Wie lange dauert eine Schulstunde in Japan?
Das Schuljahr in Japan

Schuljahr traditionell in Trimester unterteilt (jeweils 3-4 Monate), neuerdings in manchen Schulen auch nur noch 2 Schulhalbjahre
Schulzeiten Montag bis Freitag (in wenigen Schulen auch samstags Unterricht)
8:30 Uhr – 15:30 Uhr
Ferien Sommerferien 5 Wochen: ab Mitte Juli
Weihnachtsferien 2 Wochen

Der Schultag beginnt um 8 oder 9 Uhr

mit dem sog. "Homeroom", der Anwesenheitskontrolle, und dauert bis etwa 15 Uhr. Gegen 12.30 Uhr gibt es eine Mittagspause. Daran schließen sich Klubaktivitäten an, an denen du teilnehmen solltest, weil du so schneller Anschluss an deine japanischen Mitschüler bekommst.Die Schüler besuchen die Schule von Montag bis Freitag, mit zusätzlichen halben Schultagen an jedem zweiten Samstag. Darüber hinaus besuchen viele Schüler die Juku (Nachhilfeschule/Nachschulunterricht, 塾), um für Aufnahmeprüfungen zu lernen oder bestimmte Fächer wie Englisch besser zu beherrschen.

Was für Fächer gibt es in Japan : Die Standardlehrpläne beinhalten die folgenden vorgeschriebenen Fächer: Japanisch, Gesellschaftskunde, Mathematik, Naturwissenschaften, eine Fremdsprache (fast immer Englisch), Musik, Bildende Künste, Gesundheitslehre und Sport sowie Techniklehre oder Hauswirtschaftslehre.

Wie lange gehen Japaner zur Schule

Das japanische Bildungssystem besteht aus der Grundschule (6 Jahre), Mittelschule (3 Jahre), Oberschule (3 Jahre) und Universität (4 Jahre). Schulpflicht besteht nur für die ersten neun Jahre der Grund- und Mittelschule; allerdings besuchen 98.8% aller Schüler auch eine Oberschule.

Ist die Schule in Japan sehr schwer : Für Schüler gelten extrem strenge Regeln: Auf dem Schulweg dürfen sie nichts trinken, auf den Fluren nicht rennen, lockige Haare müssen geglättet werden. Viele Lehrer haben praktische keine Freizeit, 70 Prozent steigen schon nach drei Dienstjahren aus, andere arbeiten buchstäblich bis zum Umfallen.

8:10 (Schulbeginn) Die Schule beginnt zwar erst um 8:10 Uhr, aber das Gebäude ist schon ab 8 Uhr offen, sodass die Schüler schon in das Gebäude können.

Auch die Schulferien sind im ganzen Land einheitlich. So haben die japanischen Schüler an Neujahr und im Frühjahr zwischen altem und neuem Schuljahr jeweils zwei Wochen frei. Die Sommerferien im Juli/August dauern sechs Wochen.

Welche Sprachen lernt man in Japan in der Schule

Denn Japan als Land ist zwar multi- lingual, aber die meisten Japaner sprechen nach wie vor nur Japanisch und lernen in der Schule nur Englisch. Die Existenz mehrerer Sprachen in einem Land ist zu unterscheiden von den Fähigkeiten einzelner Sprecher, sich in mehreren Sprachen zu verständigen.