Wo ist Asterix und Obelix?
Asterix und seine Freunde nennen ihre Heimat "Aremorica". Dieses Gebiet an der westfranzösischen Küste, das die Römer im Jahr 56 vor Christus eroberten, entspricht in etwa der heutigen Bretagne.Hobbyarchäologen hat das keine Ruhe gelassen. Sie sind überzeugt es gefunden zu haben: Das Fischerdorf Erquy in der Bretagne. Für den Erfinder der Asterix-Geschichten Goscinny war es nur wichtig, dass das "kleine gallische Dorf" am Meer liegt.in Gallien, dem heutigen Frankreich. Die Protagonisten leben in einem kleinen, fiktiven Küstendorf in Aremorica (der heutigen Bretagne) im Nordwesten Galliens in der Nähe von Condate (Rennes).

Ist Asterix und Obelix aus Frankreich : Asterix war ursprünglich ein Teil der französischen Jugendzeitschrift „Pilote“. Der Zeichner von Asterix und Obelix hieß Albert Uderzo und hat bis zum Band 34 die Bilder gezeichnet.

Wo würde Asterix heute leben

Das Heimatdorf von Asterix und Obelix ist namenlos und fiktiv. Hobbyarchäologen hat das keine Ruhe gelassen. Sie sind überzeugt es gefunden zu haben: Das Fischerdorf Erquy in der Bretagne.

Wie heißt das gallische Dorf : LOCKSTEDT – welches eigentlich aus zwei Dörfern besteht, wovon das eine das große und das andere das kleine Dorf heißt – liegt am Fluss Aller in unmittelbarer Nähe zur niedersächsischen Grenze.

Gallien ist ein alter Name für das Land, das wir heute als Frankreich kennen. Der Name kommt von den Römern. Die haben es wahrscheinlich von einem Wort abgeleitet, das einige Kelten für ihre Stammesgruppen benutzten. Die Kelten siedelten aber nicht nur im heutigen Frankreich, sondern waren weit über Europa verstreut.

Das gallische Dorf, auch "Dorf der Unbeugsamen" genannt, liegt in Aremorica in Gallien. Es ist von den befestigten Römerlagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum umgeben und grenzt im Norden an die Meeresküste. Dies ist der einzige Ort in ganz Gallien, der nicht von Römern besetzt ist.

Ist Asterix und Obelix echt

Gallien, das ist in etwa das heutige Frankreich, war vor gut 2060 Jahren tatsächlich von den Römern unter deren Heerführer Gaius Julius Cäsar besetzt. So weit ist das historisch richtig. Aber die ganzen Geschichten um Asterix, Obelix und das tapfere kleine gallische Dorf sind eine Erfindung.In Gallien lebten seit ungefähr 700 vor Christus keltische Stämme. Die Römer begannen ungefähr 125 vor Christus, die gallische Küste am Mittelmeer zu erobern. Dort mussten sie zunächst aber gegen Germanen kämpfen, die ebenfalls in dieser Gegend waren. Erst Julius Cäsar schaffte es ganz Gallien zu beherrschen.Majestix: Majestix ist der Häuptling des gallischen Dorfes, der sich standesgemäß von seinen zwei Trägern auf einem Schild herumtragen lässt.

Majestix (Abraracourcix im französischen Original) ist der Häuptling des Gallierdorfes und wird meist getragen auf einem Schild das ursprünglich dem sagenhaften gallischen Kriegsherrn Vercingetorix gehörte.

Wie alt ist der Obelix : Albert Uderzo hat in einem Interview gesagt, dass Asterix und Obelix 20 – 30 Jahre alt sind, genauer wollte er sich nicht festlegen. Der einzige Gallier, dessen Alter direkt aus den Asterix-Bänden gesichert ist, ist Methusalix, laut Band XII ist er dort 93 Jahre alt.

Haben Asterix und Obelix wirklich gelebt : Gallien, das ist in etwa das heutige Frankreich, war vor über 2000 Jahren tatsächlich von den Römern unter deren Heerführer Gaius Julius Cäsar besetzt. So weit ist das historisch richtig. Aber die ganzen Geschichten um Asterix, Obelix und das tapfere kleine gallische Dorf sind eine Erfindung.

Wie heißt die Frau von Obelix

Falbala ist die Verlobte von Tragicomix und lebt zeitweilig im Dorf der Unbeugsamen. Obelix ist unsterblich in sie verliebt.

Falbala ist die Verlobte von Tragicomix und lebt zeitweilig im Dorf der Unbeugsamen. Obelix ist unsterblich in sie verliebt."Die spinnen, die Römer!" ist der Lieblingsspruch von Obelix.

Hat es Asterix und Obelix wirklich gegeben : Gallien, das ist in etwa das heutige Frankreich, war vor gut 2060 Jahren tatsächlich von den Römern unter deren Heerführer Gaius Julius Cäsar besetzt. So weit ist das historisch richtig. Aber die ganzen Geschichten um Asterix, Obelix und das tapfere kleine gallische Dorf sind eine Erfindung.