Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Fotos App .
Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
Wählen Sie durch langes Drücken die Fotos oder Videos aus, die Sie sichern möchten.
Wählen Sie unten „Sichern“ aus.
Das beliebteste Speichermedium bei Fotografen ist die SSD (Solid State Drive), da sie auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. SSDs sind außerdem schneller als herkömmliche Festplatten, wodurch die Effizienz deines Arbeitsablaufs erhöht wird.Der beste Cloud-Speicher für Fotos ist iCloud, gefolgt von Dropbox, Google Drive und OneDrive.
Wie speichere ich meine Fotos für immer : Benutzen Sie beschreibbare Medien . Beschreibbare Medien wie SD-Karten, CDs und DVDs können eine großartige Möglichkeit zum Sichern Ihrer Fotos sein. MicroSD-Karten mit 512 GB oder 1 TB Speicherplatz sind heutzutage keine Seltenheit und machen es für Sie äußerst bequem, Medien zu speichern, ohne sich alle paar Wochen um die Datenübertragung kümmern zu müssen.
Wie lange bleiben Fotos in der Cloud
Auf Anfrage teilt Apple ZEIT ONLINE mit, dass es bis zu 40 Tage dauern kann, bis ein Foto dauerhaft von den iCloud-Servern gelöscht wird, wenn der Nutzer die Funktion iCloud-Fotos aktiviert hat.
Sollte man Bilder in Cloud speichern : Festplatten oder Clouds sind zum Speichern der Bilder nicht ideal. Festplatten gehen kaputt, Clouds können gehackt werden. Wer lange etwas von seinen Fotos haben will, sollte verschiedene Speichermöglichkeiten kombinieren.
Lebensdauer von Speichermedien
Je nach Datenträger unterscheidet sich die Haltbarkeitsdauer allerdings erheblich. Während die Daten auf Festplatten nach ca. 5 bis 10 Jahre verfallen, bleiben Daten auf professionell gepressten DVDs und BDs bis zu 90 Jahre lesbar. 10 Jahre
USB-Sticks und SD-Karten halten in der Regel ca. 10 Jahre oder länger. Datenträger, die lediglich zur Archivierung von digitalen Bildern genutzt werden, sind besonders langlebig. Je seltener die Daten auf dem Stick überschrieben werden, desto länger hält er.
Was kostet eine Cloud für Fotos
Cloud-Speicher Kosten – ein Überblick
bietet die Cloud zwischen 7 € und 10 € pro Monat an, wobei Tresorit im Preissegment zwischen ca. 12 € und knapp 30 € monatlich liegt. Bei Nextcloud zahlen Sie zwischen 3 € und ca. 8 € pro Monat und pro Nutzer.Wenn Sie in Google Fotos mindestens zwei Jahre lang inaktiv sind, werden Ihre Inhalte möglicherweise gelöscht. Weitere Informationen zu den Inaktivitätsrichtlinien von Google Fotos. Wenn Sie Ihr Speicherplatzlimit mindestens zwei Jahre lang überschritten haben, werden Ihre Inhalte möglicherweise gelöscht.Es ist riskant, sich ausschließlich auf einen einzigen Speicherort für Ihre Fotos zu verlassen. Sie sollten Ihre Fotos an mehreren Orten speichern, um das Risiko eines dauerhaften Verlusts zu minimieren. Erwägen Sie die Sicherung von Backups auf USB-Sticks und Cloud-Speicherdiensten . Dual-Flash-Laufwerke sind auch eine großartige Option zum Speichern von Fotos von Ihrem Telefon. Die 6 besten Cloud-Speicher für Fotos im Vergleich
STRATO HiDrive – Bester Foto-Speicher aus Deutschland.
Welche Nachteile hat das Speichern in der Cloud : Die Nachteile
Ist die Verbindung zum Cloud-Speicher langsam oder bricht sogar ab, kann das sehr nervenaufreibend sein. Zudem können Daten in der Cloud nicht aktualisiert werden.
Welches ist das langlebigste Speichermedium : Industriell gepresste CDs oder DVDs halten jedoch zwischen 80 und 100 Jahren. Bei den neuen, technischen Speichermedien geht man bei einer CD-R mit 24 Karat Echtgold Reflexionsschicht (CD-R = Abkürzung für den englischen Begriff Compact Disc Recordable) von der längsten Haltbarkeit aus die bei 100 Jahren liegen soll.
Was ist das langlebigste Speichermedium
Bei den optischen, gepressten Speichermedien ist die DVD (Abkürzung von Digital Versatile Disc englisch für digitale vielseitige Scheibe) mit vermuteten 100 Jahren Haltbarkeit das langlebigste Medium. Spezielles Archivpapier nach DIN ISO 9796 garantiert bei korrekter Lagergerung eine Haltbarkeit von mindestens 200 Jahre und ist daher bestens für die Langzeitarchivierung geeignet.Was passiert mit gelöschten Fotos und Videos Wenn Sie ein Foto oder Video löschen, das in Google Fotos gesichert wurde, bleibt es 60 Tage lang im Papierkorb. Wenn Sie ein Foto oder Video von Ihrem Gerät mit Android 11 oder höher löschen, ohne es gesichert zu haben, bleibt es 30 Tage lang im Papierkorb.
Wo soll ich meine Fotos und Videos speichern : Android- und iPhone-Besitzer, die einfach eine einfache Möglichkeit zum Sichern ihrer Fotos und Videos wünschen, sollten sich jedoch Google Fotos bzw. iCloud ansehen, da dies beide kostengünstige Möglichkeiten zum Sichern von Smartphone-Fotos sind.
