Wie schnell soll Sondenkost laufen?
Bei einer kontinuierlichen Applikation wird die Sondenkost permanent mit einer vorgegebenen Fließgeschwindigkeit verabreicht. Beispiel: Der Bewohner erhält 100 ml pro Stunde. Diese Applikationstechnik wird oft besser vertragen. Diarrhoe, Völlegefühl und Erbrechen treten seltener auf.Es gibt keine feste Regel dafür wie schnell Sie sondie ren sollten. Es hängt einzig und allein davon ab, wie gut Ihr Kind die Nahrungs menge verträgt. Hieraus ergibt sich die Geschwindigkeit, mit der Sie sondieren können.Nach gut einwöchiger Anpassung an die Ernährung über die PEG-Sonde können vor Gabe der Sondennahrung auch größere Flüssigkeitsmengen (z.B. 500 ml) in kurzer Zeit (ca 10 – 20 min) zugeführt werden.

Was ist bei der Gabe von Sondenkost zu beachten : Während der Ernährungszeit und minddestens 30-60 Minuten nach der Verabreichung der Sondennahrung sollte der Oberkörper des Betroffenen mindestens 30° hochgelagert oder eine Sitzposition eingenommen werden. Dies verhindert ein Aufstoßen bzw. ein Zurücklaufen von Nahrung in die Speiseröhre (Reflux).

Wie lange läuft eine Sondennahrung

Handhabung der Sondennahrung

Angebrochene Flüssigkeitsnahrung, die nicht innerhalb von 8 Stunden verbraucht wird, kann im Kühlschrank maximal 24 Stunden aufbewahrt werden.

Was ist bei der PEJ zu beachten : Die Risiken einer PEJ-Sonde ähneln denen anderer perkutaner Sonden. So können bei der Punktion des Dünndarmes andere Organe verletzt werden. Ist das kleine Loch zum Dünndarm undicht, kann Darminhalt austreten und eine gefährliche Bauchfellentzündung hervorrufen. Das Gewebe um die Sonde kann sich entzünden.

Wichtig beim Sondieren: senkrecht zur Oberfläche, Sonde mit beiden Händen führen und idealerweise mit Handschuhen arbeiten! Die Sonde sollte mit Gefühl und doch mit Kraft eingestochen werden, härtere Schneeschichten dürfen nicht dazu führen, dass man die Sonde nicht komplett in den Schnee einführt.

Bei der Ernährung über eine Sonde ist zu beachten, dass 100 Milliliter Sondennahrung meist aus 75 bis 85 Milliliter Wasser besteht. Auch die Flüssigkeit, mit der die Sonde gespült wird, muss mit einberechnet werden. Eine positive Flüssigkeitsbilanz besteht, wenn mehr Flüssigkeit zugeführt als ausgeschieden wird.

Wie wird die Sondennahrung verabreicht

Wie wird Sondennahrung verabreicht Die Sondennahrung kann entweder transnasal (über die Nase), transoral (über den Mund) oder mittels perkutaner Sonden (durch die Bauchwand) erfolgen.Die Dosierung von Sondennahrung und somit die notwendige Menge ergibt sich daher aus dem Energiebedarf des Menschen. In der Regel sind etwa 1.500 – 2.500 kcal pro Tag nötig, um den Energie- und Nährstoffbedarf eines Erwachsenen zu decken.5.1 „Verbandwechsel bei PEG/ PEJ-Sonde“). Bleibt die Mobilisation aus, kann die innere Halteplatte Nekrosen der Schleimhaut des Magens verursachen und nachfolgend in die Magenwand einwachsen.

Eine PEJ sollte möglichst nicht gedreht werden und die Halteplatte durch vor und zurückziehen nur so wenig wie möglich mobilisiert werden. Es passiert sonst sehr leicht dass ihr den Darmschenkel in den Magen zieht oder er sich ganz selbstständig macht und man ihn im Idealfall in der Windel findet.

Wie viel Sondennahrung pro Tag : Dosierungsbeispiel für den Kostaufbau bei kontinuierlicher Zufuhr – gastral

Tag Laufrate in ml/h Tagesdosis Sondennahrung in ml
1 50 500
2 80 1.000
3 100 1.000
4 120 1.500

Warum Durchfall bei Sondenkost : Durchfall (Diarrhoe) bei Sondennahrung

Ausgelöst werden Durchfälle bei Sondenernährung häufig durch eine zu kalte (z.B. durch Lagerung im kühlen Keller oder im Kühlschrank) oder zu schnelle Verabreichung der Sondenkost.

Warum soll man Fresubin langsam trinken

Trinken Sie langsam: Nehmen Sie sich Zeit beim Trinken der Fresubin Trinknahrung. Trinken Sie langsam jeden Schluck, um eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.

Bei der intermittierenden Applikation, die über Schwerkraft oder Ernährungspumpe erfolgt, wird Sondennahrung (z.B. 300ml) langsam über 1-2 Stunden verabreicht, mit anschließender Pause. 13 Grundsätzlich gilt: Die intermittierende Gabe über Pumpe ist besser verträglich als die Bolusgabe über Spritze.Bei der kontinuierlichen Gabe wird die Sondenkost über eine Pumpe oder mittels Schwerkraft kontinuierlich über einen längeren Zeitraum – in der Regel über 24 Stunden – in den Magen oder Darm verabreicht.

Warum kein Octenisept bei PEG : Das Desinfektionsmittel "OcteniseptⓇ" soll nicht verwendet werden, da es das Schlauchmaterial erheblich schädigen kann. Für eine lange Lebensdauer der PEG-Sonde ist ihre richtige Pflege von besonderer Bedeutung.