Sehr geehrte/r Frau/Herr [Vertragspartner], hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis vom ______ ordentlich und fristgerecht zum ______ oder zu nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Arbeitsvertrages schriftlich.Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum [letztes Kündigungsdatum gemäß Vertragsbedingungen]. Ich bitte Sie, diese Kündigung zu bestätigen und mir das genaue Vertragsende schriftlich mitzuteilen.hiermit möchte ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt meinen Vertrag mit der Rufnummer 0111/111111 kündigen. Optional: Ich möchte gerne die Rufnummer zu meinem neuen Anbieter mitnehmen und bitte um eine Freigabe für die Portierung. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Austrittsdatum schriftlich.
Wie schreibe ich eine formlose Kündigung : Diese Angaben sollten nicht fehlen:
eigener Name und Anschrift.
Vertrags- oder Kundennummer.
Hinweis darauf, was gekündigt werden soll und zu welchem Zeitpunkt.
gegebenenfalls der Widerruf einer Einzugsermächtigung.
eventuell die Unterschrift.
Bitte um schriftliche Eingangsbestätigung.
Was muss alles in der Kündigung stehen
Wichtige Bestandteile sind Absender und Adressat, Datum, ein eindeutiger Betreff, die Kündigung selbst sowie die Unterschrift. Die Angabe der persönlichen Daten muss eine eindeutige Identifikation des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers ermöglichen.
Welches Datum muss ich in die Kündigung schreiben : Grundsätzlich müssen Sie im Kündigungsschreiben kein Kündigungsdatum angeben. Es ist ausreichend, dass Sie „fristgerecht“ kündigen. Denn eine Kündigung ist einerseits davon abhängig, was vertraglich vereinbart wurde und andererseits von dem Datum, an dem die Kündigung dem Arbeitnehmer zugeht.
Während in der Regel Verbraucherverträge, wie der Handyvertrag oder ein Zeitungsabo, per Textform gekündigt werden können, sofern die AGB des Vertragspartners nichts Gegensätzliches festlegen, schreibt der Gesetzgeber in einigen Fällen die Schriftform mit eigenhändiger Unterschrift fest vor. Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
hiermit kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis, geschlossen am [Datum Vertragsbeginn], fristlos und aus wichtigem Grund. Ich sehe mich dazu gezwungen, diesen Schritt zu gehen, weil ein weiter bestehendes Arbeitsverhältnis nicht mehr tragbar für das Unternehmen wäre.
Wie kündige ich meinen Handyvertrag mit Rufnummernmitnahme
Handyvertrag kündigen Rufnummer mitnehmen
Immer zuerst alten Handyvertrag schriftlich kündigen und dann neuen Vertrag mit der Option der Rufnummernmitnahme buchen.
Bevor man kündigt immer die Kündigungsfristen beachten und Bestellung des neuen Vertrages zeitlich abstimmen (etwa 2 Wochen vor Ablauf des alten Vertrages)
Rufnummernmitnahme zum Vertragsende
Voraussetzung ist die Kündigung Ihres aktuellen Vertragsverhältnisses. Der Antrag auf Rufnummernmitnahme ist in diesem Fall frühestens 120 Tage vor dem Vertragsende möglich. Haben Sie Ihren Vertrag bereits gekündigt, ist die Mitnahme maximal bis 85 Tage nach Vertragsende möglich.Klare und eindeutige Formulierung: „Mit diesem Schreiben kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis […]“ Datum, ab wann die Kündigung gilt. Auch die Formulierung „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ ist möglich. Unterschrift des Arbeitnehmers (per Hand und am besten mit vollem Namen) Eine Kündigung können Sie beispielsweise wie folgt formulieren: Sehr geehrter Herr/Frau xyz, hiermit kündige ich Ihnen meinen bestehenden Arbeitsvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Datum. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt meiner Kündigung sowie das Datum meines letzten Arbeitstages schriftlich.
Was darf bei einer Kündigung nicht fehlen : Das Kündigungsschreiben muss zwingend folgendes enthalten: Name, Anschrift und Kontaktdaten des Absenders, eventuell Personalnummer. Ort und Datum – die korrekte Datierung der Kündigung gilt als Nachweis der fristgemäßen Zustellung! Name und Anschrift des Empfängers.
Was ist ein Formfehler bei einer Kündigung : Wird die Schriftform nicht eingehalten, ist die Kündigung nichtig und damit unwirksam. Eine Kündigung per Mail, Whats App, SMS, Fax oder eine nur mündlich oder telefonisch ausgesprochene Kündigung („Sie sind gefeuert! “) ist unwirksam.
Wann muss ich kündigen wenn ich 4 Wochen Kündigungsfrist habe
5. Fristenberechnung
Art der Kündigungsfrist
Ausspruch der Kündigung
letztmöglicher Zugang der Kündigung
4 Wochen zum Monatsende
in Monaten mit 31 Tagen
am 03. des Monats
in Monaten mit 30 Tagen
am 02. des Monats
im Februar mit 28 Tagen
am 31. Januar
im Februar mit 29 Tagen (Schaltjahr)
am 01. Februar
Eine Kündigung ist grundsätzlich nur dann rechtskräftig, wenn sie dem Vertragspartner zugegangen ist. Wird eine per Brief geschriebenen Kündigung in den Briefkasten des Empfängers geworfen ist sie zugegangen. Ein Fax ist zugegangen, wenn der ausgedruckte Sendebericht vorliegt.Eine ordentliche Kündigung von Seiten des Arbeitnehmers muss keine Begründung enthalten. Sollten Sie Ihrem Arbeitgeber trotzdem Auskunft darüber geben wollen, sind hier Beispiel Formulierungen für den Kündigungsgrund: „Ich habe mich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, das Arbeitsverhältnis nicht fortzusetzen.
