Wie misst man WMS?
Markiere den längsten Punkt an den Zehen. Dieser muss nicht zwangsläufig am großen Zeh sein. Auch die Mitte der Ferse sollte markiert werden. Zwischen diesen beiden Punkten – von der Ferse zum längsten Zeh – wird nun (leicht schräg) die Fußlänge ausgemessen.So ermitteln Sie Ihre Schuhweite:

  1. Legen Sie ein Maßband auf den Boden.
  2. Stellen Sie sich barfuß hin und belasten Sie Ihre Füße gleichmäßig.
  3. Stellen Sie sich mit der breitesten Stelle des Ballens (hier im Bild: F) auf das Maßband und messen Sie an dieser Stelle den Umfang.

WMS ist ein Qualitätssiegel des Deutschen Schuhinstituts für geprüfte Kinderschuhe und das Messen von Kinderfüßen und bedeutet nichts anderes als „Weit“, „Mittel“ und „Schmal“. Die drei verschiedenen Weiten beziehen sich dabei auf die Fußform der Kinder.

Wie messe ich die Länge der Innensohle : Mit einem gerade gehaltenen Stift zeichnen Sie nun am Fuß entlang, sodass der Umriss final zu sehen ist. Messen Sie nun von der Ferse bis zum längsten Zeh die Länge aus. Diesen Wert addieren Sie sodann mit einem Puffer von 0,5 cm bis 1,0 cm. Damit haben Sie die Innensohlenlänge ermitteln.

Wie messe ich die Füße meines Kindes zu Hause

Platzieren Sie den rechten Fuß Ihres Kindes auf dem Papier und achten Sie darauf, dass die Ferse korrekt an der markierten Linie positioniert ist und der Innenfuß eng an der Linealführung ausgerichtet ist. Folgen Sie der gepunkteten Linie gegenüber dem Lineal zur UK-Größenliste, um eine ungefähre Messung basierend auf der Fußlänge Ihres Kindes in cm zu erhalten.

Wie breit ist ein kinderfuß : Abhängig von der Länge des Fußes gelten folgende Richtwerte für "normale" Breite: bis Fußlänge 12cm: 6cm Breite. Fußlänge 12-18cm: 7cm Breite. Fußlänge 18-21cm: 8cm Breite.

Wie Sie Ihre Schuhweite ganz einfach daheim bestimmen können:

  1. Messen Sie die Schuhwiete am unbekleideten Fuß mithilfe eines Maßbandes im Stehen.
  2. Am besten messen Sie die Schuhweite am Nachmittag oder Abend, nicht am Morgen, dann hat der Fuß die relevante Weite.


Um Ihre Fussbreite messen zu können, stellen Sie sich mit Ihren unbekleideten Füssen parallel auf den Boden und verlagern Ihr Gewicht gleichmässig auf beiden Füssen. Legen Sie ein Massband um die breiteste Stelle des Fussballens und lesen Sie dessen Umfang ab.

Wie funktioniert ein WMS

Ein WMS ist eine Schnittstelle, über die Karten von einem Web Map Server eines Datenanbieters digital zur Verfügung gestellt werden, indem der Server auf Anfragen mit Kartenbildern und Sachinformationen in unterschiedlichen Dateiformaten zu bestimmten Punkten auf der Karte antwortet.Um möglichst alle Kinderfüße mit einer optimalen Passform ausstatten zu können, gibt es Schuhe in der Weite W („weit“) für breitere Kinderfüße, in der Weite M („mittel“) – die optimale Breite für den Großteil der Kinder – sowie Modelle in der Weite S („schmal“) für eher schmale Kinderfüße.Sobald Sie die Form beider Füße nachgezeichnet haben, zeichnen Sie eine gerade Linie durch die Mitte und markieren Sie, wo Ihre Ferse und Ihr längster Zeh enden. Der Abstand zwischen ihnen entspricht der Länge Ihrer Einlegesohle . Es wird auch akzeptiert, dass die Einlegesohle mindestens einen halben Zentimeter länger als die Länge Ihres Fußes sein sollte.

Sohlendicke messen – Stellen Sie Ihre Schuhe auf eine ebene Fläche und messen Sie die Sohlendicke, indem Sie die Spitze des Maßbandes an der Unterkante der Sohle anlegen und bis zur Oberkante messen .

Wo kann ich die Füße meines Kleinkindes vermessen lassen : UNSER IN-STORE-SERVICE. Mittlerweile gibt es in vielen M&S-Läden einen Anprobeservice für Kinderschuhe. Unsere fachmännisch ausgebildeten Monteure messen die Länge und Breite beider Füße und helfen Ihrem Kind dann bei der Auswahl der Schuhe, die es ausprobieren kann.

Kann man Füße zu Hause messen : Markieren Sie die Spitze des großen Zehs und den äußersten Teil der Ferse und messen Sie mit einem Lineal oder Maßband den Abstand zwischen den beiden Punkten . Dieses Maß stellt die Länge Ihrer Füße dar (für die genaueste Messung sollten Sie ein Lineal mit Zentimetern statt Zoll verwenden).

Was bedeutet WMS Schuhe

Das Siegel WMS System ist ein etabliertes Qualitätsmerkmal des Deutschen Schuhinstituts für eine einheitliche Passform von Kinderschuhen und das Vermessen von Kinderfüßen nach bestimmten Richtlininen. WMS steht für „Weit“, „Mittel“ und „Schmal“.

Schuhweite G: Normal breite (normale Füße) Schuhweite H: Weiter, wenn die Füße breiter sind. Schuhweite K: sehr breite Füße.Schuhweite F bezeichnet eine normale Fußweite für normale unkomplizierte Füße. Die Weitenformel für normale Füße liegt bei einer Schuhgröße von 36 bei 21,75 cm bei Größe 38 sind es 22,5 cm, bei 41 sind es 23,7 cm, bei 44 beträgt sie 24,75 cm und bei 48 sind es 26,25 cm.

Was bedeutet Wide bei Schuhen : Das bedeutet, dass die Sohle etwas breiter ist und im Spannbereich mehr Platz ist. Manchmal wird die Schuhweite in Buchstaben gemessen.