Eine "automatische” Verlängerung der Vertragslaufzeit über weitere 12 Monate ist nicht mehr zulässig. Ihre Kunden können nach Ablauf der Laufzeit innerhalb einer einmonatigen Frist den Vertrag kündigen.Seit März 2022 ist nur eine Verlängerung auf unbestimmte Zeit zulässig, statt wie vorher maximal um ein Jahr. Kündigen können Sie monatlich. Die Kündigungsfrist darf nach der neuen Regelung höchstens einen Monat betragen.Die vereinbarte Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Da diese bereits abgelaufen ist, kannst Du jederzeit kündigen. Wirksam wird die Kündigung dann mit einem Monat Verzögerung wegen der Kündigungsfrist. Auch einen normalen Stromvertrag (Sondervertrag) kann Dein neuer Stromanbieter für Dich kündigen.
Sind Verträge über 24 Monate noch erlaubt : Darf ein Anbieter Verträge mit einer Laufzeit von über 24 Monaten anbieten Nein. Die anfängliche Mindestlaufzeit eines Vertrages zwischen einem Verbraucher und einem Anbieter beträgt maximal 24 Monate.
Sind alte stromverträge monatlich kündbar
Die Kündigungsfrist in Verbraucherverträgen darf maximal drei Monate bis zum Ablauf der ursprünglichen oder stillschweigend verlängerten Vertragsdauer betragen. Nach der Erstlaufzeit können Sie Ihren Vertrag jederzeit mit einer Frist von maximal einem Monat kündigen.
Wie lange darf sich ein stromvertrag automatisch verlängern : Beachten Sie, wenn Sie Ihren Strom- oder Gasvertrag vor dem 1. März abgeschlossen haben, gelten weiterhin die alten Regelungen. Automatische Verlängerungen bis zu einem Jahr sind in diesem Fall noch zulässig. Eine rechtzeitige Kündigung, um eine automatische Verlängerung zu verhindern, ist notwendig.
Künftig dürfen Verträge in der Regel nur noch ein Jahr lang laufen. Längere Laufzeiten von bis zu zwei Jahren sind nur noch erlaubt, wenn der Kunde gleichzeitig auch ein Angebot über einen Ein-Jahres-Vertrag bekommt, der im Monatsdurchschnitt maximal 25 Prozent teurer ist. Du musst die außerordentliche Kündigung mindestens sechs Wochen vor Deinem Auszug und damit dem angestrebten Vertragsende an Deinen Lieferanten senden. Eine außerordentliche Kündigung musst Du selbst schreiben. Gesetzlich vorgeschrieben ist dabei die Textform (§ 309 Abs. 13 BGB).
Wie komme ich am einfachsten aus meinem stromvertrag raus
Die Kündigung muss der Lieferanten Ihnen gegenüber in Textform – also beispielsweise per E-Mail, Brief oder Fax – erklären. Eine Rechtsberatung können Sie unter anderem bei einer Verbraucherzentrale oder einem Rechtsanwalt erhalten. Sie können die Kündigung zivilgerichtlich prüfen lassen.Eine solche Regelung ist seit 1. März 2022 gegenüber Privatpersonen/Verbrauchern nicht mehr zulässig. Gemäß § 309 Nr. 9 BGB kann zwar weiterhin eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren vereinbart werden.Neben der Vertragslaufzeit enthält der Stromvertrag auch Regelungen für eine Kündigungsfrist. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist zwischen vier und sechs Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Halten Sie diese Kündigungsfrist ein, um Ihren Stromvertrag ordnungsgemäß und ohne Vertragsstrafen kündigen. Die anfängliche maximale Vertragslaufzeit darf weiterhin maximal zwei Jahre betragen. Ab diesem Punkt aber ändert sich die Lage: Die Kündigungsfrist darf statt drei Monaten nur noch maximal einen Monat betragen – Kündigungen dürfen also kurzfristiger ausgesprochen werden.
Sind alle stromverträge monatlich kündbar : Gute Nachrichten für alle Privatkunden: Strom- und Gasverträge, die ab dem 01. März 2022 abgeschlossen werden, können nach der Erstvertragslaufzeit jederzeit gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall maximal einen Monat. Möglich macht dies das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge.
Wie komme ich früher aus meinem stromvertrag : Du musst die außerordentliche Kündigung mindestens sechs Wochen vor Deinem Auszug und damit dem angestrebten Vertragsende an Deinen Lieferanten senden. Eine außerordentliche Kündigung musst Du selbst schreiben. Gesetzlich vorgeschrieben ist dabei die Textform (§ 309 Abs. 13 BGB).
Wie komme ich aus dem stromvertrag raus
Du musst die außerordentliche Kündigung mindestens sechs Wochen vor Deinem Auszug und damit dem angestrebten Vertragsende an Deinen Lieferanten senden. Eine außerordentliche Kündigung musst Du selbst schreiben. Gesetzlich vorgeschrieben ist dabei die Textform (§ 309 Abs. 13 BGB).