Kann ich von heute auf morgen fristlos kündigen : Nein, gemäß § 626 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) muss ein wichtiger Grund vorliegen, wegen dem eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unzumutbar wäre, damit eine fristlose Kündigung wirksam ist. Zudem braucht es normalerweise eine vorherige Abmahnung.
Antwort Wie schreibe ich eine Kündigung für ein Handyvertrag? Weitere Antworten – Wie schreibt man ein Kündigungsschreiben Muster
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Vertragspartner], hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis vom ______ ordentlich und fristgerecht zum ______ oder zu nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Arbeitsvertrages schriftlich.Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum [letztes Kündigungsdatum gemäß Vertragsbedingungen]. Ich bitte Sie, diese Kündigung zu bestätigen und mir das genaue Vertragsende schriftlich mitzuteilen.hiermit möchte ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt meinen Vertrag mit der Rufnummer 0111/111111 kündigen. Optional: Ich möchte gerne die Rufnummer zu meinem neuen Anbieter mitnehmen und bitte um eine Freigabe für die Portierung. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Austrittsdatum schriftlich.
Wie schreibe ich eine formlose Kündigung : Diese Angaben sollten nicht fehlen:
Was muss alles in der Kündigung stehen
Wichtige Bestandteile sind Absender und Adressat, Datum, ein eindeutiger Betreff, die Kündigung selbst sowie die Unterschrift. Die Angabe der persönlichen Daten muss eine eindeutige Identifikation des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers ermöglichen.
Welches Datum muss ich in die Kündigung schreiben : Grundsätzlich müssen Sie im Kündigungsschreiben kein Kündigungsdatum angeben. Es ist ausreichend, dass Sie „fristgerecht“ kündigen. Denn eine Kündigung ist einerseits davon abhängig, was vertraglich vereinbart wurde und andererseits von dem Datum, an dem die Kündigung dem Arbeitnehmer zugeht.
Während in der Regel Verbraucherverträge, wie der Handyvertrag oder ein Zeitungsabo, per Textform gekündigt werden können, sofern die AGB des Vertragspartners nichts Gegensätzliches festlegen, schreibt der Gesetzgeber in einigen Fällen die Schriftform mit eigenhändiger Unterschrift fest vor.
![]()
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
hiermit kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis, geschlossen am [Datum Vertragsbeginn], fristlos und aus wichtigem Grund. Ich sehe mich dazu gezwungen, diesen Schritt zu gehen, weil ein weiter bestehendes Arbeitsverhältnis nicht mehr tragbar für das Unternehmen wäre.
Wie kündige ich meinen Handyvertrag mit Rufnummernmitnahme
Handyvertrag kündigen Rufnummer mitnehmen
Rufnummernmitnahme zum Vertragsende
Voraussetzung ist die Kündigung Ihres aktuellen Vertragsverhältnisses. Der Antrag auf Rufnummernmitnahme ist in diesem Fall frühestens 120 Tage vor dem Vertragsende möglich. Haben Sie Ihren Vertrag bereits gekündigt, ist die Mitnahme maximal bis 85 Tage nach Vertragsende möglich.Klare und eindeutige Formulierung: „Mit diesem Schreiben kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis […]“ Datum, ab wann die Kündigung gilt. Auch die Formulierung „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ ist möglich. Unterschrift des Arbeitnehmers (per Hand und am besten mit vollem Namen)
![]()
Eine Kündigung können Sie beispielsweise wie folgt formulieren: Sehr geehrter Herr/Frau xyz, hiermit kündige ich Ihnen meinen bestehenden Arbeitsvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Datum. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt meiner Kündigung sowie das Datum meines letzten Arbeitstages schriftlich.
Was darf bei einer Kündigung nicht fehlen : Das Kündigungsschreiben muss zwingend folgendes enthalten: Name, Anschrift und Kontaktdaten des Absenders, eventuell Personalnummer. Ort und Datum – die korrekte Datierung der Kündigung gilt als Nachweis der fristgemäßen Zustellung! Name und Anschrift des Empfängers.
Was ist ein Formfehler bei einer Kündigung : Wird die Schriftform nicht eingehalten, ist die Kündigung nichtig und damit unwirksam. Eine Kündigung per Mail, Whats App, SMS, Fax oder eine nur mündlich oder telefonisch ausgesprochene Kündigung („Sie sind gefeuert! “) ist unwirksam.
Wann muss ich kündigen wenn ich 4 Wochen Kündigungsfrist habe
5. Fristenberechnung
Eine Kündigung ist grundsätzlich nur dann rechtskräftig, wenn sie dem Vertragspartner zugegangen ist. Wird eine per Brief geschriebenen Kündigung in den Briefkasten des Empfängers geworfen ist sie zugegangen. Ein Fax ist zugegangen, wenn der ausgedruckte Sendebericht vorliegt.Eine ordentliche Kündigung von Seiten des Arbeitnehmers muss keine Begründung enthalten. Sollten Sie Ihrem Arbeitgeber trotzdem Auskunft darüber geben wollen, sind hier Beispiel Formulierungen für den Kündigungsgrund: „Ich habe mich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, das Arbeitsverhältnis nicht fortzusetzen.
Kann ich von heute auf morgen fristlos kündigen : Nein, gemäß § 626 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) muss ein wichtiger Grund vorliegen, wegen dem eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unzumutbar wäre, damit eine fristlose Kündigung wirksam ist. Zudem braucht es normalerweise eine vorherige Abmahnung.