Wie lange gibt es die BAFA-Förderung noch?
Privatleute sollten 2024 noch 3.000 Euro vom Staat erhalten, aber diese Pläne wurden über Nacht Makulatur. Anträge, die bis zum 17. Dezember 2023 bei der BAFA eingingen, werden noch bearbeitet und bewilligt.Sie können Anträge mit Inkrafttreten der Förderrichtlinie ab dem 1. April 2023 bis einschließlich 30. September 2025 beim BAFA stellen.In einem Pressebericht hieß es kürzlich, dass Ende April bereits 1,4 Milliarden EUR aus dem Fördertopf für 2023 ausgezahlt wurden und somit für 2023 nur noch 700 Mio. übrig sein sollen.

Ist die BAFA Förderung auch gestoppt : Kein Förderstopp bei Beratungsprogrammen

Aktuell kommt es bei den Förderprogrammen EBN und EBW zu Verzögerungen bei der Bewilligung und Auszahlung von Fördermitteln.

Welche Förderungen gibt es 2024

Diese Fördersätze gelten 2024:

Förderart Fördersatz Förderberechtigt
Basisförderung 30 % Alle Antragssteller
Klimageschwindigkeits-Bonus* 20 % Selbstnutzende Eigentümer
Einkommens-Bonus** 30 % Selbstnutzende Eigentümer
Effizienz-Bonus*** 5 % Alle Antragssteller

27.02.2024

Wie hoch ist die maximale BAFA Förderung : Die förderfähigen Kosten, die anerkannt werden können, sind begrenzt: bei Gebäuden, die überwiegend dem Wohnen dienen (Wohngebäude), können max. 50.000 Euro pro Wohneinheit anerkannt werden, bei Gebäuden, die nicht überwiegend dem Wohnen dienen (Nichtwohngebäude), können max. 3,5 Mio. Euro anerkannt werden.

Werden Wärmepumpen 2024 noch gefördert Ja, aktuell stehen mit der BEG-Förderung sowohl ein Zuschuss als auch ein Ergänzungskredit zur Verfügung.

Das entspricht einer Basis-Förderung bis zu 9.000 Euro. Die 2020 eingeführte Förderung für die Installation von Wärmepumpen in Neubauten ist dagegen Anfang 2021 eingestellt worden.

Was fördert die BAFA 2024

Anträge für die Errichtung, Erweiterung und den Umbau von Gebäudenetzen können seit 1. Januar 2024 beim BAFA gestellt werden. Außerdem fördert das BAFA weiterhin Effizienz-Einzelmaßnahmen, wie beispielsweise die Dämmung der Gebäudehülle, Anlagentechnik oder Heizungsoptimierung.Beim BAFA können weiterhin die Förderungen von Effizienzmaßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik (außer Heizung), Heizungsoptimierung sowie die Errichtung, der Umbau und die Erweiterung von Gebäudenetzen beantragt werden.Übersicht: Alle Förderungen beim Hausbau und Hauskauf 2024

  • KfW-Förderung.
  • BAFA-Förderung.
  • BEG-Förderung.
  • Wohn-Riester.
  • Wohnungsbauprämie.
  • Arbeitnehmersparzulage.
  • Wohneigentumsförderung.


Die Förderung für Wärmepumpen liegt seit dem 1. Januar 2024 bei maximal 70 Prozent und kann über das Onlineportal KfW beantragt werden. Die Förderzuschüsse wurden zum Jahreswechsel somit maßgeblich erhöht, was vor allem an der Reformierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) liegt.

Welche Heizungen werden ab 2024 gefördert : Um diesen Bonus zu erhalten, muss es sich bei Deiner Heizung um eine funktionstüchtige Kohle-, Öl-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizung oder eine mindestens 20 Jahre alte Gasheizung handeln.

Welche Zuschüsse gibt es 2024 : Folgende Bereiche sollen auch 2024 Förderungen erhalten:

  • Heizungstausch.
  • Heizungsoptimierung.
  • Einzelmaßnahmen der Anlagentechnik (Smart Home, Lüftungen etc.)
  • Einzelmaßnahmen der Gebäudehülle (Dämmung, Fenstertausch etc.)
  • Bau, Umbau oder Kauf von Wohneigentum.
  • energiesparendes Bauen und Sanieren.

Wie lange werden Luftwärmepumpen noch gefördert

Läuft die Förderung für Wärmepumpen und sonstige Heizungen auch 2024 über das BAFA Nein, ab dem Jahr 2024 wird die Förderung für Wärmepumpen und sonstige Heizungen nicht mehr über das BAFA abgewickelt. Ab diesem Zeitpunkt müssen Anträge für Zuschüsse sowie Förderkredite für neue Heizungen bei der KfW gestellt werden.

Die Änderungen betreffen auch die Antragstellung beim BAFA . Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz – GEG) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Seit 1. Januar 2024 ist der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend.Werden Wärmepumpen 2024 noch gefördert Ja, aktuell stehen mit der BEG-Förderung sowohl ein Zuschuss als auch ein Ergänzungskredit zur Verfügung.

Wird Photovoltaik 2024 noch gefördert : In 2024 können Hausbesitzer von verschiedenen Photovoltaik Förderungen profitieren. Dazu gehören KfW-Förderprogramme, die staatliche Einspeisevergütung, Steuervorteile, regionale Förderprogramme, Solarkredite, Förderprogramme für Stromspeicher und Förderungen der BAFA.