Wie viel Spannung hat eine LED?
Rot: 1,6–2,2 V. Gelb, Grün: 1,9–2,5 V. Blau, Weiß: 2,7–3,5 V. UV-LED: 3,1–4,5 V, typ.Übersicht der Durchlassspannungen bei unterschiedlichen LED-Farben

Farbe Durchlassspannung
Infrarot 1,2 V
Rot 1,8 V
Gelb 2,0 V
Grün 2,2 V

07.09.2022Die Eingangsspannung kann zwischen 90 V und 264 V betragen, sodass am Ausgang zwischen 9 V und 30 V (je nach LED) zur Verfügung gestellt wird. Eine Konstantstromquelle liefert immer den gleichen Strom, der je nach Ausführung der Konstantstromquelle unterschiedlich hoch sein kann.

Wie viele LED an 12V : Theoretisch kann man den Verbrauch der LED Lampen einfach addieren, um zu erfahren wieviel Watt der Trafo mindestens benötigt. Will man beispielsweise fünf LED Strahler mit je 3 Watt Verbrauch an einem 12V Trafo betreiben, muss der Trafo demnach mindestens 15W Leistung liefern (5 x 3W = 15W).

Welcher Strom fließt durch eine LED

Standard-LEDs

Erhöht man den Strom leuchten Sie heller. Bei 20 mA ist die maximale Leuchtkraft erreicht. Der Unterschied zu 15 mA ist aber nur minimal. Meist ist ein Strom von 10 mA schon ausreichend, um sie ausreichend zum Leuchten zu bringen.

Welchen Strom für LED : Bei welchem Strom leuchten die LEDs auf Gängige LEDs beginnen in der Regel bei etwa 2 mA bis 3 mA deutlich zu leuchten, während der maximale Dauerstrom für sie in der Regel zwischen 20 mA und 30 mA liegt.

LED's kann man auch mit Wechselstrom betreiben. Wenn Du sehrgute Augen hast, kannst Du sogar ein klein wenig das flimmern der LED's ( sie sind je zur Hälfte "an" oder "aus" ) erkennen, wenn Du sie mit ~ betreibst.

Zu den LEDs an 230V: lasst die Finger davon!! Wenn ihr keine Ahnung davon habt, besteht akute Lebensgefahr!!! Und LEDs an Wechselspannung (auch mit Vorwiderständen ^^) ist keine gute Sache, an den Widerständen fällt, wenn die LED im Sperrbetrieb ist, keine Spannung ab, weil ja auch kein Strom fließt…

Wie viel Volt hat eine LED Lichterkette

Zwar kosten die LED-Lichterketten etwas mehr, dafür müssen Sie nicht jedes Jahr eine neue Kette kaufen und profitieren zudem von geringeren Stromkosten. Auch beim Thema Sicherheit punkten LED-Lichterketten. Denn sie besitzen einen Transformator, der die Netzspannung von ca. 230 Volt auf 24 Volt reduziert.Überspannung ist eine elektrische Spannung in elektrischen Systemen, die den Toleranzbereich deren Nennspannung überschreitet. Überspannungen führen zu einem Stör- oder Fehlerfall, wenn sie Bauelemente oder Bestandteile der Anlagen zerstören.LED-Lampen arbeiten mit einem konstant niedrigen Gleichstrom. Unser Stromnetz läuft standardmäßig aber mit Wechselstrom: Zwischen Stromnetz und Lampe muss daher ein Treiber geschaltet sein, um den Stromfluss zu regulieren. Er „registriert“ die Veränderungen zwischen Eingangs- und Ausgangsstrom und gleicht diese aus.

LEDs arbeiten mit Gleichstrom (DC), d. h. mit einem konstanten Strom, bei dem die Bewegung der Verbraucher immer in dieselbe Richtung geht, wie z. B. bei Batterien.

Warum ist eine LED ein Halbleiter : Eine LED gehört zu den Halbleiter-Bauelementen in die Gruppe der III/V-Halbleiter. Das heißt, dass sie aus Materialien besteht, die zur dritten und fünften Gruppe im Periodensystem gehören. Die verwendeten Halbleitermaterialien bilden eine Diode, die den Strom (I) nur in eine Richtung fließen lässt.

Warum LEDs nicht parallel schalten : Von einer Parallelschaltung mehrerer LEDs mit einem einzigen Vorwiderstand raten wir ab. Die Erfahrung zeigt, dass einzelne Leuchtdioden kleine Unterschiede zueinander aufweisen können. Dies kann zu ungünstigen Stromflüssen und einer kürzeren Lebensdauer führen.

Was muss man beim Betrieb einer LED beachten

LEDs mögen auch keine statische Aufladung oder Wechselstrom. Hitze ist ebenfalls problematisch, daher muss man zügig löten. Länger als 1-2 Sekunden pro LED Anschluß sollte man nicht löten, sonst verbrennt irgendwann der Chip in der LED. Leuchtdioden sollten auch nicht auf Dauer verpolt werden.

Für den Einbau von LED-Spots ohne Trafo benötigt man eine Verkettungsleitung (dreiadrig mit einem Querschnitt von 3 x 1,5 Quadratmillimetern). Diese führt man mithilfe einer Schnur oder eines Drahts zu den entsprechenden Löchern innerhalb der Hohldecke.LED-Lichterkette

LEDLichterketten werden im Gegensatz zu her kömmlichen Lichterketten (230 Volt) mit weniger Spannung (meistens 12 bis 24 Volt) betrieben.

Warum haben Lichterketten 3 Kabel : Kabel mit 3 Adern sind für alle Lampen geeignet, welche geerdet werden müssen. Also Leuchten, welche einen Schutzleiteranschluss besitzen. In der Regel sind dies Lampen mit einem Metallgehäuse. 3-adrige Kabel besitzen einen Neutralleiter (blau), einen Lampendraht (braun) und einen Schutzleiter (gelb/grün).