In Deutschland brüten nur 2.699 bis 5.000 Paare, vor allem in den Alpen, außerdem Schwarzwald, Allgäu, Rhön und Harz. Ringdrosseln überwintern rund ums Mittelmeer, vor allem in Nordwestafrika. Eine Winterbeobachtung in Deutschland wäre eine absolute Ausnahmeerscheinung.Doch wie überleben die sogenannten Standvögel wie Amsel, Meise und Co den kalten Winter bei uns Die meisten Vögel übernachten aufgeplustert und gut geschützt in Gebüschen sowie an Baumstämmen. Durch das Aufplustern entsteht um den Vogelkörper eine isolierende Luftschicht, welche die Tiere vor Kälte schützt.Während im Norden und Osten die Amsel ein Zugvogel ist, bleiben die Tiere in Süd- und Osteuropa das ganze Jahr über an ihrem Brutplatz.
Wo schlafen Drosseln im Winter : ZugvögelDiese Vögel fliegen im Winter gen Süden
Singdrossel Die Singdrossel zieht zum Überwintern gerne nach Südeuropa in den Mittelmeerraum – und das wird dem Zugvogel leicht zum Verhängnis, denn dort wird die Singdrossel häufig stark bejagt.
Was macht die Drossel im Winter
Rotdrossel (Turdus iliacus)
Die Rotdrossel ist bei uns ein eher seltener Wintergast von Oktober bis April, wobei sie meistens nicht als dauerhafter Wintergast, sondern eher als Durchzügler zu beobachten ist. Im Winter treffen wir sie bei uns im offenen Gelände, auf Wiesen und in lichten Wäldern an.
Was macht die Amsel im Winter : Amseln sind sogenannte Teilzieher. Das bedeutet: Manche der Vögel fliegen in ein Winterquartier, andere trotzen den harschen Bedingungen lieber zuhause. Die heute milderen Winter in Mitteleuropa verlocken offenbar etliche Amseln, sich den Reisestress zu ersparen.
Sie suchen zum Schlafen den Schutz größerer Gruppen und verbringen die Nacht gerne versteckt in Büschen, Hecken oder Baumkronen. Auch Amseln oder Stare schlafen gerne als Gruppe, während andere Arten alleine schlafen. Raubvögel sitzen gerne auf großen Bäumen. Amseln können bis zu 20 Jahre und älter werden – der älteste Vogel in freier Wildbahn wurde auf der Insel Helgoland mit 22 Jahren beobachtet. Aufgrund zahlreicher Feinde erreichen viele Amseln jedoch nicht einmal ihr fünftes Lebensjahr.
Wo sind die ganzen Amseln hin
Verbreitung und Wanderungen. Während die Amsel Europa nahezu flächendeckend besiedelt, sind die Vorkommen in Nordafrika und Asien vorwiegend inselartig, in Asien reicht das Verbreitungsgebiet bis zum Ostchinesischen Meer.Amsel können theoretisch etwa 20 Jahre alt werden. Doch das durchschnittliche Alter der Vögel liegt bei etwa fünf Jahren, da sie etwa Katzen oder Elstern zum Fraß fallen.Sie suchen zum Schlafen den Schutz größerer Gruppen und verbringen die Nacht gerne versteckt in Büschen, Hecken oder Baumkronen. Auch Amseln oder Stare schlafen gerne als Gruppe, während andere Arten alleine schlafen. Raubvögel sitzen gerne auf großen Bäumen. Reine Weichfutterfresser sind Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Zaunkönig, Amsel und Star. Sie fressen tierische Kost oder nur sehr feine Sämereien. Ihnen ist mit grobem Körnerfutter nicht geholfen. Bieten Sie ihnen daher Haferflocken, Mohn, Kleie, Rosinen und Obst oder das in Zoofachgeschäften erhältliche Mischfutter an.
