Wie lange dauert Bearbeitung von BAföG Folgeantrag?
Wie lange dauert die Bearbeitung vom BAföG Folgeantrag Erfahrungsgemäß kann die Bearbeitung Deines Folgeantrags auch mal 2 oder 3 Monate dauern. Deswegen empfehlen wir Dir, den Antrag frühzeitig vor Ablauf Deines Bewilligungszeitraums zu stellen.Bearbeitungszeit durch das Jobcenter

Gesetzlich hat das Jobcenter maximal sechs Monate Zeit, um über Ihren Folgeantrag zu entscheiden.Antragsteller erhalten den Bescheid innerhalb von sechs Wochen, sofern alle Unterlagen vollständig eingereicht werden. In einigen Ausnahmefällen, etwa zu Stoßzeiten, kann es jedoch passieren, dass die Bearbeitung einen längeren Zeitraum in Anspruch nimmt und du deinen Bescheid erst nach zwei oder drei Monaten erhältst.

Wie lange dauert es bis ein BAföG Antrag genehmigt wird : zweieinhalb Monate

Im Durchschnitt dauert es etwa zweieinhalb Monate, bis Du Deinen BAföG-Bescheid bekommst. Allerdings: Die Zahl der Studenten steigt, und das bedeutet, dass immer mehr Studenten BAföG-Anträge stellen und dadurch die Bearbeitungsdauer für einzelne BAföG-Anträge länger wird.

Warum dauert BAföG Folgeantrag so lange

Schuld daran sind nur selten langsame und träge Mitarbeiter. Die Anträge seien oft unvollständig, sagt das Bafög-Amt Hamburg. Müssen Unterlagen nachgefordert werden, beanspruche das oft viel Zeit. Dass zu wenig Mitarbeiter für zu viele Anträge zuständig sind, kommt noch erschwerend hinzu.

Kann ein BAföG Folgeantrag abgelehnt werden : Es kann gut sein, dass du am Anfang problemlos dein BAföG erhalten hast, der Folgeantrag jedoch abgelehnt wurde wegen des BAföG Leistungsnachweises. Dieser wird zum Ende des 4. Semesters gefordert und ist eine bestimmte ECTS-Punkteanzahl, die du spezifisch für deinen Studiengang erreichen musst.

Im Gesetz steht, die Behörde muss KURZFRISTIG entscheiden, SPÄTESTENS aber nach 3 Monaten. „Kurzfristig“ ist also die Regel und „spätestens“ die Ausnahme. Nur bei Drittland-Diplomen hat die Behörde 4 Monate. Ist die Frist verstrichen, dann wirkt das Wort „Untätigkeitsklage“ Wunder.

Erst wenn die Antragsbearbeitung zu lange dauert, sollte das Amt einen Vorschuss gewähren – den du dann auch einfordern kannst. Bei Folgeanträgen kann durch rechtzeitige Antragstellung eine durchgehende BAföG-Auszahlung erreicht werden.

Warum braucht das BAföG-Amt so lange

Schuld daran sind nur selten langsame und träge Mitarbeiter. Die Anträge seien oft unvollständig, sagt das Bafög-Amt Hamburg. Müssen Unterlagen nachgefordert werden, beanspruche das oft viel Zeit. Dass zu wenig Mitarbeiter für zu viele Anträge zuständig sind, kommt noch erschwerend hinzu.Schuld daran sind nur selten langsame und träge Mitarbeiter. Die Anträge seien oft unvollständig, sagt das Bafög-Amt Hamburg. Müssen Unterlagen nachgefordert werden, beanspruche das oft viel Zeit. Dass zu wenig Mitarbeiter für zu viele Anträge zuständig sind, kommt noch erschwerend hinzu.Gibt es sechs Wochen nach Antragsstellung noch keinen Bescheid vom Bafög-Amt oder ist das Geld nach zehn Wochen nicht auf dem Konto, kann man eine Vorschusszahlung beantragen. Vier Monate lang erhält man dann je 360 Euro. Vor Ablauf dieser Fristen kann bereits überbrückende Sozialhilfe beantragt werden.

"Drei Monate nach Antragsstellung ist eine Untätigkeitsklage vor dem Verwaltungsgericht statthaft", sagt Christian Birnbaum, ein Anwalt für Hochschulrecht. Für ein solches Verfahren kann man auch Prozesskostenhilfe beantragen. Meist genügt aber schon, dem Bafög-Amt eine Klage anzudrohen.

Was braucht man alles für einen BAföG Folgeantrag : Zu den Nachweisen, die du den Formularen beifügen musst, gehören unter anderem Leistungsnachweise, Kontoauszüge, eine Immatrikulationsbescheinigung und Einkommensnachweise von dir und deinen Eltern. Je früher du den Folgeantrag stellst, desto besser!

Was benötige ich für einen BAföG Folgeantrag : Der BAföG-Folgeantrag kommt mit etwas weniger Unterlagen aus als der Erstantrag. Und zwar brauchst du: BAföG Formblatt 1 (Erstantrag oder nach Zahlungspause z.B. durch späte Antragstellung )oder 9 (nahtlose Weiterförderung. BAföG Formblatt 2 (nur für Schüler)

Wie lange Bearbeitungszeit Weiterbewilligungsantrag

Bearbeitungszeiten

Antrag Bearbeitungszeit (nach Vorlage aller relevanten Unterlagen)
Bürgergeld-Hauptantrag 3 Wochen
Bürgergeld-Weiterbewilligungsantrag (WBA) max. 5 Wochen bei zukünftigen WBAs , eilige WBAs werden zeitnah bearbeitet (ca. 1 Woche), rückwirkende WBAs sind Sofortsache
Bildung und Teilhabe 3 Wochen


Kurz vor Ende des Bewilligungszeitraumes muss der Leistungsberechtigte einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Leider dauert die Bearbeitung des Weiterbewilligungsantrages durch das Jobcenter derart lang, dass viele Hartz IV- Empfänger wochenlang ohne Geld dastehen.Melden Sie sich bitte an, um BAföG -online zu nutzen. Die Anmeldung mit E-Mail gibt Ihnen Zugang zu unseren Basis-Dienstleistungen. Um zusätzlich Ihre Daten einsehen zu können, müssen Sie sich mit der Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises anmelden.

Wo nachfragen wegen BAföG : Die Webseite bafög.de hilft mit Informationen, dort gibt es auch Beispielrechnungen und Adressen, welches Amt für Ausbildungsförderung zuständig und wo es zu finden ist. Wer nicht weiterkommt, meldet sich telefonisch bei der kostenlosen BAföG-Hotline unter 0800-223 63 41. Es lohnt sich, den BAföG-Antrag auszufüllen!