Drei Monate Bus und Bahn fahren, fast umsonst. Das verspricht das Neun-Euro-Ticket, das ab dem 1. Juni gilt.Das Ticket kann in U- und S-Bahnen, Bussen, HVV-Fähren und allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden. Nicht gültig ist es für Züge im Fernverkehr, wie zum Beispiel ICE, IC, EC oder Flixtrain. Jeder Mensch kann das Neun-Euro-Ticket nutzen.49-Euro-Ticket nur im Abo
Das Deutschland-Ticket gibt es nur als monatliches Abo. Und es gilt immer für den aktuellen Kalendermonat. Es ist zwar möglich, das Abo lediglich einen Monat zu nutzen, aber Vorsicht: Man muss auf jeden Fall wieder rechtzeitig kündigen, denn das Abo verlängert sich automatisch.
Wird das 9 € Ticket verlängert : Nachdem es Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bereits angekündigt hatte, bestätigt sein Parteichef Christian Lindner jetzt die Befürchtungen aller ÖPNV-Nutzer. Ab September heißt es: Günstiger Nahverkehr adé – das 9-Euro-Ticket wird nicht verlängert.
Wann gibt es das 49 € Ticket
Seit Mai 2023 gibt es das 49-Euro-Ticket: ein einheitliches Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, mit dem man deutschlandweit in der 2. Klasse unterwegs sein kann – für unter 50 Euro im Monat.
Was ist im 49 € Ticket enthalten : Der Gültigkeitsbereich des 49-Euro-Tickets umfasst den gesamten Nahverkehr. Das beinhaltet sowohl Züge des Nahverkehrs als auch Busse, Straßenbahnen- und S-Bahnen.
Mit dem 9-Euro-Ticket können beliebig viele Fahrten bundesweit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gemacht werden. In welchen Zügen gilt das Deutschland-Ticket Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.
Kann man das 49-Euro-Ticket auch nur für einen Monat kaufen
Ja, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement mit monatlicher Zahlweise erhältlich.Bei ihrem Treffen am 22. Januar haben die Verkehrsminister der Länder beschlossen, dass der Preis von in der Regel 49 Euro für das Deutschlandticket auch 2024 bestehen bleibt. Ob das auch für 2025 und danach gilt, ist allerdings noch unklar.Mit dem 9-Euro-Ticket konnten Reisende von Juni bis August 2022 für neun Euro monatlich bundesweit den gesamten Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse nutzen. Bund und Länder haben sich auf eine Nachfolgeregelung geeinigt: Voraussichtlich ab April 2023 soll es für 49 Euro im Monat das Deutschlandticket geben. Seit Mai 2023 gibt es das 49-Euro-Ticket: ein einheitliches Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, mit dem man deutschlandweit in der 2. Klasse unterwegs sein kann – für unter 50 Euro im Monat.
Kann man das 49 € Ticket auch nur für einen Monat kaufen : Ja, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement mit monatlicher Zahlweise erhältlich.
Was darf man mit dem 49-Euro-Ticket nicht fahren : Das Ticket gilt deutschlandweit für alle Bahnen im Nah- und Regionalverkehr sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Es gilt nicht für Fernverkehrs-Züge wie ICE, IC und EC sowie Anbieter wie FlixTrain oder Fernbusse.
Sind die 9 € Tickets begrenzt
Was genau ist das 9-Euro-Ticket Das 9-Euro-Ticket war ein einmaliges und auf die Monate Juni, Juli und August 2022 begrenztes Sonderangebot. Es galt deutschlandweit in Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr. Mit dem 9-Euro-Ticket dürfen Sie deutschlandweit den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen. Dazu zählen insbesondere folgende Verkehrsmittel der regionalen Verkehrsverbünde: Linienbus, Straßenbahn, Stadt- und U-Bahn sowie S-Bahn, aber auch Regionalbahn und Regionalexpress der Deutschen Bahn.Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.
Kann man mit dem 49 € Ticket auch mit dem ICE Fähren : Im Klartext: Sollten Fahrgäste aus welchen Gründen auch immer mit einem ICE reisen, müssen Sie die Fahrt selbst zahlen – das gilt auch für Bahn-Kundinnen und -Kunden mit dem 49-Euro-Ticket.
