Der Benzinpreis steht wie kaum ein anderer Produktpreis im Fokus der Verbraucher. Aktuell – Stand 15.3.2024 – entfielen im Februar 2024 bei einem Preis von rund 1,79 Euro pro Liter Super E10 circa 53 Prozent auf Steuern und Abgaben.So erhöht der CO₂-Preis die Spritkosten
Jahr
Preis CO₂/Tonne
Preisanstieg/Liter Benzin
2022
30 Euro
ca. 8,4 Cent
2023
30 Euro
ca. 8,4 Cent
2024
45 Euro
ca. 12,7 Cent
2025
55 Euro
ca. 15,7 Cent
Auswertungen des ADAC haben ergeben, dass die günstigste Zeit zum Tanken zwischen 20 und 22 Uhr liegt, doch auch zwischen 18 und 19 Uhr sind die Preise besonders niedrig.
Wie teuer ist super 2024 :
Merkmal
Preis für Superbenzin in Cent pro Liter
2024¹
179,9
2023
184,9
2022
192,6
2021
157,9
Wird Treibstoff 2024 teurer
Der CO2-Preis steigt im Jahr 2024 von bisher 30 Euro auf 45 Euro pro Tonne. Benzin wird dadurch um 4,3 Cent pro Liter teurer, Diesel um 4,8 Cent Liter.
Wird Benzin in 2024 teurer : Auch im Jahr 2024 müssen Autofahrer mit einem Preisanstieg bei Diesel und Benzin rechnen. So hoch könnte dieser ausfallen. Der CO2-Preis steigt im Jahr 2024 auf 45 Euro statt wie ursprünglich geplant auf 40 Euro pro Tonne. Dies hat auch Konsequenzen für das Tanken.
Die gute Nachricht: 2024 dürfte sich die Lage nicht weiter verschärfen. Viele Hersteller haben zwar weitere Preiserhöhungen angekündigt, diese dürften aber nur noch einzelne Produkte betreffen und vergleichsweise moderat ausfallen. Spritpreis-Entwicklung bis 2025 – Langfristige Prognosen
Da die Erhöhung der CO2-Besteuerung 2024 fortgeführt wird, ist bis 2025 mit weiteren Anstiegen der Kraftstoffpreise zu rechnen. Ab 2025 könnten die Kosten pro Liter Benzin somit im Schnitt bei 1,80 bis 1,90 Euro liegen.
Wird Benzin ab 2024 teurer
Benzin und Diesel werden teurer
Nach Angaben des ADAC bedeutet die Erhöhung des CO2-Preises von 30 Euro im Jahr 2023 auf 45 Euro im Jahr 2024 einen voraussichtlichen Preisanstieg von 4,3 Cent beim Liter Benzin und 4,7 Cent beim Liter Diesel.Sprit könnte 2024 sogar günstiger werden. Die nachgeholte Anhebung der CO₂-Steuer macht Benzin und Diesel ab Neujahr teurer. Insgesamt gehen Experten aber für 2024 sogar von sinkenden Sprit-Preisen aus.Januar 2024 ist die nächste Stufe der CO2-Steuererhöhung in Kraft getreten – und zwar deutlich stärker als noch vor vier Wochen erwartet. Das wirkt sich ab sofort und dauerhaft auf die Preise an den Zapfsäulen aus." Eine Steigerung der Abgabe ist jedes Jahr vorgesehen, aufgrund der Energiepreiskrise 2023 hat die Regierung auf eine Erhöhung verzichtet. Im Januar 2024 stieg die Abgabe aber dafür stärker als ursprünglich angekündigt. Seit dem 1. Januar 2024 liegt der CO2-Preis bei 45 Euro pro Tonne.
Was wird ab 2024 alles teurer : Verbraucher müssen 2024 in vielen Bereichen tiefer ins Portemonnaie greifen. Heizen, Tanken, Fliegen, Restaurantbesuche und Versicherungen werden teurer.
Wann werden die Preise wieder sinken : Von November auf Dezember 2023 stiegen die Verbraucherpreise den vorläufigen Zahlen zufolge um 0,1 Prozent. Die Folge: Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft der Menschen, sie können sich für einen Euro weniger leisten.
Werden Lebensmittel 2024 günstiger
Und auch bei den Nahrungsmitteln gibt es für Verbraucher mittlerweile wieder erfreulichere Nachrichten. So waren Lebensmittel im März 2024 um 0,7 Prozent billiger als im Vorjahresmonat. Klingt erst einmal nicht besonders, ist es aber. Der Bundestag beschließt eine stärkere Anhebung ab 2024
Dies führt dazu, dass der Preis für einen Liter Benzin im Vergleich zu 2023 um etwa 4,3 Cent steigt, und der Liter Diesel um etwa 4,7 Cent. Autofahrer müssen also zusätzlich 1,4 Cent bzw. 1,6 Cent pro Liter bezahlen.Einkommensteuertarif wird angepasst
2024 werden sie um 6,3 % angehoben. Der Spitzensteuersatz greift 2024 also bei einem Jahreseinkommen von 66.761 Euro (2023: 62.810 Euro). Nur der Höchststeuersatz (“Reichensteuersatz”) beginnt weiterhin bei einem Jahreseinkommen von 277.826 Euro.
Was erhöht sich 2024 : 2024: Mehr Rente, Bürgergeld steigt, höherer Mindestlohn: Das ändert sich bei Arbeit, Steuern und Soziales. 2024 gibt es mehr Geld für Rentner. Der gesetzliche Mindestlohn steigt und das Bürgergeld wird erhöht. Das sind die Neuerungen rund um Steuern, Sozialabgaben und Unterhalt.
