Wo ist 49-Euro-Ticket nicht gültig?
Allerdings sind deutschlandweit auch mehrere Regional-Express-Linien von der Nutzung des Tickets ausgeschlossen. In der Region Berlin-Brandenburg betrifft das die Regiostrecken Potsdam-Berlin-Cottbus (RE 56), Elsterwerda-Berlin (RE 17) und Berlin-Eberswalde-Prenzlau (RE 28).Keine Gültigkeit hat das Deutschlandticket unter anderem bei folgenden Bahnen: Wangerooger Inselbahn, Borkumer Kleinbahn, Bergbahnen im Siebengebirge, Westbahn (München – Wien), Heidelberger Bergbahnen, Schwebe- und Standseilbahn in Dresden, Chiemseebahn Prien – Stock, Wendelsteinbahn, Zugspitzbahn im Abschnitt Grainau …Auf diesen Strecken gilt das Deutschlandticket nicht in allen Regionalverkehrszügen

  • Berlin Hbf – Elsterwerda.
  • Berlin Südkreuz/Berlin Spandau – Prenzlau (hier auch ICE)
  • Potsdam – Berlin Hbf – Cottbus.
  • Dresden Hbf – Freiberg (Sachsen) – Chemnitz Hbf.
  • Dortmund – Dillenburg (Hessen)

Welche Regionalzüge werden von DB Fernverkehr betrieben : Die DB Fernverkehr AG betreibt in erster Linie Fernzüge wie ICE, IC und EC, hat aber auch Züge im Programm, die etwa in Berlin, Bremen oder Stuttgart Nahverkehrsstrecken abdecken.

Welche Regionalzüge sind von Deutschlandticket ausgeschlossen

Einsteigen dürfen Reisende mit dem Deutschlandticket aber nur in Regionalzüge der DB Regio, nicht in die Regionalzüge von DB Fernverkehr. Eine Möglichkeit, diese Züge bei der Suche im DB-Navigator gar nicht erst angezeigt zu bekommen, gibt es nicht.

Kann ich mit dem 49 € Ticket durch ganz Deutschland fahren : Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.

Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deutschland-Ticket grundsätzlich nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder anderer Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE der DB Fernverkehr AG), gültig ist.

Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Welche Regionalzüge sind vom Deutschland-Ticket ausgeschlossen

Zu den Strecken, auf denen das Deutschlandticket unter Umständen nicht gilt, zählen unter anderem Erfurt-Gera, Berlin-Prenzlau sowie Rostock-Stralsund. Dort ist die Mitfahrt zwar mit anderen Nahverkehrstickets erlaubt.Das 49-Euro-Ticket gilt bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dazu zählen unter anderem U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Trambahnen, Stadt- und Regionalbusse aber auch Regionalzüge (Interregio Express (IRE), Regional Express (RE) , Regionalbahn (RB).Ein Ticket – bequem durch ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket (D-Ticket) können Sie ab sofort für nur 49 Euro pro Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs reisen.

In folgenden RE, die von DB Fernverkehr betrieben werden, gilt das Deutschlandticket nicht:

  • Berlin – Elsterwerda (RE 17)
  • Berlin – Prenzlau (RE 28)
  • Potsdam – Cottbus (RE 56)
  • Dresden – Chemnitz (RE 17)
  • Dortmund – Dillenburg (Hessen) (RE 34)

Welche Regionalzüge sind vom Deutschlandticket ausgeschlossen : Zu den Strecken, auf denen das Deutschlandticket unter Umständen nicht gilt, zählen unter anderem Erfurt-Gera, Berlin-Prenzlau sowie Rostock-Stralsund. Dort ist die Mitfahrt zwar mit anderen Nahverkehrstickets erlaubt.

Welche Züge sind vom 49-Euro-Ticket ausgeschlossen : Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deutschland-Ticket grundsätzlich nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder anderer Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE der DB Fernverkehr AG), gültig ist.

Welche Züge kann ich mit dem 49 € Ticket fahren

Ein Ticket – bequem durch ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket (D-Ticket) können Sie ab sofort für nur 49 Euro pro Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs reisen.

Zum Nahverkehr gehören Bus, Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn und Regionalzug (RB, RE). Die weißen Züge IC und ICE gehören zum Fernverkehr. Nahverkehrs-Tickets gelten in diesen Zügen nicht.Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Für welche Regionalzüge gilt das Deutschlandticket nicht : Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr – ICE und Co. – und in Fernbussen sowie in Verkehrsmitteln mit hauptsächlich touristischen oder historischen Zwecken. Im Nahverkehr darfst du im Deutschlandticket-Abo prinzipiell alle Regionalzüge, Linienbusse, S- und U-Bahnen nutzen.