Wie schnell fährt ein A 180?
Ottomotoren

Kenngrößen A 160 A 180 BlueEFFICIENCY Edition
Motoraufladung Turbolader
Hubraum 1595 cm³
max. Leistung 75 kW (102 PS) bei 4500–6000/min 90 kW (122 PS) bei 5000/min
max. Drehmoment 180 Nm bei 1250–3500/min 200 Nm bei 1250–4000/min

Für Dynamiker sind der gut gehende A 250 und die AMG-Varianten die erste Wahl. Die stärkste AMG A-Klasse, der AMG A 45 S 4MATIC+, beschleunigt mit seinen 421 PS wie ein waschechter Sportwagen in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.Für den A 180 sind inklusive dem AMG Sportpakets knapp 27.000 Euro fällig.

Was ist der Unterschied zwischen A 180 und A 200 : Der Mercedes A 200 bietet mit 156 PS und 250 Newtonmetern Drehmoment genügend Leistung und Kraft für alle Situationen des Alltags. Im A 180 liefert derselbe 1,6-Liter-Vierzylinder nur 122 PS und 200 Nm, was die A-Klasse etwas träge macht.

Wie viel PS hat A 180

136 PS

Mercedes A 180 • Motor: Vierzylinder-Benziner mit Turboaufladung • Hubraum: 1332 ccm • Leistung: 100 kW (136 PS) • max. Drehmoment: 200 Nm • Getriebe: Sechsgangschaltung • Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h • Beschleunigung: 9,2 s • Verbrauch: 5,5l/100 km • CO2-Emissionen: 127 g/km • Preis: ab 27.548 Euro.

Wie viel Kilometer kann man auf eine A-Klasse fahren : ADAC Messwerte

Auszug Mercedes A 200 AMG-Line 7G-DCT A 180 d Progressive 7G-DCT
Reichweite 650 km 825 km
Innengeräusch bei 130 km/h 68,6 dB(A) 69,3 dB(A)
Leergewicht / Zuladung 1410 / 475 kg 1480 / 455 kg
Kofferraumvolumen normal / geklappt / dachhoch 275 / 640 / 1065 l 275 / 640 / 1065 l

Beide Testfahrzeuge, Golf und A-Klasse, stehen nach 250.000 Kilometern optisch gut da.

Wer nicht mehr als 20.000 Kilometer im Jahr fährt, dürfte mit einem A150 oder A160 gut bedient sein. Der Benziner gilt als zuverlässig und nicht zu wartungsintensiv. Die Modelle A170 und A180 fahren mit ihren 116 PS etwas souveräner, der A 200 geht mit 136 PS entsprechend noch besser voran.

Wie viel PS hat ein a180

136 PS

Mercedes A 180 • Motor: Vierzylinder-Benziner mit Turboaufladung • Hubraum: 1332 ccm • Leistung: 100 kW (136 PS) • max. Drehmoment: 200 Nm • Getriebe: Sechsgangschaltung • Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h • Beschleunigung: 9,2 s • Verbrauch: 5,5l/100 km • CO2-Emissionen: 127 g/km • Preis: ab 27.548 Euro.Das Einstiegsmodell der C-Klasse startet bei etwa 45.000 Euro, das der E-Klasse beginnt bei knapp über 50.000 Euro. Bei den Elektro-Modellen ist der EQA mit circa 50.000 Euro das günstigste, EQS und EQS SUV liegen mit etwa 110.000 Euro Einstiegspreis an der Spitze.136 PS

Mercedes A 180 • Motor: Vierzylinder-Benziner mit Turboaufladung • Hubraum: 1332 ccm • Leistung: 100 kW (136 PS) • max. Drehmoment: 200 Nm • Getriebe: Sechsgangschaltung • Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h • Beschleunigung: 9,2 s • Verbrauch: 5,5l/100 km • CO2-Emissionen: 127 g/km • Preis: ab 27.548 Euro.

Gewicht. Eine Mercedes A-Klasse kann leicht, aber auch recht schwer sein. Zwischen 1.350 Kilogramm und 1.700 Kilogramm bewegt sie sich je nach Ausstattung und Motorvariante.

Welche A-Klasse hat Renault Motor : Der Mercedes-Benz OM 607 ist der erste Dieselmotor, der einer Kooperation zwischen der deutschen Mercedes-Benz Group und dem französischen Automobilhersteller Renault entstammt, und wird in der A-Klasse (W 176), B-Klasse (W 246) sowie im Citan (W 415) angeboten.

Wie schnell kann man mit A fahren : Beim Führerschein der Klasse A1 liegt die Höchstgeschwindigkeit der Motorräder meist bauartbedingt bei 110 km/h. Der A1-Führerschein berechtigt zum Führen von Krafträdern, die über einen Hubraum von maximal 125 ccm und eine Motorleistung von höchstens 11 kW verfügen.

Wie schnell darf man mit A fahren

Der A-Führerschein erlaubt das Führen von Motorrädern, die schneller als 45 km/h fahren können. Dieses liegt bei der Führerscheinklasse A bei 24 Jahren für Krafträder und bei 21 Jahren für dreirädrige Fahrzeuge. Liegt die Klasse A2 vor, darf die Klasse A ab 20 Jahren absolviert werden.

Mercedes-Benz wird seine kompakte Modellreihe der A-Klasse der Baureihe 177 – zumindest nach unseren Informationen aus Unternehmenskreisen – noch nicht zum Jahresende 2024 einstellen, sondern verlängert die Produktion des Modells sogar noch bis weit in das Jahr 2026.Gewicht. Eine Mercedes A-Klasse kann leicht, aber auch recht schwer sein. Zwischen 1.350 Kilogramm und 1.700 Kilogramm bewegt sie sich je nach Ausstattung und Motorvariante.

Wie groß ist der Tank bei der A-Klasse : Mercedes A-Klasse (W176) Daten Motor

Kraftstoffe Benzin
Tankvolumen 50 l
Anhängelast (gebremst) 1.000 kg
Anhängelast (ungebremst) 685 kg
Emissionsklasse EU6