Antwort Wie lange kann ich mit dem 9-Euro-Ticket fahren? Weitere Antworten – Wie lange kann man mit einem 9-Euro-Ticket fahren
Drei Monate Bus und Bahn fahren, fast umsonst. Das verspricht das Neun-Euro-Ticket, das ab dem 1. Juni gilt.Das Ticket kann in U- und S-Bahnen, Bussen, HVV-Fähren und allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden. Nicht gültig ist es für Züge im Fernverkehr, wie zum Beispiel ICE, IC, EC oder Flixtrain. Jeder Mensch kann das Neun-Euro-Ticket nutzen.49-Euro-Ticket nur im Abo
Das Deutschland-Ticket gibt es nur als monatliches Abo. Und es gilt immer für den aktuellen Kalendermonat. Es ist zwar möglich, das Abo lediglich einen Monat zu nutzen, aber Vorsicht: Man muss auf jeden Fall wieder rechtzeitig kündigen, denn das Abo verlängert sich automatisch.
![]()
Wird das 9 € Ticket verlängert : Nachdem es Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bereits angekündigt hatte, bestätigt sein Parteichef Christian Lindner jetzt die Befürchtungen aller ÖPNV-Nutzer. Ab September heißt es: Günstiger Nahverkehr adé – das 9-Euro-Ticket wird nicht verlängert.
Wann gibt es das 49 € Ticket
Seit Mai 2023 gibt es das 49-Euro-Ticket: ein einheitliches Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, mit dem man deutschlandweit in der 2. Klasse unterwegs sein kann – für unter 50 Euro im Monat.
Was ist im 49 € Ticket enthalten : Der Gültigkeitsbereich des 49-Euro-Tickets umfasst den gesamten Nahverkehr. Das beinhaltet sowohl Züge des Nahverkehrs als auch Busse, Straßenbahnen- und S-Bahnen.
Mit dem 9-Euro-Ticket können beliebig viele Fahrten bundesweit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gemacht werden.
![]()
In welchen Zügen gilt das Deutschland-Ticket Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.
Kann man das 49-Euro-Ticket auch nur für einen Monat kaufen
Ja, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement mit monatlicher Zahlweise erhältlich.Bei ihrem Treffen am 22. Januar haben die Verkehrsminister der Länder beschlossen, dass der Preis von in der Regel 49 Euro für das Deutschlandticket auch 2024 bestehen bleibt. Ob das auch für 2025 und danach gilt, ist allerdings noch unklar.Mit dem 9-Euro-Ticket konnten Reisende von Juni bis August 2022 für neun Euro monatlich bundesweit den gesamten Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse nutzen. Bund und Länder haben sich auf eine Nachfolgeregelung geeinigt: Voraussichtlich ab April 2023 soll es für 49 Euro im Monat das Deutschlandticket geben.
![]()
Seit Mai 2023 gibt es das 49-Euro-Ticket: ein einheitliches Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, mit dem man deutschlandweit in der 2. Klasse unterwegs sein kann – für unter 50 Euro im Monat.
Kann man das 49 € Ticket auch nur für einen Monat kaufen : Ja, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement mit monatlicher Zahlweise erhältlich.
Was darf man mit dem 49-Euro-Ticket nicht fahren : Das Ticket gilt deutschlandweit für alle Bahnen im Nah- und Regionalverkehr sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Es gilt nicht für Fernverkehrs-Züge wie ICE, IC und EC sowie Anbieter wie FlixTrain oder Fernbusse.
Sind die 9 € Tickets begrenzt
Was genau ist das 9-Euro-Ticket Das 9-Euro-Ticket war ein einmaliges und auf die Monate Juni, Juli und August 2022 begrenztes Sonderangebot. Es galt deutschlandweit in Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr.
![]()
Mit dem 9-Euro-Ticket dürfen Sie deutschlandweit den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen. Dazu zählen insbesondere folgende Verkehrsmittel der regionalen Verkehrsverbünde: Linienbus, Straßenbahn, Stadt- und U-Bahn sowie S-Bahn, aber auch Regionalbahn und Regionalexpress der Deutschen Bahn.Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.
Kann man mit dem 49 € Ticket auch mit dem ICE Fähren : Im Klartext: Sollten Fahrgäste aus welchen Gründen auch immer mit einem ICE reisen, müssen Sie die Fahrt selbst zahlen – das gilt auch für Bahn-Kundinnen und -Kunden mit dem 49-Euro-Ticket.