Wie lange hält ein EPDM Flachdach?
Lebensdauer von EPDM-Folie

Die Mindestlebensdauer von 50 Jahren kann mit der richtigen Pflege und Wartung noch weiter verlängert werden. Im Vergleich zu anderen Bedachungsmaterialien wie Bitumen oder PVC haben EPDM-Dachbahnen eine wesentlich längere Lebensdauer.Ein Foliendach hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren.Eigenschaften und Verwendung

Der Werkstoff EPDM ist bis zu 500 % dehnbar, dauerhaft elastisch (auch bei Temperaturen zwischen −40 °C und +120 °C). Er verfügt nach Aussage des Süddeutschen Kunststoffzentrums (SKZ) über eine uneingeschränkte Nutzungsdauer von mehr als 50 Jahren.

Was ist besser EPDM oder Bitumen : EPDM bietet eine höhere Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit, ist aber in der Anschaffung und Montage teurer. Bitumen hingegen punktet durch seine Kosteneffizienz und einfache Handhabung, hat jedoch eine kürzere Lebensdauer und eine schlechtere Umweltbilanz.

Welche Dämmung unter EPDM Folie

Typische Untergründe: Holz – Beton – Blech – Bitumen – Dämmung aus Mineralwolle oder PUR/PIR. Untergründe nicht möglich: EPS- und XPS-Dämmungen (Polystyrol, Styropor, Styrodur). Der Sprühkleber hat eine Abluftzeit von 3-5 Minuten. EPDM Dachfolie aufbringen und fest andrücken, klebt dann sofort.

Wie lange hält ein Flachdach im Durchschnitt : 30 Jahre

Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 20 bis 30 Jahre. Kleinere Mängel lassen sich meist in Eigenregie ausbessern, größere Reparaturen oder eine komplette Dachsanierung sollte jedoch der Fachmann vornehmen.

Flachdach Abdichtungen: bis zu 30 Jahre. Bitumenschindeln: zwischen 25 und 35 Jahre. Dachziegel aus Ton: bis zu 80 Jahre. Dachsteine aus Beton: bis zu 80 Jahre.

Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 20 bis 30 Jahre. Kleinere Mängel lassen sich meist in Eigenregie ausbessern, größere Reparaturen oder eine komplette Dachsanierung sollte jedoch der Fachmann vornehmen.

Wie schnell altert Gummi

Empfohlene Lagerbedingungen und Haltbarkeit von Gummi.

Haltbarkeitsgruppe ASTM Erweiterte Lager
Gruppe B IIR 3 Jahre
NBR
Gruppe C/X CSM 5 Jahre
EPDM

Ist die Folie begehbar Ja. Es ist darauf zu achten, dass hierbei keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände die Folie beschädigen.EPDM-Bahnen gelten als nahezu ideales Material zur Flachdachabdichtung. Der Kunststoff Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk ist äußerst widerstandsfähig und langlebig. Dank der Stabilität sind EPDM-Bahnen besonders für begrünte Dachflächen geeignet und können über 50 Jahre halten.

Ist die Folie begehbar Ja. Es ist darauf zu achten, dass hierbei keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände die Folie beschädigen.

Kann man EPDM Folie auf Dachpappe verlegen : Die EPDM Dachbahn kann mit EPDM Flächenkleber lösungsmittelhaltig auf älteren Bitumenbahnen, gen. Dachpappe oder Teerpappe im Kontaktlebeverfahren verklebt werden.

Welche Stärke EPDM dachfolie : Häufig wird die EPDM Dachfolie in 1,5 mm Stärke bei Gebäuden eingesetzt, in denen sich dauerhaft Menschen aufhalten, da sie im Vergleich zur 1,2 mm starken EPDM Folie noch mehr Sicherheit gewährleistet und den Flachdachrichtlinien entspricht. Das können beispielsweise Wohngebäude, Büros oder Lagerhallen sein.

Welche Dacheindeckung ist am langlebigsten

Bitumenschindeln: zwischen 25 und 35 Jahre. Dachziegel aus Ton: bis zu 80 Jahre. Dachsteine aus Beton: bis zu 80 Jahre. Metallblech Eindeckung: 75 bis 100 Jahre.

Die Flachdachabdichtung zu sanieren kostet 12 – 50 €/m2. Eine nachträgliche Flachdachdämmung kostet 50 – 60 €/m2. Die Kosten einer vollständigen Flachdachsanierung betragen 100 – 200 €/m2.Empfohlene Lagerbedingungen und Haltbarkeit von Gummi.

Haltbarkeitsgruppe ASTM Erweiterte Lager
Gruppe B IIR 3 Jahre
NBR
Gruppe C/X CSM 5 Jahre
EPDM

Warum wird Gummi mit der Zeit spröde : Insbesondere Luftschadstoffe wie Ozon, die Kombination aus UV-Strahlung und Sauerstoff sowie Dauernässe machen das Material spröde. Eine Regelmäßige Pflege der Gummidichtungen mit entsprechenden Fetten und Ölen verlängert die Haltbarkeit des Gummis.