Antwort Wie lange darf ein stromvertrag laufen? Weitere Antworten – Ist eine automatische Vertragsverlängerung um 12 Monate rechtens
Eine "automatische” Verlängerung der Vertragslaufzeit über weitere 12 Monate ist nicht mehr zulässig. Ihre Kunden können nach Ablauf der Laufzeit innerhalb einer einmonatigen Frist den Vertrag kündigen.Seit März 2022 ist nur eine Verlängerung auf unbestimmte Zeit zulässig, statt wie vorher maximal um ein Jahr. Kündigen können Sie monatlich. Die Kündigungsfrist darf nach der neuen Regelung höchstens einen Monat betragen.Die vereinbarte Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Da diese bereits abgelaufen ist, kannst Du jederzeit kündigen. Wirksam wird die Kündigung dann mit einem Monat Verzögerung wegen der Kündigungsfrist. Auch einen normalen Stromvertrag (Sondervertrag) kann Dein neuer Stromanbieter für Dich kündigen.
Sind Verträge über 24 Monate noch erlaubt : Darf ein Anbieter Verträge mit einer Laufzeit von über 24 Monaten anbieten Nein. Die anfängliche Mindestlaufzeit eines Vertrages zwischen einem Verbraucher und einem Anbieter beträgt maximal 24 Monate.
Sind alte stromverträge monatlich kündbar
Die Kündigungsfrist in Verbraucherverträgen darf maximal drei Monate bis zum Ablauf der ursprünglichen oder stillschweigend verlängerten Vertragsdauer betragen. Nach der Erstlaufzeit können Sie Ihren Vertrag jederzeit mit einer Frist von maximal einem Monat kündigen.
Wie lange darf sich ein stromvertrag automatisch verlängern : Beachten Sie, wenn Sie Ihren Strom- oder Gasvertrag vor dem 1. März abgeschlossen haben, gelten weiterhin die alten Regelungen. Automatische Verlängerungen bis zu einem Jahr sind in diesem Fall noch zulässig. Eine rechtzeitige Kündigung, um eine automatische Verlängerung zu verhindern, ist notwendig.
Künftig dürfen Verträge in der Regel nur noch ein Jahr lang laufen. Längere Laufzeiten von bis zu zwei Jahren sind nur noch erlaubt, wenn der Kunde gleichzeitig auch ein Angebot über einen Ein-Jahres-Vertrag bekommt, der im Monatsdurchschnitt maximal 25 Prozent teurer ist.
![]()
Du musst die außerordentliche Kündigung mindestens sechs Wochen vor Deinem Auszug und damit dem angestrebten Vertragsende an Deinen Lieferanten senden. Eine außerordentliche Kündigung musst Du selbst schreiben. Gesetzlich vorgeschrieben ist dabei die Textform (§ 309 Abs. 13 BGB).
Wie komme ich am einfachsten aus meinem stromvertrag raus
Die Kündigung muss der Lieferanten Ihnen gegenüber in Textform – also beispielsweise per E-Mail, Brief oder Fax – erklären. Eine Rechtsberatung können Sie unter anderem bei einer Verbraucherzentrale oder einem Rechtsanwalt erhalten. Sie können die Kündigung zivilgerichtlich prüfen lassen.Eine solche Regelung ist seit 1. März 2022 gegenüber Privatpersonen/Verbrauchern nicht mehr zulässig. Gemäß § 309 Nr. 9 BGB kann zwar weiterhin eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren vereinbart werden.Neben der Vertragslaufzeit enthält der Stromvertrag auch Regelungen für eine Kündigungsfrist. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist zwischen vier und sechs Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Halten Sie diese Kündigungsfrist ein, um Ihren Stromvertrag ordnungsgemäß und ohne Vertragsstrafen kündigen.
![]()
Die anfängliche maximale Vertragslaufzeit darf weiterhin maximal zwei Jahre betragen. Ab diesem Punkt aber ändert sich die Lage: Die Kündigungsfrist darf statt drei Monaten nur noch maximal einen Monat betragen – Kündigungen dürfen also kurzfristiger ausgesprochen werden.
Sind alle stromverträge monatlich kündbar : Gute Nachrichten für alle Privatkunden: Strom- und Gasverträge, die ab dem 01. März 2022 abgeschlossen werden, können nach der Erstvertragslaufzeit jederzeit gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall maximal einen Monat. Möglich macht dies das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge.
Wie komme ich früher aus meinem stromvertrag : Du musst die außerordentliche Kündigung mindestens sechs Wochen vor Deinem Auszug und damit dem angestrebten Vertragsende an Deinen Lieferanten senden. Eine außerordentliche Kündigung musst Du selbst schreiben. Gesetzlich vorgeschrieben ist dabei die Textform (§ 309 Abs. 13 BGB).
Wie komme ich aus dem stromvertrag raus
Du musst die außerordentliche Kündigung mindestens sechs Wochen vor Deinem Auszug und damit dem angestrebten Vertragsende an Deinen Lieferanten senden. Eine außerordentliche Kündigung musst Du selbst schreiben. Gesetzlich vorgeschrieben ist dabei die Textform (§ 309 Abs. 13 BGB).