Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie jederzeit uns direkt oder unsere EU-Vertretung kontaktieren: Kaspersky Labs GmbH, Ingolstadt, Deutschland, [email protected], +49 (0) 841 98 18 90.Wenn Sie in der Hilfe keine Lösung für Ihr Problem finden, empfehlen wir Ihnen , sich an Ihren zuständigen Kaspersky Technical Account Manager zu wenden oder eine E-Mail an [email protected] zu senden .Senden Sie in diesem Fall einen Textbericht an den technischen Support von Kaspersky Lab, damit unsere Spezialisten das Problem untersuchen und so schnell wie möglich beheben können. Öffnen Sie das Pulldown-Menü „Schutz“. Wählen Sie im Pulldown-Menü Berichte aus. Das Berichtsfenster von Kaspersky Internet Security wird geöffnet.
Wo finde ich die Kundennummer von Kaspersky : Ihre Kaspersky Bestellnummer finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail, die sich nach der Abo-Bestellung erhalten haben oder auf der Seite mit der Auftragsbestätigung.
Wie werde ich Kaspersky wieder los
Öffnen Sie die Systemsteuerung. Die Anleitung finden Sie auf der Support-Website von Microsoft. Gehen Sie auf Apps und Features. Wählen Sie die zu löschende Kaspersky-App und klicken Sie auf Deinstallieren/ändern.
Ist Kaspersky für Privatanwender noch sicher : Grundsätzlich ist Kaspersky ein Virenschutz-Unternehmen mit hoher Kompetenz. Und bis heute gibt es keine technischen Beweise für eine etwaige Manipulation oder Infiltration durch Ausnutzung von Kaspersky-Software. Nichtsdestotrotz stellt die Software eine Gefahr dar.
Kaspersky Internet Security ist jetzt noch besser
Das erweiterte Paket umfasst jetzt unbegrenztes VPN und Premium-Passwortschutz, damit Ihre Geräte sicher und sensible Daten stets Ihre Privatsache bleiben. Kompatibel mit: Windows® macOS®
Am 9. Dezember 2017 verbot die US-Regierung Kaspersky im Rahmen eines umfassenderen Verteidigungsgesetzes von zivilen und militärischen Bundescomputern . Am 21. Dezember 2017 verbietet die litauische Regierung die Verwendung von Kaspersky-Lab-Software auf sensiblen Computern mit der Begründung, sie stelle eine Bedrohung für die nationale Sicherheit Litauens dar.
Warum kann ich mein Kaspersky Abo nicht kündigen
So deaktivieren Sie die automatische Verlängerung über Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto: Rufen Sie den Abschnitt Abonnements auf und wählen Sie das Abonnement Ihres Interesses aus. Klicken Sie auf Abonnement verwalten, um das Abonnement-Menü zu öffnen. Klicken Sie im Abonnementmenü auf Abonnement beenden.Gehen Sie in Ihrem „My Kaspersky“-Benutzerkonto zum Abschnitt Abonnements und klicken Sie auf die Abo-Leiste. Ein Fenster mit Abo-Details wird geöffnet. Klicken Sie auf Abonnement verwalten. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktion den Punkt Abonnement kündigen aus.Die Produkte von Kaspersky schneiden in Tests von Drittanbietern von Sicherheitssoftware stets gut ab – im AV-Comparatives Summary Report für das Jahr 2021 liegt Kaspersky Internet Security als Top-Verbraucherprodukt für Advanced Threat Protection (ATP) knapp hinter Avast.
Um das Risiko russischer Cyberangriffe in Deutschland zu reduzieren, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky.
Soll ich als Privatperson Kaspersky kündigen : Aufgrund der aktuellen Lage solltet ihr also der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ folgen und Kaspersky deinstallieren. Nutzt ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung, müsst ihr das Kaspersky-Abo manuell kündigen.
Sollte ich Kaspersky nicht mehr verwenden : Ist Kaspersky Anti-Virus gut und einen Kauf wert Wir raten von der Verwendung von Kaspersky Anti-Virus ab, da es Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit der Verbindung der Benutzeridentifikation mit den russischen Geheimdiensten geben könnte .
Ist Kaspersky noch sicher 2024
Fazit: Kaspersky ist noch sicher
Denn alle Hinweise – ob durch das BSI oder anderen Quellen – beziehen sich nicht auf Tatsachen. Kaspersky hat sich als eines der weltweit größten Unternehmen im Bereich Cybersicherheit über 28 Jahre hinweg als vertrauenswürdiger Anbieter etabliert.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Kaspersky weist die Vorwürfe zurück, ein Werkzeug der russischen Regierung zu sein.Kaspersky-Testergebnisse
AV-TEST unterzieht alle Produkte strengen Tests und ist die vertrauenswürdigste Quelle für unabhängige Tests für Sicherheitsprodukte . Kaspersky schneidet mit jedem seiner Angebote regelmäßig perfekt oder nahezu perfekt ab, wenn es um den Schutz geht. Windows 10-Testergebnisse von Januar bis Februar 2023.
Wie kann ich die automatische Verlängerung von Kaspersky abbrechen : So deaktivieren Sie die automatische Verlängerung mit Ihrem My Kaspersky-Konto: Gehen Sie zum Abschnitt Abonnements und wählen Sie das gewünschte Abonnement aus. Klicken Sie auf Abonnement verwalten, um das Abonnementmenü zu öffnen. Klicken Sie im Abonnementmenü auf Abonnement kündigen .
