Die meisten Wolfsrudel leben im Wolfsjahr 2020/2021 (1. Mai 2020 bis zum 30. April 2021) in Brandenburg (49), gefolgt von Niedersachsen (35) und Sachsen (29). Neben den 157 Rudeln sind 27 Wolfspaare sowie 19 sesshafte Einzelwölfe für das Monitoringjahr 2020/2021 bestätigt.Der Wolf im Steckbrief
Verwandtschaft
Ordnung der Raubtiere, Familie der Hunde (Canidae)
Lebensraum
unterschiedlichste Lebensräume – von der baumlosen Tundra im Norden über die Nadelwaldzone der Taiga, Wälder der gemäßigten Breiten bis in die Steppen und sogar Wüsten Mexikos und der Arabischen Halbinseln
17. März 1839
Der letzte Wolf wurde in Westfalen am 17. März 1839 erlegt; bei Herbern im Münsterland steht dazu ein Denkmal. Doch 200 Jahre früher war den Menschen nicht für ein Wolf-Denkmal zu Mute. Er war eine gefürchtete “Bestie”.
Wo wurde zuletzt ein Wolf gesichtet : Zuletzt war im März eine Wölfin in Hamburg. Das Tier war in Volksdorf gesichtet worden und eine Haarprobe gab damals Gewissheit, dass es sich um einen Wolf handelte. Insgesamt gab es seit 2013 zwölf eindeutige Wolfssichtungen im Stadtgebiet.
Wie viele Menschen wurden in Deutschland von Wölfen angegriffen
Die 489 Wolfsangriffe gliedern sich auf in: 380 Angriffe durch an Tollwut erkrankte Wölfe (14 Menschen starben) 67 prädatorische Angriffe (9 Menschen starben) 42 Angriffe aufgrund provozierter/sich verteidigender Wölfe (3 Menschen starben)
Wo ist die höchste Wolfsdichte der Welt : Es sind fast 1400 Exemplare allein in Deutschland nachgewiesen, und die Population verdoppelt sich alle drei Jahre. Ausgerechnet das am dichtesten besiedelte Flächenland Europas, das Industrieland Deutschland, weist mittlerweile die höchste Wolfsdichte der Welt auf.
Als Spitzenprädator hat der Wolf zwar keine natürlichen Feinde in Form von anderen, größeren Tieren, die Verfügbarkeit von Nahrung und geeigneter unbesetzter Gebiete bestimmt jedoch die Bestandsgröße der Wolfspopulation. In der Zeit 2002 – 2020 kam es weltweit (Europa, Asien & Nordamerika) zu 489 Wolfsangriffen auf Menschen. Davon endeten 26 Angriffe tödlich. Mit Blick auf das geografische Europa (inkl. Nicht-EU-Staaten: Kosovo, Nordmazedonien, Ukraine und Belarus) gab es insgesamt 77 Wolfsangriffe.
Wie wehrt man sich gegen einen Wolfsangriff
Vertreiben: Nähert sich der Wolf bei einer Begegnung oder zieht er sich nicht zurück, lässt er sich meist wirksam verscheuchen. Dazu sollte man sich möglichst groß machen, in die Hände klatschen und laut rufen. Auch Gegenstände können in seine Richtung geworfen werden. Dabei langsam zurückziehen.Bleiben Sie ruhig! Beobachten Sie den Wolf und halten Sie – wie zu anderen Wildtieren – respektvollen Abstand. Fühlen Sie sich unwohl, ziehen Sie sich langsam mit Blickrichtung zum Tier zurück. Rennen Sie – wie auch bei Begegnungen mit unbekannten Hunden – nicht weg, das könnte den Jagdreflex auslösen.In ganz Deutschland lebten nach den aktuellen Angaben der DBBW im Monitoringjahr 2022/2023 insgesamt 184 bestätigte Rudel, 47 Paare und 22 territoriale Einzeltiere. Anlässlich des Monitorings wurden im abgeschlossenen Monitoringjahr in den bestätigten Wolfsterritorien insgesamt 1.339 Wolfsindividuen nachgewiesen. Beobachten Sie das Tier ruhig, ohne es anzustarren, und geben Sie ihm Zeit und Raum, sich zurückzuziehen. Sollte sich der Wolf nicht zurückziehen, entfernen Sie sich langsam. Wenn möglich, machen Sie Fotos oder Videos von dem Wolf und melden Sie die Sichtung einer örtlichen Naturschutzbehörde.
