Wie viel verdient ein Zahnarzt mit Doktortitel?
Fachzahnärzte verdienen im Durchschnitt ca. 91.700 € brutto pro Jahr. Der Verdienst liegt häufig zwischen 66.000 und 116.000 € brutto pro Jahr*. Die Gehälter in Zahnarztpraxen auf dem Land fallen mit 82.000 € höher aus als in der Großstadt.In diesen Städten verdient man besonders gut

Stadt Gehalt
Stuttgart Ø 69.800 €/Jahr
München Ø 69.600 €/Jahr
Bonn Ø 69.00 €/Jahr
Köln Ø 68.300 €/Jahr

Das Gehalt als selbständiger Zahnarzt

Ob in der eigenen oder in einer Gemeinschaftspraxis, im Schnitt erreicht der monatliche Verdienst in Deutschland so sogar über € 20.000,00 brutto. Der durchschnittliche Reinertrag einer Zahnarztpraxis in Deutschland liegt laut dem Statistischen Bundesamt bei etwa € 281.000 im Jahr.

Wie viel Geld verdient ein Zahnarzt netto : Dein Nettogehalt als Zahnarzt/ärztin hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Zahnarzt/ärztin ungefähr 30.288 € – 41.015 € netto im Jahr.

Sind Zahnärzte Spitzenverdiener

Sie bekommen mit einem Bruttomediangehalt von 93.800 Euro mehr als doppelt so viel wie der Durchschnitt. ZahnärztInnen verdienen mit einem Bruttomediangehalt von 75.113 Euro etwas weniger als die Ärzteschaft, liegen aber dennoch im Bereich der Spitzenverdiener.

Was verdient ein Zahnarzt ohne Doktortitel : Die Untergrenze für den Verdienst als Zahnarzt liegt bei "nur" ca. 3.500 Euro (Brutto) monatlich, Spitzenverdiener erzielen nach einer zweijährigen Assistenz und einem weiteren zahnärztlichen Berufsjahr einen Verdienst als Zahnarzt von etwa 5.600 Euro (Brutto).

Das Modell der Umsatzbeteiligung mit Fixgehalt führt laut der Deutschen Apotheker- und Ärztebank zu einem höheren Gehalt: Zahnärzte verdienen damit rund 30 bis 50 Prozent mehr als Mediziner mit reinem Festgehalt.

Laut einer Analyse der apoBank aus 2018 lag der durchschnittliche Überschuss eines selbständigen Zahnarztes in Einzelpraxis bei 183.000 Euro jährlich – und variierte je nach Spezialisierung, Praxisform, Alter der Praxis oder regionaler Ansässigkeit.