Wichtig für Urlauberinnen und Urlauber: Wer noch kroatische Kuna zu Hause hat, kann diese nur noch bei der kroatischen Zentralbank tauschen. In Deutschland ist ein Umtausch nicht möglich und auch kroatische Geschäftsbanken haben die Wechselmöglichkeit Ende 2023 eingestellt.Sie können alle gängigen Währungen problemlos und bequem bei Ihrer Sparkasse zurücktauschen. So endet Ihr Urlaub auch entspannt und Sie müssen nicht kurz vor der Abreise noch schnell eine Wechselstube aufsuchen. Aufgepasst: Sparkassen nehmen nur Scheine an, Münzen können nicht umgetauscht werden.Vom 1. Januar 2023 bis 28. Februar 2023 kann die Kuna an den Schaltern der Deutschen Bundesbank und ihren Filialen gebührenfrei umgetauscht werden.
Wie lange kann man Kuna in Euro umtauschen in Österreich : Doch sollte Bargeld, das etwa vom letzten Urlaubsaufenthalt übrig geblieben ist, hierzulande rasch in Euro umgetauscht werden. Die Oesterreichische Nationalbank wechselt bis 28. Februar gratis Kuna-Banknoten um. Münzen werden nicht angenommen. Allerdings ist dies nur für Geldscheine ab der Serie 1993 möglich.
Wie viel Kuna bekommt man für 100 €
Währungsrechner
Euro (EUR)
Kuna (HRK)
100 €
753 kn
200 €
1506,9 kn
500 €
3767,25 kn
1000 €
7534,50 kn
Wie viel bekomme ich für 100 € in Kuna : Lade unsere Währungsrechner-App herunter
Wechselkurse Euro / Kroatische Kuna
100 EUR
745,02800 HRK
250 EUR
1.862,57000 HRK
500 EUR
3.725,14000 HRK
1000 EUR
7.450,28000 HRK
Ein Umtausch der alten kroatischen Währung in Euro ist seit 2024 aber nur mehr bei der Kroatischen Nationalbank möglich. Der Wechselkurs wurde festgelegt: Ein Euro entspricht 7,53450 Kroatischen Kuna. Die Banknoten und Münzen der Vorgängerwährungen, die dem Euro-Währungsgebiet angehören, können in den meisten Fällen weiterhin in Euro umgetauscht werden. Hierfür sind ausschließlich die nationalen Zentralbanken zuständig. Für weitere Informationen, siehe die EZB-Website: Umtausch von nationalem Bargeld.
Welche Bank nimmt Kuna an
Bis Ende 2022 konnte die Kuna noch bei allen Banken, die Devisen annehmen, zum jeweiligen Tageskurs in Euro umgetauscht werden, bei Reisebanken zum Beispiel. Seit 1. Januar ist das nur noch bei der Deutschen Bundesbank gebührenfrei möglich – und das auch nur mehr bis zum 28. Februar dieses Jahres.Es sollte also normalerweise kein Problem darstellen, Fremdwährung in Landeswährung zu tauschen. Allerdings nehmen viele Banken keine Münzen an, ähnlich wie eine Wechselstube im Ausland. Es kann also vorkommen, dass auch die Volksbank Filiale oder Reisebank nur Kuna in Scheinen akzeptiert.Gültige (umlauffähige) ausländische Banknoten können bei Kreditinstituten und Wechselstuben sowie nicht mehr umlauffähige Banknoten bei den jeweiligen Zentralbanken innerhalb der dafür geltenden Fristen getauscht werden. Euro-Zone wächst Kroatien führt den Euro ein
Januar 2023 den Euro eingeführt. Damit ist das Land der 20. EU-Mitgliedsstaat, in dem mit dem Euro gezahlt wird. Damit können Reisende jetzt ohne Geld zu tauschen oder Wechselgebühren zu zahlen das Land besuchen.
Wo kann man kroatische Kuna umtauschen : In Kroatien können Kuna bis zum Ende dieses Jahres, also bis zum 31. Dezember 2023, bei Geschäftsbanken, Postfilialen und der kroatischen Finanzagentur umgetauscht werden. Pro Transaktion werden bis zu 100 Kuna-Banknoten und 100 Kuna-Münzen gebührenfrei gewechselt.
Wie lange kann man Kuna in Euro umtauschen : Umtausch kroatischer Kuna in Euro
Bis zum 31. Dezember 2023 können Kuna-Banknoten und -Münzen ausschließlich bei Postfilialen, Geschäftsbanken und der kroatischen Finanzagentur in Euro-Bargeld umgetauscht werden.
Wie viel ist 1 Kuna in Euro wert
Umrechnungstabelle
HRK
EUR
1
0.13
5
0.66
10
1.33
100
13.27
In Filialen der Deutschen Bundesbank können Sie Münzen und Scheine gebührenfrei in Euro umtauschen – egal wie viel. Und das für unbegrenzt lange Zeit.Ihre ausländischen oder alten Münzen und Scheine können Sie in vielen Pfarrämtern oder Caritas-Zentren abgeben.
Wo kann man altes ausländisches Geld umtauschen : Gültige (umlauffähige) ausländische Banknoten können bei Kreditinstituten und Wechselstuben sowie nicht mehr umlauffähige Banknoten bei den jeweiligen Zentralbanken innerhalb der dafür geltenden Fristen getauscht werden.