Würden Wölfe Menschen jagen : Von einem wildlebenden Wolf geht in der Regel keine Gefahr für Menschen aus. Wölfe sind von Natur aus vorsichtige Tiere, die normalerweise Begegnungen mit Menschen meiden. Sie interessieren sich schlicht nicht für uns Menschen – weder nehmen sie uns als Beutetiere, noch als Artgenossen wahr.
Wann greift ein Wolf an : Demnach sind Übergriffe von Wölfen auf Menschen sehr selten. In der Vergangenheit gab es nur wenige Fälle, in denen gesunde Wölfe einen Menschen angegriffen oder gar getötet haben. Wolfsangriffe auf Menschen lassen sich vor allem auf drei Ursachen zurückführen: Tollwut, Provokation und Futterkonditionierung.
Was für ein Duft mögen Wölfe nicht
Der menschliche Geruch ist abschreckend für Wölfe. Fakten to go
Lateinischer Name:
Canis lupus – auch bekannt als Isegrim (Fabel)
Gewicht:
30 bis 50 kg
Nahrung:
Wild, kleine Säugetiere, Insekten, Früchte
Feinde:
Bär, Eule, Adler
Lebenserwartung:
8 bis 15 Jahre
Der Wolf hat keine Probleme mit der Nähe des Menschen und nutzt dessen Eingriffe in die Natur für seine Zwecke (s. „Verhalten“), meidet zugleich den direkten Kontakt – soweit möglich. Menschen fürchten den Wolf als bedrohliches Raubtier, das Märchen vom Rotkäppchen führt es deutlich vor Augen.
Wann werden Wölfe gefährlich für den Menschen : Demnach sind Übergriffe von Wölfen auf Menschen sehr selten. In der Vergangenheit gab es nur wenige Fälle, in denen gesunde Wölfe einen Menschen angegriffen oder gar getötet haben. Wolfsangriffe auf Menschen lassen sich vor allem auf drei Ursachen zurückführen: Tollwut, Provokation und Futterkonditionierung.
Antwort Wo gibt es in Deutschland freilebende Wölfe? Weitere Antworten – Wo leben die meisten Wolfsrudel in Deutschland
Die meisten Wolfsrudel leben im Wolfsjahr 2020/2021 (1. Mai 2020 bis zum 30. April 2021) in Brandenburg (49), gefolgt von Niedersachsen (35) und Sachsen (29). Neben den 157 Rudeln sind 27 Wolfspaare sowie 19 sesshafte Einzelwölfe für das Monitoringjahr 2020/2021 bestätigt.Der Wolf im Steckbrief
17. März 1839
Der letzte Wolf wurde in Westfalen am 17. März 1839 erlegt; bei Herbern im Münsterland steht dazu ein Denkmal. Doch 200 Jahre früher war den Menschen nicht für ein Wolf-Denkmal zu Mute. Er war eine gefürchtete “Bestie”.
![]()
Wo wurde zuletzt ein Wolf gesichtet : Zuletzt war im März eine Wölfin in Hamburg. Das Tier war in Volksdorf gesichtet worden und eine Haarprobe gab damals Gewissheit, dass es sich um einen Wolf handelte. Insgesamt gab es seit 2013 zwölf eindeutige Wolfssichtungen im Stadtgebiet.
Wie viele Menschen wurden in Deutschland von Wölfen angegriffen
Die 489 Wolfsangriffe gliedern sich auf in: 380 Angriffe durch an Tollwut erkrankte Wölfe (14 Menschen starben) 67 prädatorische Angriffe (9 Menschen starben) 42 Angriffe aufgrund provozierter/sich verteidigender Wölfe (3 Menschen starben)
Wo ist die höchste Wolfsdichte der Welt : Es sind fast 1400 Exemplare allein in Deutschland nachgewiesen, und die Population verdoppelt sich alle drei Jahre. Ausgerechnet das am dichtesten besiedelte Flächenland Europas, das Industrieland Deutschland, weist mittlerweile die höchste Wolfsdichte der Welt auf.
