Wieso bekommt man eine Thoraxdrainage?
Je nach Drainagemenge und Ausdehnung der Lungen wird die Thoraxdrainage belassen. Bei einem fistelfreien Intervall zwischen mindestens 6 und 24 h und einer Sekretmenge von 200 ml in 24 h kann die Drainage entfernt werden. Es gibt keine Indikation zur Abklemmung von Thoraxdrainagen.Am Ende der Operation muss eine Thoraxdrainage in den Brustkorb eingelegt werden, die dazu dient, überschüssige Luft, Blut und Sekret abzuleiten. Die Drainage kann nach etwa 3–4 Tagen wieder entfernt werden.Die Lunge erholt sich bei den meisten Patienten spontan. Die Thoraxdrainage, in vielen Kliniken Standard, ist dagegen schmerzhaft. In einer randomisierten Studie ist die Intervention mit einer abwartenden Haltung verglichen worden.

Ist Thoraxdrainage und Pleuradrainage das gleiche : Definition

Die Pleuradrainage ist eine Form der Thoraxdrainage. Die Begriffe werden meist synonym verwendet.

Was passiert bei einer Thoraxdrainage

Bei einer Thoraxdrainage (auch als Thorakoskopie bezeichnet) wird ein Schlauch in den Bereich zwischen der Lunge und der Brustwand eingeführt (dem Pleuraraum). ) abgeleitet, insbesondere, wenn die Flüssigkeit sich fortwährend darin ansammelt, sodass nicht alles auf einmal abgeleitet werden kann.

Wie lange Krankenhaus nach Thoraxdrainage : Am Ende der Operation wird dann ein Schlauch (Thoraxdrainage) in den Brustkorb eingelegt, die dazu dient, überschüssige Luft, Blut und Sekret abzuleiten. Der Schlauch kann dann nach etwa 3-4 Tagen wieder entfernt werden. Der Krankenhausaufenthalt beträgt etwa 4 – 5 Tage.

Ein Lungenödem, umgangssprachlich Wasserlunge genannt, bedeutet vermehrte Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge. Zu den häufigsten Ursachen für ein Lungenödem gehören Herzerkrankungen wie eine Herzschwäche oder der Aufenthalt in grosser Höhe (Höhenlungenödem).

Wenn OP-Wunden oder chronische Wunden nicht richtig heilen, können Flüssigkeitsansammlungen wie Blut oder Wundsekret dafür verantwortlich sein. Entsprechend wichtig ist es, diese aus dem Körperinneren bzw. der Wunde nach außen abzuleiten. Dafür werden in der Medizin Drainagen (“Drain” = Abfluss) gelegt.

Welche Arten von Thoraxdrainage gibt es

Je nach dem Raum, aus dem Flüssigkeiten abgeleitet werden soll, unterscheidet man:

  • Pleuradrainage: Ableitung von Flüssigkeit aus der Pleurahöhle.
  • Mediastinaldrainage: Ableitung von Serum und Blut nach kardiochirurgischen Eingriffen.
  • Perikarddrainage: Ableitung von Flüssigkeit aus dem Herzbeutel.

Generell lässt sich sagen, dass die Erholung der Lunge nach einem Rauchstopp etwa neun Monate dauert. Dann reduzieren sich Hustenanfälle, die Flimmerhärchen erholen sich, und der Schleimabbau klappt wieder besser. Auch das Risiko für Lungenkrebs sinkt immer stärker mit den Jahren des Nichtrauchens.Unbehandelt ist ein Lungenödem lebensbedrohlich. Kann die Flüssigkeitsansammlung nicht entfernt werden, droht ein Atemstillstand mit anschließendem Multiorganversagen.

Ihr Arzt erkennt ein Lungenödem beim Abhören in erster Linie an den rasselnden Atemgeräuschen, aber auch an Anzeichen wie extremer Atemnot und blauen Lippen. Er erkundigt sich zusätzlich nach Grund- oder Begleiterkrankungen, um die Situation richtig einordnen zu können und zielgerichtet zu behandeln.

Was ist der Sinn einer Drainage : Eine Drainage, auch Dränung genannt, ist ein Entwässerungsverfahren für auftretendes Wasser am Kellerwandbereich, um den Schutz vor eintretenden Wässern zu erhöhen. Bis Ende der 80er-Jahre war eine Drainage keine Seltenheit, heutzutage wird das System der Entwässerung im Neubau weniger verwendet.

Welche Arten von thoraxdrainage gibt es : Je nach dem Raum, aus dem Flüssigkeiten abgeleitet werden soll, unterscheidet man:

  • Pleuradrainage: Ableitung von Flüssigkeit aus der Pleurahöhle.
  • Mediastinaldrainage: Ableitung von Serum und Blut nach kardiochirurgischen Eingriffen.
  • Perikarddrainage: Ableitung von Flüssigkeit aus dem Herzbeutel.

Wo legt man Thoraxdrainage

Prinzipiell kommen zwei Punktionsorte in Frage, um eine Thoraxdrainage zu legen: der 2. ICR mediocla-vicular („Monaldi“) oder der 4./5. ICR der mittleren Axillarlinie („Bülau“). Nachdem sich Blut und Ergüsse eher basal im Pleuraraum sammeln, bietet sich hier die Bülau-Position an.

In begrenztem Maße können sie so die Funktion des geschädigten Gewebes in der Lunge regenerieren. In vielen Fällen ist eine selbstständige Regeneration der Lunge durch körpereigene Stamm- und Vorläuferzellen allerdings nicht möglich. Insbesondere bei Lungenkrankheiten, die genetisch bedingt sind.Wer mit dem Rauchen aufhört, stoppt nicht nur die weitere Schädigung von Lungenzellen. Zusätzlich gibt er seinem Körper die Möglichkeit, Lungengewebe zu regenerieren. In einer Untersuchung von Lungenzellen stellten Wissenschaftler fest, dass ehemalige Raucher etwa viermal so viele gesunde Zellen besitzen wie Raucher.

Wird man mit Drainage entlassen : Drainage zu Hause

Nach der Implantation und der anschließenden Überwachungszeit ermöglicht das Drainage-System dem Patienten wieder nach Hause entlassen zu werden. Er muss aufgrund des rezidivierenden Pleuraergusses oder Aszites und den damit verbundenen Beschwerden keine Klinik mehr zum Punktieren aufsuchen.