Antwort Wie lange kann ich noch mit Kuna zahlen? Weitere Antworten – Wie lange kann man in Kroatien noch mit Kuna zahlen
Kuna-Tausch nur noch in Kroatien
Wichtig für Urlauberinnen und Urlauber: Wer noch kroatische Kuna zu Hause hat, kann diese nur noch bei der kroatischen Zentralbank tauschen. In Deutschland ist ein Umtausch nicht möglich und auch kroatische Geschäftsbanken haben die Wechselmöglichkeit Ende 2023 eingestellt.Sie können alle gängigen Währungen problemlos und bequem bei Ihrer Sparkasse zurücktauschen. So endet Ihr Urlaub auch entspannt und Sie müssen nicht kurz vor der Abreise noch schnell eine Wechselstube aufsuchen. Aufgepasst: Sparkassen nehmen nur Scheine an, Münzen können nicht umgetauscht werden.Vom 1. Januar 2023 bis 28. Februar 2023 kann die Kuna an den Schaltern der Deutschen Bundesbank und ihren Filialen gebührenfrei umgetauscht werden.
![]()
Wie lange kann man Kuna in Euro umtauschen in Österreich : Doch sollte Bargeld, das etwa vom letzten Urlaubsaufenthalt übrig geblieben ist, hierzulande rasch in Euro umgetauscht werden. Die Oesterreichische Nationalbank wechselt bis 28. Februar gratis Kuna-Banknoten um. Münzen werden nicht angenommen. Allerdings ist dies nur für Geldscheine ab der Serie 1993 möglich.
Wie viel Kuna bekommt man für 100 €
Währungsrechner
Wie viel bekomme ich für 100 € in Kuna : Lade unsere Währungsrechner-App herunter
Ein Umtausch der alten kroatischen Währung in Euro ist seit 2024 aber nur mehr bei der Kroatischen Nationalbank möglich. Der Wechselkurs wurde festgelegt: Ein Euro entspricht 7,53450 Kroatischen Kuna.
![]()
Die Banknoten und Münzen der Vorgängerwährungen, die dem Euro-Währungsgebiet angehören, können in den meisten Fällen weiterhin in Euro umgetauscht werden. Hierfür sind ausschließlich die nationalen Zentralbanken zuständig. Für weitere Informationen, siehe die EZB-Website: Umtausch von nationalem Bargeld.
Welche Bank nimmt Kuna an
Bis Ende 2022 konnte die Kuna noch bei allen Banken, die Devisen annehmen, zum jeweiligen Tageskurs in Euro umgetauscht werden, bei Reisebanken zum Beispiel. Seit 1. Januar ist das nur noch bei der Deutschen Bundesbank gebührenfrei möglich – und das auch nur mehr bis zum 28. Februar dieses Jahres.Es sollte also normalerweise kein Problem darstellen, Fremdwährung in Landeswährung zu tauschen. Allerdings nehmen viele Banken keine Münzen an, ähnlich wie eine Wechselstube im Ausland. Es kann also vorkommen, dass auch die Volksbank Filiale oder Reisebank nur Kuna in Scheinen akzeptiert.Gültige (umlauffähige) ausländische Banknoten können bei Kreditinstituten und Wechselstuben sowie nicht mehr umlauffähige Banknoten bei den jeweiligen Zentralbanken innerhalb der dafür geltenden Fristen getauscht werden.
![]()
Euro-Zone wächst Kroatien führt den Euro ein
Januar 2023 den Euro eingeführt. Damit ist das Land der 20. EU-Mitgliedsstaat, in dem mit dem Euro gezahlt wird. Damit können Reisende jetzt ohne Geld zu tauschen oder Wechselgebühren zu zahlen das Land besuchen.
Wo kann man kroatische Kuna umtauschen : In Kroatien können Kuna bis zum Ende dieses Jahres, also bis zum 31. Dezember 2023, bei Geschäftsbanken, Postfilialen und der kroatischen Finanzagentur umgetauscht werden. Pro Transaktion werden bis zu 100 Kuna-Banknoten und 100 Kuna-Münzen gebührenfrei gewechselt.
Wie lange kann man Kuna in Euro umtauschen : Umtausch kroatischer Kuna in Euro
Bis zum 31. Dezember 2023 können Kuna-Banknoten und -Münzen ausschließlich bei Postfilialen, Geschäftsbanken und der kroatischen Finanzagentur in Euro-Bargeld umgetauscht werden.
Wie viel ist 1 Kuna in Euro wert
Umrechnungstabelle
In Filialen der Deutschen Bundesbank können Sie Münzen und Scheine gebührenfrei in Euro umtauschen – egal wie viel. Und das für unbegrenzt lange Zeit.Ihre ausländischen oder alten Münzen und Scheine können Sie in vielen Pfarrämtern oder Caritas-Zentren abgeben.
Wo kann man altes ausländisches Geld umtauschen : Gültige (umlauffähige) ausländische Banknoten können bei Kreditinstituten und Wechselstuben sowie nicht mehr umlauffähige Banknoten bei den jeweiligen Zentralbanken innerhalb der dafür geltenden Fristen getauscht werden.