Was fressen Amseln und Drosseln im Winter : Weichfutterfresser richtig füttern
Futter für Weichfutterfresser: Weizenkleie, Haferflocken, Mohn, Nüsse, Rosinen, Äpfel, Birnen, lebende Mehlwürmer. Aufgeschnittene oder ganze aufgehängte Äpfel schmecken Amsel, Drossel und Seidenschwanz.
Wer ist der Feind von der Amsel : Amseln brüten bis zu dreimal pro Jahr, doch der Bruterfolg wird durch zahlreiche Feinde reduziert. Dazu gehören besonders Katzen, aber auch Rabenvögel, viele Greifvögel, Eulen, Marderartige, Füchse, Ratten, Eichhörnchen und der Autoverkehr.
Haben Amseln immer den gleichen Partner
Amseln sind saisonal monogam. Mitunter haben sie auch lebenslang den gleichen Partner und sind ihrem Brutort treu. Vögel, die ganzjährig im Gebiet sind, beginnen schon im Herbst mit der Reviergründung für den Winter. Amseln sind in ihrer Nistplatzwahl sehr variabel. „Amseln sind recht standorttreu und können im Idealfall ein Alter von über 20 Jahren erreichen“, so der NABU-Experte.Sie fressen allerlei Schädlinge und teilweise auch Unkrautsamen. Amseln ernähren sich vorwiegend von Würmern und Insekten. Besonders hilfreich im Garten sind sie, weil sie auch schädliche Käfer wie Rüsselkäfer, Engerlinge, Schnecken, Ameisen und mitunter auch Blattläuse und Zecken fressen.
Warum sehe ich keine Amseln mehr : Auch Stefan Bosch, Vogel-Experte des Nabu, warnt vor voreiligen Schlüssen: "Es ist völlig normal, dass Amseln im August kaum zu sehen und zu hören sind." Im Juli geht die Brutzeit zu Ende, dadurch nimmt das Revierverhalten ab, die Vögel sind weniger aktiv.
Antwort Wo überwintern Amseln und Drosseln? Weitere Antworten – Wo sind die Drosseln im Winter
In Deutschland brüten nur 2.699 bis 5.000 Paare, vor allem in den Alpen, außerdem Schwarzwald, Allgäu, Rhön und Harz. Ringdrosseln überwintern rund ums Mittelmeer, vor allem in Nordwestafrika. Eine Winterbeobachtung in Deutschland wäre eine absolute Ausnahmeerscheinung.Doch wie überleben die sogenannten Standvögel wie Amsel, Meise und Co den kalten Winter bei uns Die meisten Vögel übernachten aufgeplustert und gut geschützt in Gebüschen sowie an Baumstämmen. Durch das Aufplustern entsteht um den Vogelkörper eine isolierende Luftschicht, welche die Tiere vor Kälte schützt.Während im Norden und Osten die Amsel ein Zugvogel ist, bleiben die Tiere in Süd- und Osteuropa das ganze Jahr über an ihrem Brutplatz.
Wo schlafen Drosseln im Winter : ZugvögelDiese Vögel fliegen im Winter gen Süden
Singdrossel Die Singdrossel zieht zum Überwintern gerne nach Südeuropa in den Mittelmeerraum – und das wird dem Zugvogel leicht zum Verhängnis, denn dort wird die Singdrossel häufig stark bejagt.
Was macht die Drossel im Winter
Rotdrossel (Turdus iliacus)
Die Rotdrossel ist bei uns ein eher seltener Wintergast von Oktober bis April, wobei sie meistens nicht als dauerhafter Wintergast, sondern eher als Durchzügler zu beobachten ist. Im Winter treffen wir sie bei uns im offenen Gelände, auf Wiesen und in lichten Wäldern an.
Was macht die Amsel im Winter : Amseln sind sogenannte Teilzieher. Das bedeutet: Manche der Vögel fliegen in ein Winterquartier, andere trotzen den harschen Bedingungen lieber zuhause. Die heute milderen Winter in Mitteleuropa verlocken offenbar etliche Amseln, sich den Reisestress zu ersparen.
