Wo befindet sich die Lindt-Schokoladenfabrik?
Made in Aachen

In Aachen hergestellte Lindt Schokolade geht in die ganze Welt. Egal ob Lindt Goldhase, Teddy oder die junge Produktlinie HELLO, „Made in Aachen“ zählt selbst in Australien als Qualitätssiegel erster Güte.Der Schokoladenhersteller produziert seit 1986 in Aachen. Hier werden zum Beispiel Pralinen, Schokoladentafeln und vor allem die Hohlformen für Goldhasen & Co hergestellt.Das Geschäft in Deutschland wird von der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH in Aachen betrieben, welche am Markt unter der Marke Lindt auftritt. Sie ist eine 100%ige Tochter der Schweizer Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG.

Wer ist Besitzer von Lindt : Aktionäre

Name Aktien %
Ernst Tanner 2,277 % 3 067 2,277 %
Rudolf Konrad Sprüngli 0,8091 % 1 090 0,8091 %
LINDT 0,6153 % 829 0,6153 %
Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH 0,3533 % 476 0,3533 %

Wie viele Lindt Fabriken gibt es

Qualitätsschokoladen von Lindt & Sprüngli werden heute an zwölf eigenen Produktionsstandorten in Europa und den USA hergestellt.

Wo werden die Lindor Kugeln hergestellt : Hergestellt von: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG, 8802 Kilchberg, Schweiz.

Moser-Roth ist eine von Storck produzierte und seit 1902 geschützte Schokoladenmarke, die über den Lebensmittel-Discounter Aldi vertrieben wird.

Lindt & Sprüngli ist weltweit führend im Bereich Premium-Schokolade und blickt auf eine Tradition von 170 Jahren zurück, die 1845 in Zürich ihren Anfang nahm. Qualitätsschokoladen von Lindt & Sprüngli werden heute an zwölf eigenen Produktionsstandorten in Europa und den USA hergestellt.

Ist Lindt Schokolade wirklich so gut

Der Geschmackstest

Grundsätzlich kann man festhalten, dass die allgemeine Kakao-Qualität von Lindt Schokolade nicht besser ist, als von anderen Supermarkt Schokoladen. Je nach Produktsegment findet man im auch für Lindt teureren Preissegment erst dann Qualitäten, die der Käufer mit Lindt assoziiert.Wer produziert die Schokolade für die Aldi-Eigenmarke Die meisten Schokoladenprodukte für die Aldi-Eigenmarke "Choceur" werden von der Wiha GmbH hergestellt, einem Unternehmen unter der Schirmherrschaft der August Storck KG. Die August Storck KG produziert unter anderem "Merci", "Dickmann's" oder "Toffifee".Die Marke Moser-Roth war anschließend im Besitz verschiedener Hersteller und wurde schließlich an die August Storck KG verkauft, die die Schokolade seit Juni 2007 unter der Marke für den Aldi-Konzern durch die im Berliner Bezirk Reinickendorf ansässige Moser-Roth GmbH wieder herstellt.

Lindt bezieht den größten Teil seiner Kakaobohnen aus Ghana. Das westafrikanische Land ist der zweitgrößte Kakaoproduzent der Welt – fast 20 Prozent der weltweiten Ernte kommen von hier. Produziert wird der Kakao vorwiegend von Kleinbauern.

Welches ist die beste Schokolade laut Stiftung Warentest : Am besten schneidet "Die Gute Schokolade" ab. Platz 2 teilen sich "Marabou Mjölk Choklad King Size", "Merci Edel-Rahm Milk Chocolate" und "Milka Alpenmilch". Stiftung Warentest findet zwar auch Schadstoffe, stuft die Konzentration allerdings nicht so kritisch ein.

Wieso ist Lindt Schokolade so teuer : Kurz vor Ostern prognostiziert der Schweizer Schokoladenfabrikant Lindt & Sprüngli einen Preisanstieg bei Schokolade. Als Grund für die Teuerung nennt das Unternehmen vor allem die Preissteigerung bei Kakao. So habe sich dieser im Jahr 2023 um 62 Prozent verteuert.

Wo wird Lidl Schokolade hergestellt

Wir produzieren Genuss

Die Solent veredelt und verpackt Nüsse und Trockenfrüchte an zwei Standorten. In Übach-Palenberg stellt sie zusätzlich Tafelschokolade in einem der größten und modernsten Werke Europas her.

Für die Handelskette Lidl produziert Rausch Schokoladenwaren mit den Markennamen J.D. Gross, Mister Choc, Deluxe und Favorina (J.D.G Fine Food GmbH, Stederdorf (Peine)). Die für Lidl produzierte „Discounter-Schokolade“ macht ca.Einzig für einige wenige unserer Füllungen kommen aus Gründen des Geschmacks und der Textur geringste Mengen anderer Pflanzenfette zum Einsatz, darunter auch Palmöl. Weltweit werden jährlich über 42 Millionen Tonnen Palmöl produziert, wovon Lindt & Sprüngli eine Menge von weniger als 0.005% bezieht.

Warum schmeckt Lindt Schokolade so anders : Einzigartiges Röst- und Mahlverfahren

Nach der Auswahl und Mischung der hochwertigen Kakaobohnen folgt die Röstung der Kakaonibs, wodurch der einzigartige Geschmack und die Aromen zur Geltung kommen, bevor sie anschliessend unvergleichlich fein gemahlen werden.