Wie läuft das mit dem E-Rezept ab?
E-Rezepte per eGK erhalten und einlösen

Dazu stecken sie einfach ihre Krankenkassenkarte in das dafür vorgesehene Lesegerät in der Apotheke ein. Der Datenabruf erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Sobald die Datenübertragung abgeschlossen ist, kann die versicherte Person die Karte wieder entnehmen.Patientinnen und Patienten können das E-Rezept einfach mit ihrer Elektronischen Gesundheitskarte ( eGK ) einlösen. Dazu müssen sie ihre eGK in der Apotheke nur in das Kartenterminal stecken. Das E-Rezept kann per Smartphone über eine sichere E-Rezept-App verwaltet und an die gewünschte Apotheke gesendet werden.Wie funktioniert das E-Rezept Das elektronische Rezept (E-Rezept) wird von einer Ärztin bzw . einem Arzt digital erstellt, signiert und in der Arztpraxis auf einem zentralen System (E-Rezept-Fachdienst) gespeichert. Anschließend können Patientinnen und Patienten es in einer Apotheke einlösen.

Kann der Arzt ein E-Rezept an die Apotheke schicken : Man kann das E-Rezept über die E-Rezept-App einlösen. Sie können sich in der Arztpraxis einen Papierausdruck für das E-Rezept geben lassen. Diesen können Sie dann in der Apotheke abgeben, um das verordnete Arzneimittel zu erhalten.

Wie übermittelt der Arzt das E-Rezept

Seit Juli 2023 können Ärzte und Ärztinnen das E-Rezept über den Chip der elektronischen Krankenversicherungskarte an den E-Rezept-Fachdienst übermitteln. Das ist ein besonders geschützter Server, auf dem das Rezept gespeichert wird.

Kann ich als Patient das E-Rezept lesen : Patientinnen und Patienten können ihr E-Rezept mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK), mit der App „Das E-Rezept“ oder auf Wunsch mit einem E-Rezept-Papierausdruck in der Apotheke einlösen: Die eGK wird in der Apotheke ins Terminal gesteckt, E-Rezept-App und Papierausdruck enthalten einen QR-Code der …

Jedes E-Rezept kann nur einmal eingelöst werden. Die Apotheke scannt den Rezeptcode und kann sehen, ob dieses Rezept bereits eingelöst wurde. Das E-Rezept ist fälschungssicher von der Ärztin oder dem Arzt signiert und kann nicht bearbeitet werden.

  1. Installieren Sie die E-Rezept-App. Laden Sie Sie laden sich die E-Rezept-App der Gematik aus einem der gängigen App-Stores auf Ihr Smartphone.
  2. Melden Sie sich in der App an.
  3. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschreibt Ihnen ein Medikament per E-Rezept.
  4. Sie lösen das E-Rezept in Ihrer Apotheke oder digital ein.

Wie drucke ich ein E-Rezept aus

Das E-Rezept liegt sobald es elektronisch signiert ist, im zentralen E-Rezept-Speicher. Versicherte, die in der E-Rezept-App der gematik angemeldet sind, können es dort direkt abrufen. Nutzen Ihre Patientinnen und Patienten die App nicht, müssen Sie ihnen das E-Rezept auf Wunsch ausdrucken.E-Rezepte können mit einer Komfortsignatur signiert werden. Dies bedeutet, dass die Ärztin/der Arzt einmal täglich die Signatur-PIN eingibt. Danach kann die Ärztin/der Arzt solange E-Rezepte signieren, wie der Heilberufsausweis im Kartenterminal steckt. Für diese Funktion ist ein Update des Konnektors notwendig.Versicherte, die in der E-Rezept-App der gematik angemeldet sind, können es dort direkt abrufen. Nutzen Ihre Patientinnen und Patienten die App nicht, müssen Sie ihnen das E-Rezept auf Wunsch ausdrucken.

  1. Installieren Sie die E-Rezept-App. Laden Sie Sie laden sich die E-Rezept-App der Gematik aus einem der gängigen App-Stores auf Ihr Smartphone.
  2. Melden Sie sich in der App an.
  3. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschreibt Ihnen ein Medikament per E-Rezept.
  4. Sie lösen das E-Rezept in Ihrer Apotheke oder digital ein.

Kann der Arzt sehen ob man das E-Rezept eingelöst hat : Der Arzt oder die Ärztin, die das Rezept in den E-Rezept-Server eingestellt hat, kann das Rezept nicht mehr lesen. Es erfolgt auch kein Hinweis an die Arztpraxis, ob das Rezept von Ihnen eingelöst wurde.