Sie suchen zum Schlafen den Schutz größerer Gruppen und verbringen die Nacht gerne versteckt in Büschen, Hecken oder Baumkronen. Auch Amseln oder Stare schlafen gerne als Gruppe, während andere Arten alleine schlafen. Raubvögel sitzen gerne auf großen Bäumen.
![]()
Amseln können bis zu 20 Jahre und älter werden – der älteste Vogel in freier Wildbahn wurde auf der Insel Helgoland mit 22 Jahren beobachtet. Aufgrund zahlreicher Feinde erreichen viele Amseln jedoch nicht einmal ihr fünftes Lebensjahr.
Wo sind die ganzen Amseln hin
Verbreitung und Wanderungen. Während die Amsel Europa nahezu flächendeckend besiedelt, sind die Vorkommen in Nordafrika und Asien vorwiegend inselartig, in Asien reicht das Verbreitungsgebiet bis zum Ostchinesischen Meer.Amsel können theoretisch etwa 20 Jahre alt werden. Doch das durchschnittliche Alter der Vögel liegt bei etwa fünf Jahren, da sie etwa Katzen oder Elstern zum Fraß fallen.Sie suchen zum Schlafen den Schutz größerer Gruppen und verbringen die Nacht gerne versteckt in Büschen, Hecken oder Baumkronen. Auch Amseln oder Stare schlafen gerne als Gruppe, während andere Arten alleine schlafen. Raubvögel sitzen gerne auf großen Bäumen.
![]()
Reine Weichfutterfresser sind Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Zaunkönig, Amsel und Star. Sie fressen tierische Kost oder nur sehr feine Sämereien. Ihnen ist mit grobem Körnerfutter nicht geholfen. Bieten Sie ihnen daher Haferflocken, Mohn, Kleie, Rosinen und Obst oder das in Zoofachgeschäften erhältliche Mischfutter an.
Was fressen Amseln und Drosseln im Winter : Weichfutterfresser richtig füttern
Futter für Weichfutterfresser: Weizenkleie, Haferflocken, Mohn, Nüsse, Rosinen, Äpfel, Birnen, lebende Mehlwürmer. Aufgeschnittene oder ganze aufgehängte Äpfel schmecken Amsel, Drossel und Seidenschwanz.
Wer ist der Feind von der Amsel : Amseln brüten bis zu dreimal pro Jahr, doch der Bruterfolg wird durch zahlreiche Feinde reduziert. Dazu gehören besonders Katzen, aber auch Rabenvögel, viele Greifvögel, Eulen, Marderartige, Füchse, Ratten, Eichhörnchen und der Autoverkehr.
Haben Amseln immer den gleichen Partner
Amseln sind saisonal monogam. Mitunter haben sie auch lebenslang den gleichen Partner und sind ihrem Brutort treu. Vögel, die ganzjährig im Gebiet sind, beginnen schon im Herbst mit der Reviergründung für den Winter. Amseln sind in ihrer Nistplatzwahl sehr variabel.
![]()
„Amseln sind recht standorttreu und können im Idealfall ein Alter von über 20 Jahren erreichen“, so der NABU-Experte.Sie fressen allerlei Schädlinge und teilweise auch Unkrautsamen. Amseln ernähren sich vorwiegend von Würmern und Insekten. Besonders hilfreich im Garten sind sie, weil sie auch schädliche Käfer wie Rüsselkäfer, Engerlinge, Schnecken, Ameisen und mitunter auch Blattläuse und Zecken fressen.
Warum sehe ich keine Amseln mehr : Auch Stefan Bosch, Vogel-Experte des Nabu, warnt vor voreiligen Schlüssen: "Es ist völlig normal, dass Amseln im August kaum zu sehen und zu hören sind." Im Juli geht die Brutzeit zu Ende, dadurch nimmt das Revierverhalten ab, die Vögel sind weniger aktiv.