Wie teuer ist eine Drainage ums Haus?
So viel kostet es, eine Drainage zu verlegen

Ein passendes Filtervlies schlägt mit 2 bis 3 Euro pro Quadratmeter zu Buche und für Kies müssen Sie 100 bis 120 Euro pro Kubikmeter bezahlen. Für rund 100 bis 200 Euro bekommen Sie einen Revisionsschacht und eine Rigole kostet je nach Größe zwischen 100 und 950 Euro.Eine Drainage ist dann erforderlich, wenn Sickerwasser nicht schnell genug ins Grundwasser gelangen kann und sich staut. Die Sickereigenschaft des Bodens hängt wiederum stark von seiner Beschaffenheit ab. Grundsätzlich wird in vier Hauptbodenarten eingeteilt: Sand, Schluff, Ton und Lehm.Wie tief muss eine Drainage verlegt werden Bei der Verlegung einer Hausdrainage bestimmt das Fundament die Tiefe des Grabens. Der höchste Punkt des Drainagerohrs, der sogenannte Rohrscheitel, muss dabei 20–30 cm unter der Fundamentoberkante – bei einem unterkellerten Haus also unterhalb des Kellerbodens – liegen.

Ist eine Drainage genehmigungspflichtig : Drainagen sollen grundsätzlich die Ausnahme sein! Wo Grundwasser direkt betroffen ist, sind Drainagen i.d.R. nicht genehmigungsfähig! Wann immer möglich und nötig: Den Tiefbau wasserdicht erstellen!

Wie macht man eine Drainage ums Haus

Wie wird eine Drainage verlegt Eine Drainage wird im Erdreich, unterhalb des Kellerbodens ausgelegt. Dabei werden Stangendränrohre in ein Kiesbett gelegt, mit einem Vlies ummantelt und ringförmig um das Objekt verlegt. Dieses Drainagesystem sorgt für eine Reduzierung des auf dem Gebäude lastenden Wasserdrucks.

Wohin läuft das Wasser aus der Drainage : Drainage zur Ableitung des Wassers von Ihrem Gebäude

Die Drainageleitung wird in einem Gefälle entlang des Baukörpers, unterhalb der Bodenplatte im Arbeitsraum verlegt. Somit kann das Wasser auch unterhalb der Bodenplatte aus der kapillarbrechenden Sauberkeitsschicht entwässert werden.

Drainage durch Drainrohre

Parallel zum Weg wird ein 60 bis 70 cm tiefer Graben mit mindestens 3% Gefälle ausgehoben, in den die Rohre in ein Splittbett (ggf. mit Vlies ausgekleidet) verlegt werden. Die gepflasterte Fläche selbst sollte mit ca. 5 % zum geplanten Drainagegraben leicht abfallen (also 5 cm auf 1 m).

Wie wird eine Drainage verlegt Eine Drainage wird im Erdreich, unterhalb des Kellerbodens ausgelegt. Dabei werden Stangendränrohre in ein Kiesbett gelegt, mit einem Vlies ummantelt und ringförmig um das Objekt verlegt. Dieses Drainagesystem sorgt für eine Reduzierung des auf dem Gebäude lastenden Wasserdrucks.

Wohin mit dem Wasser aus der Drainage

Durch das Gefälle wird das Wasser bis zum Sammelpunkt geleitet, von wo aus es durch Hartschläuche zu einem Graben, Abwasserkanal oder einer Senkgrube abgeleitet wird. Wichtig: Erkundige Dich bei Deiner zuständigen Gemeinde nach den jeweiligen Vorschriften!Das Verlegen einer Drainage kostet zwischen 12 und 34 Euro pro Meter. Bei der Drainage handelt es sich um die professionelle Entwässerung der Erde. Für Hausbesitzer ist die Drainage für den Kellerbereich wichtig. Diese kann Schäden verhindern die durch außen eindringende Nässe entstehen können.Lege den Boden des Grabens mit Filtervlies aus und fülle 10 cm bis 15 cm Kies auf. Hinweis: Plane bereits beim Ausheben des Grabens das Gefälle für die Drainagerohre ein. Der höchste Punkt liegt demnach auf der gegenüberliegenden Seite der Versickerungsstelle beziehungsweise des Kanalanschlusses.

Drainage durch Drainrohre

Parallel zum Weg wird ein 60 bis 70 cm tiefer Graben mit mindestens 3% Gefälle ausgehoben, in den die Rohre in ein Splittbett (ggf. mit Vlies ausgekleidet) verlegt werden. Die gepflasterte Fläche selbst sollte mit ca. 5 % zum geplanten Drainagegraben leicht abfallen (also 5 cm auf 1 m).

Wo liegt die Drainage am Haus : Das Drainagerohr sollte dabei am höchsten Punkt mindestens 20 cm unter der Fundamentkante liegen. Bei entsprechendem Rohrdurchmesser und nötigem Gefälle der Drainage sollten es bei längeren Wänden eher 40-50 cm Tiefe sein. Der Boden des Grabens wird mit Filtervlies/Drainagevlies ausgelegt.