Wie lange braucht man im Schokoladenmuseum Köln?
Diese Führung ist besonders geeignet für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. 15:30 – 17:00 Uhr / 90 min. 15:30 – 17:00 Uhr / 90 min.Probieren Sie sich durch alle Stationen der Schokoladenherstellung, von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel und verkosten Sie ausgewählte Schokoladen, jede mit ihrer eigenen Geschichte. Ein spannender und leckerer Einblick in die wunderbare Welt der Schokolade für Groß und Klein.Weltreise des Kakaos

Auf mehr als 4000 m² befindet sich die umfangreichste Darstellung der Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade weltweit. Ihr könnt die Vielfalt der 5000-jährigen Kulturgeschichte des Kakaos erleben, aber auch die moderne Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zur Praline.

Ist das Schokoladenmuseum für Kinder geeignet : Das Schokoladenmuseum ist das perfekte Ausflugsziel für einen Tagesausflug mit Kindern in Köln: Auf gehts zu einer Entdeckungsreise durch die Welt des Kakaos und der Schokolade.

Was kann man beim Schokoladenmuseum machen

Im Schokoladenmuseum könnt ihr die gesamte Geschichte der Schokoladenherstellung erleben. Von den Anfängen bis zu heutigen Schoko-Produkten. Die gesamte Ausstellungsfläche umfasst 4.000 m². Eine Mini-Produktionsanlage demonstriert darauf die Herstellung von Schokolade.

Wie lange dauert eine Führung im Chocoversum : Der Besuch des CHOCOVERSUMs ist immer an eine Schokotour geknüpft, da wir während der 90-minütigen Führung ein unterhaltsames und sinnliches Erlebnis für unsere Gäste gewährleisten können.

Wie lange steht das Riesenrad am Schokoladenmuseum Das Riesenrad steht bis zum 4. Juni 2023 am Kölner Zoo am Schokoladenmuseum in Köln stehen.

75-minütige Führung durch Speicherstadt und Kontorhausviertel, drei Schokoladenspezialitäten, die während der Führung gereicht werden, eine kleine Flasche Wasser, Eintritt in das CHOCOVERSUM by HACHEZ, 90- minütige Führung mit zahlreichen Kostproben sowie pro Person eine Tafel selbst kreierte Schokolade.

Wie lange ist man im Chocoversum

Der Besuch des CHOCOVERSUMs mit Führung und einer selbst kreierten Tafel Schokolade dauert 90 Minuten. Die Führungen beginnen regelmäßig zwischen 10 und 16.30 Uhr. Die genauen Zeiten finden Sie unter www.chocoversum.de. Gruppen ab 14 Personen erhalten bei Voranmeldung exklusive Führungen und Sondertarife.Wo kann ich parken In der Straße „Pumpen“ sowie am „Burchardplatz“ finden Sie parkscheinpflichtige Plätze mit einer maximalen Parkdauer von 120 Minuten. Für längeres Parken ist der Parkplatz an den Deichtorhallen (Oberbaumbrücke 1) nächstgelegen.Preise für Einzelpersonen

Erwachsene CHF 17.-
AHV, IV, Studierende, Lernende (ab 16 Jahren) CHF 15.-
Kinder (8-15 Jahre) CHF 10.-
Kleinkinder (0-7 Jahre) CHF 0.-


An Bord der vollverglasten Gondeln erwartet Sie eine etwa 8-minütige Fahrt mit einem atemberaubenden Panoramablick aus 48 Metern Höhe!

Was kostet das Riesenrad am Schokoladenmuseum : € 2,00 für Erwachsene, bzw. € 1,50 für Kinder, Schüler, Studenten und Azubis (Rabatte gelten nicht für bereits ermäßigte Tickets, Schulklassen, Gruppen, KölnPass, etc.).

Wo kann man seine eigene Schokolade machen : Verwandeln Sie sich und Ihre Gäste in Lindt Maîtres Chocolatiers. Das geht ganz einfach: Buchen Sie einen exklusiven privaten Schokoladenkurs und kreieren Sie unter fachkundiger Anleitung eines Lindt Maître Chocolatier feinste Schokoladentafeln und Pralinen.

Wie lange dauert eine Chocoversum Tour

Der Besuch des CHOCOVERSUMs mit Führung und einer selbst kreierten Tafel Schokolade dauert 90 Minuten. Die Führungen beginnen regelmäßig zwischen 10 und 16.30 Uhr. Die genauen Zeiten finden Sie unter www.chocoversum.de. Gruppen ab 14 Personen erhalten bei Voranmeldung exklusive Führungen und Sondertarife.

75-minütige Führung durch Speicherstadt und Kontorhausviertel, drei Schokoladenspezialitäten, die während der Führung gereicht werden, eine kleine Flasche Wasser, Eintritt in das CHOCOVERSUM by HACHEZ, 90- minütige Führung mit zahlreichen Kostproben sowie pro Person eine Tafel selbst kreierte Schokolade.Im Schokoladenmuseum könnt ihr die gesamte Geschichte der Schokoladenherstellung erleben. Von den Anfängen bis zu heutigen Schoko-Produkten. Die gesamte Ausstellungsfläche umfasst 4.000 m². Eine Mini-Produktionsanlage demonstriert darauf die Herstellung von Schokolade.

Wo ist das größte Schokoladenmuseum der Welt : Deutschland ist in Europa größter Produzent und mit rund neun Kilo pro Kopf und Jahr bedeutendster Endverbraucher. Aus gutem Grund gilt deshalb das weltweit größte Schokoladenmuseum am Kölner Rheinufer seit nunmehr über 25 Jahren als überzeugender Botschafter dieses köstlichen Themas.