Als Spitzenprädator hat der Wolf zwar keine natürlichen Feinde in Form von anderen, größeren Tieren, die Verfügbarkeit von Nahrung und geeigneter unbesetzter Gebiete bestimmt jedoch die Bestandsgröße der Wolfspopulation.
![]()
In der Zeit 2002 – 2020 kam es weltweit (Europa, Asien & Nordamerika) zu 489 Wolfsangriffen auf Menschen. Davon endeten 26 Angriffe tödlich. Mit Blick auf das geografische Europa (inkl. Nicht-EU-Staaten: Kosovo, Nordmazedonien, Ukraine und Belarus) gab es insgesamt 77 Wolfsangriffe.
Wie wehrt man sich gegen einen Wolfsangriff
Vertreiben: Nähert sich der Wolf bei einer Begegnung oder zieht er sich nicht zurück, lässt er sich meist wirksam verscheuchen. Dazu sollte man sich möglichst groß machen, in die Hände klatschen und laut rufen. Auch Gegenstände können in seine Richtung geworfen werden. Dabei langsam zurückziehen.Bleiben Sie ruhig! Beobachten Sie den Wolf und halten Sie – wie zu anderen Wildtieren – respektvollen Abstand. Fühlen Sie sich unwohl, ziehen Sie sich langsam mit Blickrichtung zum Tier zurück. Rennen Sie – wie auch bei Begegnungen mit unbekannten Hunden – nicht weg, das könnte den Jagdreflex auslösen.In ganz Deutschland lebten nach den aktuellen Angaben der DBBW im Monitoringjahr 2022/2023 insgesamt 184 bestätigte Rudel, 47 Paare und 22 territoriale Einzeltiere. Anlässlich des Monitorings wurden im abgeschlossenen Monitoringjahr in den bestätigten Wolfsterritorien insgesamt 1.339 Wolfsindividuen nachgewiesen.
![]()
Beobachten Sie das Tier ruhig, ohne es anzustarren, und geben Sie ihm Zeit und Raum, sich zurückzuziehen. Sollte sich der Wolf nicht zurückziehen, entfernen Sie sich langsam. Wenn möglich, machen Sie Fotos oder Videos von dem Wolf und melden Sie die Sichtung einer örtlichen Naturschutzbehörde.
Würden Wölfe Menschen jagen : Von einem wildlebenden Wolf geht in der Regel keine Gefahr für Menschen aus. Wölfe sind von Natur aus vorsichtige Tiere, die normalerweise Begegnungen mit Menschen meiden. Sie interessieren sich schlicht nicht für uns Menschen – weder nehmen sie uns als Beutetiere, noch als Artgenossen wahr.
Wann greift ein Wolf an : Demnach sind Übergriffe von Wölfen auf Menschen sehr selten. In der Vergangenheit gab es nur wenige Fälle, in denen gesunde Wölfe einen Menschen angegriffen oder gar getötet haben. Wolfsangriffe auf Menschen lassen sich vor allem auf drei Ursachen zurückführen: Tollwut, Provokation und Futterkonditionierung.
Was für ein Duft mögen Wölfe nicht
Der menschliche Geruch ist abschreckend für Wölfe.
![]()
Fakten to go
Der Wolf hat keine Probleme mit der Nähe des Menschen und nutzt dessen Eingriffe in die Natur für seine Zwecke (s. „Verhalten“), meidet zugleich den direkten Kontakt – soweit möglich. Menschen fürchten den Wolf als bedrohliches Raubtier, das Märchen vom Rotkäppchen führt es deutlich vor Augen.
Wann werden Wölfe gefährlich für den Menschen : Demnach sind Übergriffe von Wölfen auf Menschen sehr selten. In der Vergangenheit gab es nur wenige Fälle, in denen gesunde Wölfe einen Menschen angegriffen oder gar getötet haben. Wolfsangriffe auf Menschen lassen sich vor allem auf drei Ursachen zurückführen: Tollwut, Provokation und Futterkonditionierung.