Wie verteilen sich die Sitze im Bundestag?
Die Bundesländer erhalten den Anteil der Sitze, der ihrem Bevölkerungsanteil entspricht. Die Parteien erhalten den Anteil dieser (Landes-)Sitze, der ihrem Zweitstimmenanteil (im Land) entspricht. Alle direkt gewählten Kandidaten sind im Bundestag vertreten.Deutscher Bundestag

Deutscher Bundestag — BT —
Sitzverteilung: Gesamt: 734 Sitze Regierung (416) SPD 207 Grüne 118 FDP 91 Opposition (318) Union 196 CDU 152 CSU 45 AfD 77 Linke (Gruppe) 28 BSW (Gruppe) 10 Fraktionslose 7 AfD 1 SSW 1 Parteilose 5
Website
www.bundestag.de
Plenarsaal

Fraktion Die Linke im Bundestag

Fraktion Die Linke im Bundestag – Linksfraktion –
Ausrichtung Opposition
Abgeordnete 38/736 (Stand: Fraktionsauflösung am 6. Dezember 2023)
Durchschnittsalter 50,3 Jahre (Stand: 25. November 2021)
Frauenanteil 53,9 % (Stand: 1. Oktober 2021)

Wie viel Sitze hat die AfD im Bundestag : Anfang September gab Robert Farle, direkt gewählter Abgeordneter aus Sachsen-Anhalt, seinen Austritt aus der Fraktion bekannt. Somit verkleinerte sich die AfD-Bundestagsfraktion auf 79 Sitze. Am 21. November 2022 trat Joana Cotar aus der Fraktion aus, die damit auf 78 Sitze schrumpfte.

Welche Mandate gibt es

Man unterscheidet zwischen dem „freien“ und dem „imperativen“ Mandat: Ein freies Mandat bindet den Mandatierten an keine konkreten Aufträge oder Weisungen. Ein imperatives Mandat verlangt dagegen vom Mandatierten, sich innerhalb eines fest vorgegebenen Rahmens zu bewegen.

Was ist ein Sitz im Parlament : Ein Sitz ist innerhalb eines Parlamentes oder Ausschusses ein Platz, den eine Person (Mandatsträger, Abgesandter etc.) innehat, die an Plenen sowie Abstimmungen und ggs. am Gesetzgebungsprozess teilnimmt.

Bundestagsabgeordnete werden durch Bundestagswahlen direkt (Direktmandat) oder nach den Landeslisten ihrer jeweiligen Partei gewählt. Mit der Erststimme wird der Abgeordnete des jeweiligen Wahlkreises und mit der Zweitstimme die Landesliste gewählt.

Bundesrat (Deutschland)

Bundesrat — BR —
Erste Sitzung: 7. September 1949
Abgeordnete: 69
Aktuelle Legislaturperiode
Vorsitz: Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig, SPD Erster Vizepräsident Peter Tschentscher, SPD Zweite Vizepräsidentin Anke Rehlinger, SPD

Welche Gruppen gibt es im Bundestag

Gruppen im Deutschen Bundestag

Name Mitglieder Grund der Bildung
Gruppe Kraft/Oberländer 7 Austritt aus GB/BHE-Fraktion
Demokratische Arbeitsgemeinschaft 16 Austritt aus FDP-Fraktion
DP-Gruppe 6 Auflösung der DP-Fraktion
Gruppe Bündnis 90/Die Grünen 8 Überwinden der Sperrklausel (nur) im Wahlbereich Ost

Dies waren 26 Abgeordnete, ab dem 3. Oktober 1990 34 Abgeordnete, von 2002 bis 2009 31 Abgeordnete, von 2009 bis 2017 32 Abgeordnete und von 2017 bis 2021 36 Abgeordnete. Im 20. Bundestag sind seit 2021 zur Fraktionsbildung 37 Abgeordnete erforderlich.In der aktuellen 20. Wahlperiode ist die CDU/CSU-Fraktion mit 196 Abgeordneten die zweitgrößte Fraktion im Deutschen Bundestag. 152 Abgeordnete gehören der CDU an und 44 der bayerischen CSU.

In Anbetracht der einzelnen Parteien ist die SPD mit rund 394.000 Mitglieder im Jahr 2021 führend, danach folgt die CDU mit rund 384.000 Personen. Kommen jedoch die Mitglieder der bayerischen CSU zur Statistik hinzu, verfügen die Unionsparteien über eine Mitgliederzahl von rund 515.000.

Was ist der Unterschied zwischen Mandat und Mandant : Wenn er jemanden rechtlich berät oder auch einen Angeklagten vor Gericht verteidigt, nimmt er damit ein Mandat war. Derjenige, der das Mandat, also den Auftrag zur Beratung oder Verteidigung erteilt, ist ein "Mandant".

Was ist die mandatsverteilung : Beim Verhältniswahlrecht werden die Sitze in dem Vertretungskörper im Verhältnis nach der Stärke der erhaltenen Stimmen vergeben. Die Sitze heißen auch Mandate. Es werden also zuerst alle Stimmen der Wählerinnen und Wähler gezählt. Dann wird berechnet, wie viele Mandate die einzelnen Parteien bekommen.

Wie setzt sich das Parlament zusammen

Mitglieder des Europäischen Parlaments

Das Europäische Parlament setzt sich aus 705 Mitgliedern (MdEP) zusammen, die in den 27 Mitgliedstaaten der erweiterten Europäischen Union gewählt worden sind. Seit 1979 werden die Abgeordneten für die Dauer von fünf Jahren in allgemeinen unmittelbaren Wahlen gewählt.

Ab 1945 hatte der Nationalrat zunächst 165 Abgeordnete, erst 1971 wurde die Anzahl der Abgeordneten wieder auf 183 erhöht. Dies war die Gegenleistung der SPÖ an die FPÖ für die Stützung der SPÖ-Minderheitsregierung.Die Mitglieder des Bundestages erhalten eine monatliche „Abgeordnetenentschädigung“ in Höhe von 10.591,70 Euro (Stand 1. Juli 2023). Seit 1977 ist die Abgeordnetenentschädigung steuerpflichtig, bleibt aber von Rentenbeiträgen befreit. Die gewährte Amtsausstattung (§ 12 AbgG) ist eine steuerfreie Pauschale.

Wer sitzt alles im Bundesrat : Liste der Mitglieder des Bundesrates (Deutschland)

Name Land zuletzt Mitglied seit
Franziska Giffey Berlin 2021
Thorsten Glauber Bayern 2018
Tobias Goldschmidt Schleswig-Holstein 2022
Timon Gremmels Hessen 2024