ist die Reise endgültig zu Ende. Das Kreuzfahrtschiff soll in den Abwrackwerften von Aliağa in der Türkei verschrottet werden.MS Astor wurde vollständig zurückgebaut

Kurz nach der Versteigerung wurde bereits bekannt, dass MS Astor, die 1987 in den Dienst gestellt wurde, nicht wieder auf den Kreuzfahrtmarkt zurückkehren wird. Das Schiff wurde in Aliaga verschrottet.KG MS „Astor“ (Premicon AG). 2021 sollte das Schiff den deutschen Markt verlassen und fortan von CMV auf dem französischen Markt als Jules Verne eingesetzt werden. Jedoch meldete der britische Mutterkonzern am 20. Juli 2020 Insolvenz an. Daraufhin wurde die Astor im Oktober 2020 für 1,71 Mio.

Wie hieß das Traumschiff zu DDR Zeiten : Als die DDR auf Kreuzfahrt ging. Als MS "Astor" zunächst westdeutscher Luxusliner, dann DDR-Traumschiff für linientreue Genossen: Am 15. Oktober 1985 die "MS Arkona" in Rostock-Warnemünde zur ersten Fahrt unter DDR-Flagge aus. Ziel: Leningrad.

Wo ist die Kap Arkona gesunken

In den letzten Tagen vor Ende des Zweiten Weltkriegs kam es in der Neustädter Bucht zu einer großen Katastrophe. Britische Jagdbomber versenkten einige Schiffe – darunter den ehemaligen Luxusliner „Cap Arcona“.

Auf welchem Schiff wurde das Traumschiff gedreht : MS Amadea

Willkommen auf der MS Amadea – die perfekte neue Kulisse für „Das Traumschiff“ Stilvolle Eleganz, moderner Luxus und ein großzügiges Platzangebot – die MS Amadea wurde nicht umsonst 2015 zur neuen Kulisse der TV-Serie „Das Traumschiff“ auserkoren.

Im Januar 1985 wird die renovierungsbedürftige "Völkerfreundschaft" verkauft – nach 25 Jahren auf den Weltmeeren mit 117 angelaufenen Häfen in 51 Ländern und einer zurückgelegten Strecke, die 68 Erdumrundungen entspricht. In den Jahren darauf folgen mehrfache Umbauten – unter wechselnden Namen und Eigentümern.

Nun ist es soweit: Heute am 24.07.2022 wurde MS Pearl II, alias MS Saga Pearl II – und in Deutschland vor allem bekannt unter dem Namen MS ASTOR – im Schlepp von Piraeus nach Aliaga verholt.

Auf welchem Schiff wurde Das Traumschiff gedreht

MS Amadea

Willkommen auf der MS Amadea – die perfekte neue Kulisse für „Das Traumschiff“ Stilvolle Eleganz, moderner Luxus und ein großzügiges Platzangebot – die MS Amadea wurde nicht umsonst 2015 zur neuen Kulisse der TV-Serie „Das Traumschiff“ auserkoren.Saga Pearl II

Schiffsdaten
Baunummer 165
Kiellegung 20. Mai 1980
Stapellauf 16. Dezember 1980
Übernahme 14. Dezember 1981

Katastrophen Die Todesfahrt der "Gustloff"

Es war die größte Schiffskatastrophe aller Zeiten: Rund 10.000 Menschen starben, als ein sowjetisches U-Boot am 30. Januar 1945 die mit Flüchtlingen überfüllte "Wilhelm Gustloff" torpedierte.

Die Versenkungen der Wilhelm Gustloff, der Goya, der Steuben und der Cap Arcona gegen Ende des Zweiten Weltkriegs werden häufig als die verlustreichsten Schiffsuntergänge der Weltgeschichte bezeichnet – der Untergang der Wilhelm Gustloff als größte Schiffskatastrophe der Geschichte.

Wie teuer ist eine Reise mit dem Traumschiff : Termine & Preise

Zusätzlich buchbar: „Zug zum Schiff“ ab/bis Heimatbahnhof (Preise p.P.): Euro
Hin- und Rückfahrt 2. Klasse 175
Hin- und Rückfahrt 1. Klasse 290
Einfache Fahrt 2. Klasse 88
Einfache Fahrt 1. Klasse 148

Wann wird Das Traumschiff 2024 gedreht : Traumschiff Dreharbeiten auf MS Amadea im Winter 2024 auf der Reise “Rund um Südamerika” Auf der ersten und auf der letzten Etappe der langen Winterreise “Rund um Südamerika” an Bord von MS Amadea werden im Winter 2024 Dreharbeiten für das ZDF Traumschiff stattfinden.

Wie heisst die Völkerfreundschaft heute

Bis heute wird die frühere "Völkerfreundschaft" als "MS Azores" im Kreuzfahrtdienst eingesetzt.

Die Astoria ist ein wahrlich klassischer Cruise Liner und mit seinem Baujahr 1946 das älteste noch fahrende Kreuzfahrtschiff der Welt, abgesehen von der Sea Cloud I, die jedoch unter Segeln unterwegs ist. Auf ihre Jungfernfahrt ging die Astoria am 21. Februar 1948. Damals trug sie noch den Namen Stockholm.Drei Kreuzfahrtschiffe hielt die DDR unter Dampf – das letzte, die „Arkona“, fuhr bis zum Untergang des Staates. Dann erschlossen sich die Bürger die Welt auf andere Weise. Ein neues Buch erzählt jetzt die Geschichte dieser Flaggschiffe des Arbeiter- und Bauernstaates.

Was ist das berühmteste Schiffswrack der Welt : Die wohl bekannteste Schiffskatastrophe der Geschichte ist der Untergang der "Titanic" am 14. April 1912.