Antwort Wie kann ich mit Kaspersky Kontakt aufnehmen? Weitere Antworten – Wie bekomme ich Kontakt zu Kaspersky
Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie jederzeit uns direkt oder unsere EU-Vertretung kontaktieren: Kaspersky Labs GmbH, Ingolstadt, Deutschland, [email protected], +49 (0) 841 98 18 90.Wenn Sie in der Hilfe keine Lösung für Ihr Problem finden, empfehlen wir Ihnen , sich an Ihren zuständigen Kaspersky Technical Account Manager zu wenden oder eine E-Mail an [email protected] zu senden .Senden Sie in diesem Fall einen Textbericht an den technischen Support von Kaspersky Lab, damit unsere Spezialisten das Problem untersuchen und so schnell wie möglich beheben können. Öffnen Sie das Pulldown-Menü „Schutz“. Wählen Sie im Pulldown-Menü Berichte aus. Das Berichtsfenster von Kaspersky Internet Security wird geöffnet.
Wo finde ich die Kundennummer von Kaspersky : Ihre Kaspersky Bestellnummer finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail, die sich nach der Abo-Bestellung erhalten haben oder auf der Seite mit der Auftragsbestätigung.
Wie werde ich Kaspersky wieder los
Öffnen Sie die Systemsteuerung. Die Anleitung finden Sie auf der Support-Website von Microsoft. Gehen Sie auf Apps und Features. Wählen Sie die zu löschende Kaspersky-App und klicken Sie auf Deinstallieren/ändern.
Ist Kaspersky für Privatanwender noch sicher : Grundsätzlich ist Kaspersky ein Virenschutz-Unternehmen mit hoher Kompetenz. Und bis heute gibt es keine technischen Beweise für eine etwaige Manipulation oder Infiltration durch Ausnutzung von Kaspersky-Software. Nichtsdestotrotz stellt die Software eine Gefahr dar.
Kaspersky Internet Security ist jetzt noch besser
Das erweiterte Paket umfasst jetzt unbegrenztes VPN und Premium-Passwortschutz, damit Ihre Geräte sicher und sensible Daten stets Ihre Privatsache bleiben. Kompatibel mit: Windows® macOS®
Am 9. Dezember 2017 verbot die US-Regierung Kaspersky im Rahmen eines umfassenderen Verteidigungsgesetzes von zivilen und militärischen Bundescomputern . Am 21. Dezember 2017 verbietet die litauische Regierung die Verwendung von Kaspersky-Lab-Software auf sensiblen Computern mit der Begründung, sie stelle eine Bedrohung für die nationale Sicherheit Litauens dar.
Warum kann ich mein Kaspersky Abo nicht kündigen
So deaktivieren Sie die automatische Verlängerung über Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto: Rufen Sie den Abschnitt Abonnements auf und wählen Sie das Abonnement Ihres Interesses aus. Klicken Sie auf Abonnement verwalten, um das Abonnement-Menü zu öffnen. Klicken Sie im Abonnementmenü auf Abonnement beenden.Gehen Sie in Ihrem „My Kaspersky“-Benutzerkonto zum Abschnitt Abonnements und klicken Sie auf die Abo-Leiste. Ein Fenster mit Abo-Details wird geöffnet. Klicken Sie auf Abonnement verwalten. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktion den Punkt Abonnement kündigen aus.Die Produkte von Kaspersky schneiden in Tests von Drittanbietern von Sicherheitssoftware stets gut ab – im AV-Comparatives Summary Report für das Jahr 2021 liegt Kaspersky Internet Security als Top-Verbraucherprodukt für Advanced Threat Protection (ATP) knapp hinter Avast.
Um das Risiko russischer Cyberangriffe in Deutschland zu reduzieren, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky.
Soll ich als Privatperson Kaspersky kündigen : Aufgrund der aktuellen Lage solltet ihr also der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ folgen und Kaspersky deinstallieren. Nutzt ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung, müsst ihr das Kaspersky-Abo manuell kündigen.
Sollte ich Kaspersky nicht mehr verwenden : Ist Kaspersky Anti-Virus gut und einen Kauf wert Wir raten von der Verwendung von Kaspersky Anti-Virus ab, da es Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit der Verbindung der Benutzeridentifikation mit den russischen Geheimdiensten geben könnte .
Ist Kaspersky noch sicher 2024
Fazit: Kaspersky ist noch sicher
Denn alle Hinweise – ob durch das BSI oder anderen Quellen – beziehen sich nicht auf Tatsachen. Kaspersky hat sich als eines der weltweit größten Unternehmen im Bereich Cybersicherheit über 28 Jahre hinweg als vertrauenswürdiger Anbieter etabliert.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Kaspersky weist die Vorwürfe zurück, ein Werkzeug der russischen Regierung zu sein.Kaspersky-Testergebnisse
AV-TEST unterzieht alle Produkte strengen Tests und ist die vertrauenswürdigste Quelle für unabhängige Tests für Sicherheitsprodukte . Kaspersky schneidet mit jedem seiner Angebote regelmäßig perfekt oder nahezu perfekt ab, wenn es um den Schutz geht. Windows 10-Testergebnisse von Januar bis Februar 2023.
Wie kann ich die automatische Verlängerung von Kaspersky abbrechen : So deaktivieren Sie die automatische Verlängerung mit Ihrem My Kaspersky-Konto: Gehen Sie zum Abschnitt Abonnements und wählen Sie das gewünschte Abonnement aus. Klicken Sie auf Abonnement verwalten, um das Abonnementmenü zu öffnen. Klicken Sie im Abonnementmenü auf Abonnement kündigen .