Antwort Wie kann man Fotos dauerhaft Speichern? Weitere Antworten – Wie kann ich meine Fotos dauerhaft speichern
Fotos und Videos manuell sichern
Das beliebteste Speichermedium bei Fotografen ist die SSD (Solid State Drive), da sie auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. SSDs sind außerdem schneller als herkömmliche Festplatten, wodurch die Effizienz deines Arbeitsablaufs erhöht wird.Der beste Cloud-Speicher für Fotos ist iCloud, gefolgt von Dropbox, Google Drive und OneDrive.
![]()
Wie speichere ich meine Fotos für immer : Benutzen Sie beschreibbare Medien . Beschreibbare Medien wie SD-Karten, CDs und DVDs können eine großartige Möglichkeit zum Sichern Ihrer Fotos sein. MicroSD-Karten mit 512 GB oder 1 TB Speicherplatz sind heutzutage keine Seltenheit und machen es für Sie äußerst bequem, Medien zu speichern, ohne sich alle paar Wochen um die Datenübertragung kümmern zu müssen.
Wie lange bleiben Fotos in der Cloud
Auf Anfrage teilt Apple ZEIT ONLINE mit, dass es bis zu 40 Tage dauern kann, bis ein Foto dauerhaft von den iCloud-Servern gelöscht wird, wenn der Nutzer die Funktion iCloud-Fotos aktiviert hat.
Sollte man Bilder in Cloud speichern : Festplatten oder Clouds sind zum Speichern der Bilder nicht ideal. Festplatten gehen kaputt, Clouds können gehackt werden. Wer lange etwas von seinen Fotos haben will, sollte verschiedene Speichermöglichkeiten kombinieren.
Lebensdauer von Speichermedien
Je nach Datenträger unterscheidet sich die Haltbarkeitsdauer allerdings erheblich. Während die Daten auf Festplatten nach ca. 5 bis 10 Jahre verfallen, bleiben Daten auf professionell gepressten DVDs und BDs bis zu 90 Jahre lesbar.
![]()
10 Jahre
USB-Sticks und SD-Karten halten in der Regel ca. 10 Jahre oder länger. Datenträger, die lediglich zur Archivierung von digitalen Bildern genutzt werden, sind besonders langlebig. Je seltener die Daten auf dem Stick überschrieben werden, desto länger hält er.
Was kostet eine Cloud für Fotos
Cloud-Speicher Kosten – ein Überblick
bietet die Cloud zwischen 7 € und 10 € pro Monat an, wobei Tresorit im Preissegment zwischen ca. 12 € und knapp 30 € monatlich liegt. Bei Nextcloud zahlen Sie zwischen 3 € und ca. 8 € pro Monat und pro Nutzer.Wenn Sie in Google Fotos mindestens zwei Jahre lang inaktiv sind, werden Ihre Inhalte möglicherweise gelöscht. Weitere Informationen zu den Inaktivitätsrichtlinien von Google Fotos. Wenn Sie Ihr Speicherplatzlimit mindestens zwei Jahre lang überschritten haben, werden Ihre Inhalte möglicherweise gelöscht.Es ist riskant, sich ausschließlich auf einen einzigen Speicherort für Ihre Fotos zu verlassen. Sie sollten Ihre Fotos an mehreren Orten speichern, um das Risiko eines dauerhaften Verlusts zu minimieren. Erwägen Sie die Sicherung von Backups auf USB-Sticks und Cloud-Speicherdiensten . Dual-Flash-Laufwerke sind auch eine großartige Option zum Speichern von Fotos von Ihrem Telefon.
![]()
Die 6 besten Cloud-Speicher für Fotos im Vergleich
Welche Nachteile hat das Speichern in der Cloud : Die Nachteile
Ist die Verbindung zum Cloud-Speicher langsam oder bricht sogar ab, kann das sehr nervenaufreibend sein. Zudem können Daten in der Cloud nicht aktualisiert werden.
Welches ist das langlebigste Speichermedium : Industriell gepresste CDs oder DVDs halten jedoch zwischen 80 und 100 Jahren. Bei den neuen, technischen Speichermedien geht man bei einer CD-R mit 24 Karat Echtgold Reflexionsschicht (CD-R = Abkürzung für den englischen Begriff Compact Disc Recordable) von der längsten Haltbarkeit aus die bei 100 Jahren liegen soll.
Was ist das langlebigste Speichermedium
Bei den optischen, gepressten Speichermedien ist die DVD (Abkürzung von Digital Versatile Disc englisch für digitale vielseitige Scheibe) mit vermuteten 100 Jahren Haltbarkeit das langlebigste Medium.
![]()
Spezielles Archivpapier nach DIN ISO 9796 garantiert bei korrekter Lagergerung eine Haltbarkeit von mindestens 200 Jahre und ist daher bestens für die Langzeitarchivierung geeignet.Was passiert mit gelöschten Fotos und Videos Wenn Sie ein Foto oder Video löschen, das in Google Fotos gesichert wurde, bleibt es 60 Tage lang im Papierkorb. Wenn Sie ein Foto oder Video von Ihrem Gerät mit Android 11 oder höher löschen, ohne es gesichert zu haben, bleibt es 30 Tage lang im Papierkorb.
Wo soll ich meine Fotos und Videos speichern : Android- und iPhone-Besitzer, die einfach eine einfache Möglichkeit zum Sichern ihrer Fotos und Videos wünschen, sollten sich jedoch Google Fotos bzw. iCloud ansehen, da dies beide kostengünstige Möglichkeiten zum Sichern von Smartphone-Fotos sind.