Antwort Wie teuer wird E10 2024? Weitere Antworten – Was kostet E10 ab 2024
Der Benzinpreis steht wie kaum ein anderer Produktpreis im Fokus der Verbraucher. Aktuell – Stand 15.3.2024 – entfielen im Februar 2024 bei einem Preis von rund 1,79 Euro pro Liter Super E10 circa 53 Prozent auf Steuern und Abgaben.So erhöht der CO₂-Preis die Spritkosten
Auswertungen des ADAC haben ergeben, dass die günstigste Zeit zum Tanken zwischen 20 und 22 Uhr liegt, doch auch zwischen 18 und 19 Uhr sind die Preise besonders niedrig.
![]()
Wie teuer ist super 2024 :
Wird Treibstoff 2024 teurer
Der CO2-Preis steigt im Jahr 2024 von bisher 30 Euro auf 45 Euro pro Tonne. Benzin wird dadurch um 4,3 Cent pro Liter teurer, Diesel um 4,8 Cent Liter.
Wird Benzin in 2024 teurer : Auch im Jahr 2024 müssen Autofahrer mit einem Preisanstieg bei Diesel und Benzin rechnen. So hoch könnte dieser ausfallen. Der CO2-Preis steigt im Jahr 2024 auf 45 Euro statt wie ursprünglich geplant auf 40 Euro pro Tonne. Dies hat auch Konsequenzen für das Tanken.
Die gute Nachricht: 2024 dürfte sich die Lage nicht weiter verschärfen. Viele Hersteller haben zwar weitere Preiserhöhungen angekündigt, diese dürften aber nur noch einzelne Produkte betreffen und vergleichsweise moderat ausfallen.
![]()
Spritpreis-Entwicklung bis 2025 – Langfristige Prognosen
Da die Erhöhung der CO2-Besteuerung 2024 fortgeführt wird, ist bis 2025 mit weiteren Anstiegen der Kraftstoffpreise zu rechnen. Ab 2025 könnten die Kosten pro Liter Benzin somit im Schnitt bei 1,80 bis 1,90 Euro liegen.
Wird Benzin ab 2024 teurer
Benzin und Diesel werden teurer
Nach Angaben des ADAC bedeutet die Erhöhung des CO2-Preises von 30 Euro im Jahr 2023 auf 45 Euro im Jahr 2024 einen voraussichtlichen Preisanstieg von 4,3 Cent beim Liter Benzin und 4,7 Cent beim Liter Diesel.Sprit könnte 2024 sogar günstiger werden. Die nachgeholte Anhebung der CO₂-Steuer macht Benzin und Diesel ab Neujahr teurer. Insgesamt gehen Experten aber für 2024 sogar von sinkenden Sprit-Preisen aus.Januar 2024 ist die nächste Stufe der CO2-Steuererhöhung in Kraft getreten – und zwar deutlich stärker als noch vor vier Wochen erwartet. Das wirkt sich ab sofort und dauerhaft auf die Preise an den Zapfsäulen aus."
![]()
Eine Steigerung der Abgabe ist jedes Jahr vorgesehen, aufgrund der Energiepreiskrise 2023 hat die Regierung auf eine Erhöhung verzichtet. Im Januar 2024 stieg die Abgabe aber dafür stärker als ursprünglich angekündigt. Seit dem 1. Januar 2024 liegt der CO2-Preis bei 45 Euro pro Tonne.
Was wird ab 2024 alles teurer : Verbraucher müssen 2024 in vielen Bereichen tiefer ins Portemonnaie greifen. Heizen, Tanken, Fliegen, Restaurantbesuche und Versicherungen werden teurer.
Wann werden die Preise wieder sinken : Von November auf Dezember 2023 stiegen die Verbraucherpreise den vorläufigen Zahlen zufolge um 0,1 Prozent. Die Folge: Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft der Menschen, sie können sich für einen Euro weniger leisten.
Werden Lebensmittel 2024 günstiger
Und auch bei den Nahrungsmitteln gibt es für Verbraucher mittlerweile wieder erfreulichere Nachrichten. So waren Lebensmittel im März 2024 um 0,7 Prozent billiger als im Vorjahresmonat. Klingt erst einmal nicht besonders, ist es aber.
![]()
Der Bundestag beschließt eine stärkere Anhebung ab 2024
Dies führt dazu, dass der Preis für einen Liter Benzin im Vergleich zu 2023 um etwa 4,3 Cent steigt, und der Liter Diesel um etwa 4,7 Cent. Autofahrer müssen also zusätzlich 1,4 Cent bzw. 1,6 Cent pro Liter bezahlen.Einkommensteuertarif wird angepasst
2024 werden sie um 6,3 % angehoben. Der Spitzensteuersatz greift 2024 also bei einem Jahreseinkommen von 66.761 Euro (2023: 62.810 Euro). Nur der Höchststeuersatz (“Reichensteuersatz”) beginnt weiterhin bei einem Jahreseinkommen von 277.826 Euro.
Was erhöht sich 2024 : 2024: Mehr Rente, Bürgergeld steigt, höherer Mindestlohn: Das ändert sich bei Arbeit, Steuern und Soziales. 2024 gibt es mehr Geld für Rentner. Der gesetzliche Mindestlohn steigt und das Bürgergeld wird erhöht. Das sind die Neuerungen rund um Steuern, Sozialabgaben und Unterhalt.