Wo finde ich das JobRad Portal meines Arbeitgebers?
Als Arbeitnehmer registrieren Sie sich einmalig über den individualisierten Portalzugang Ihres Arbeitgebers. Den Link teilt Ihnen Ihre Personalabteilung mit oder Sie finden die Information in Ihrem Intranet.Dein Arbeitgeber ist noch nicht bei Jobrad registriert Das ist kein Problem. Falls dies der Fall sein sollte, kannst Du auf der Webseite von Jobrad unverbindliche Informationen anfordern und Deinem Chef oder der Personalabteilung zukommen lassen.Sie finden Ihre Service-ID im meinJobRad-Portal: Klicken Sie dazu im Reiter "Meine JobRäder" auf die KAU-Nummer des entsprechenden Rades.

Wie lange dauert die Freigabe bei JobRad durch Arbeitgeber : Nach Freigabe durch den Arbeitgeber in der Regel 3 Arbeitstage. Tipp: Hier erfahren Sie, wie eine JobRad-Bestellung abläuft – und was Sie dabei beachten sollten.

Wie lange dauert die Anmeldung bei JobRad

Werktage dauern. und deinen Fachhändler wiederum per E-Mail.

Wie funktioniert JobRad als Arbeitgeber : Das Dienstrad ist der neue Dienstwagen: Der Arbeitgeber least die Fahrräder und überlässt sie den Angestellten. Diese dürfen sie frei nutzen – egal ob privat oder geschäftlich. Bezuschusst der Arbeitgeber die Leasingrate, sparen Angestellte noch mehr.

JobRad erteilt Ihnen den Lieferantenauftrag. Sie informieren den Kunden, sobald das Rad zur Abholung bereitsteht. Der Kunde holt das Rad ab und bestätigt die Übernahme papierlos per Code, den er von uns per E-Mail erhalten hat.

Bicycle-ID Code ist ein innovativer Service der ZEG, um Ihre Fahrräder online zu verwalten. Sie erhalten beim Kauf eines Fahrrades mit B-ID Code Ihre persönlichen Zugangsdaten, mit denen Sie sich auf der Online-Plattform www.b-id-code.de kostenlos registrieren können.

Wer zahlt die Inspektion bei JobRad

Bei der JobRad Inspektion bekommst du im Leasing Zeitraum drei Inspektionen im Wert von jeweils 70 €. Als Jobradler musst du diese nicht zusätzlich bezahlen. Einzig die Kosten für Verschleißteile wie etwa Kette, Bremsbeläge oder Fahrradschläuche übernimmst du privat.Durch die 0,25 %-Regel spart der Mitarbeiter bis zu 40 % im Vergleich zum klassischen Kauf – und umso mehr, wenn der Arbeitgeber das JobRad bezuschusst. Die 0,25 %-Regel gilt ab 2020 für alle seit dem 1. Januar 2019 erstmals vom Arbeitgeber überlassenen Diensträder.Nach Einreichung Ihrer Leasinganfrage erfolgt die Bonitätsprüfung durch die Leasinggesellschaft. Fällt diese positiv aus, aktualisieren wir die Daten im JobRad-Portal für Selbstständige und senden Ihnen den Leasingantrag per E-Mail zu.

Der Vorteil des JobRad-Modells ist die steuerliche Förderung: Auf die Umwandlungsrate entfallen weder Steuern, noch Sozialversicherungsbeiträge, denn sie wird aus dem Bruttoentgelt bezahlt.

Wie funktioniert Fahrradleasing über den Arbeitgeber : So funktioniert das eBike-Leasing über den Arbeitgeber

Du bezahlst das Bike nicht direkt. Den monatlichen Betrag für das Bike-Leasing behält der Arbeitgeber von deinem neuen und höheren Bruttogehalt ein (Gehaltsumwandlung). Ein geldwerter Vorteil entsteht, dein Nettoeinkommen mindert sich nur geringfügig.

Hat der Arbeitgeber Kosten beim JobRad : Kommen auf mich als Arbeitgeber Kosten zu Als Arbeitgeber können Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern JobRad kostenneutral anbieten. Der Verwaltungsaufwand ist gering und wird digital über das meinJobRad-Portal abgewickelt, das wir kostenfrei für Ihr Unternehmen einrichten.

Wo finde ich die Fahrrad ID

Am häufigsten findet sich die Nummer unterhalb des Tretlagers. Um sie zu sehen, muss man das Rad auf den Kopf stellen. Weitere Orte für die Gravur sind die vorderen und hinteren Rahmenrohre oder die hintere Radaufhängung oder Hintergabel.

E-Bike-Registrierung – auf Nummer sicher.

Dazu trägt jedes Modell der e-bike manufaktur eine Rahmennummer, die zur schnellen Identifizierung von E-Bike und Eigentümer dient. Oftmals können gefundene E-Bikes nicht ihrem Eigentümer zugeordnet werden.Jobrad-Rechner: Dienstrad als Sachlohn – Ein Beispiel

Die monatliche Gesamt-Leasingrate beträgt 78 Euro netto, die Sie per Barlohnumwandlung, sprich Verzicht auf Gehaltserhöhung oder einen Teil des Gehalts, finanzieren. Und der Arbeitgeber zahlt einen Zuschuss von monatlich 25 Euro.

Wem gehört das JobRad nach 36 Monaten : Wem gehört das Jobrad nach 36 Monaten Der Leasingvertrag läuft in der Regel über 36 Monate. Am Ende der Laufzeit habt ihr wie beim PKW-Leasing zwei Möglichkeiten: ihr übernehmt das Jobrad zum dann gültigen Restwert.