+49 (0) 841 98 18 90. (Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr)
+49 (0) 841 98 189 100.
Ihre Kaspersky Bestellnummer finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail, die sich nach der Abo-Bestellung erhalten haben oder auf der Seite mit der Auftragsbestätigung.Gehen Sie in Ihrem „My Kaspersky“-Benutzerkonto zum Abschnitt Abonnements und klicken Sie auf die Abo-Leiste. Ein Fenster mit Abo-Details wird geöffnet. Klicken Sie auf Abonnement verwalten. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktion den Punkt Abonnement kündigen aus.
Wie kann ich bei Kaspersky die automatische Verlängerung ausschalten : Tippen Sie auf Zahlungen und Abonnements und anschließend auf Abonnements. Wählen Sie das Abonnement aus, das Sie kündigen möchten. Tippen Sie auf Abonnement kündigen. Folgen Sie den weiteren Anweisungen in der Anwendung.
Ist Kaspersky für Privatanwender noch sicher
Grundsätzlich ist Kaspersky ein Virenschutz-Unternehmen mit hoher Kompetenz. Und bis heute gibt es keine technischen Beweise für eine etwaige Manipulation oder Infiltration durch Ausnutzung von Kaspersky-Software. Nichtsdestotrotz stellt die Software eine Gefahr dar.
Soll ich als Privatperson Kaspersky kündigen : Aufgrund der aktuellen Lage solltet ihr also der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ folgen und Kaspersky deinstallieren. Nutzt ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung, müsst ihr das Kaspersky-Abo manuell kündigen.
Um die Gültigkeitsdauer der Lizenz oder des Abonnements zu überprüfen und entsprechende Informationen anzuzeigen:
Öffnen Sie Kaspersky Internet Security.
Tippen Sie auf.
Tippen Sie oben im Menü auf das Symbol.
Ein Fenster mit Informationen über die Lizenz oder das Abonnement wird geöffnet.
Nachdem Ihr Update- und Schutz-Abo abgelaufen und die Nachfrist zur Abo-Verlängerung verstrichen ist, beendet Kaspersky Internet Security den Schutz Ihres Computers.
Wie kann ich Kaspersky komplett löschen
So deinstallieren Sie Kaspersky-Apps für Windows
Öffnen Sie die Systemsteuerung. Die Anleitung finden Sie auf der Support-Website von Microsoft.
Gehen Sie auf Apps und Features.
Wählen Sie die zu löschende Kaspersky-App und klicken Sie auf Deinstallieren/ändern.
Fazit: Kaspersky ist noch sicher
Denn alle Hinweise – ob durch das BSI oder anderen Quellen – beziehen sich nicht auf Tatsachen. Kaspersky hat sich als eines der weltweit größten Unternehmen im Bereich Cybersicherheit über 28 Jahre hinweg als vertrauenswürdiger Anbieter etabliert.Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt in einer aktuellen Stellungnahme, die Kaspersky-Software auf allen Geräten zu ersetzen, da die Antivirensoftware von Kaspersky, wie oben beschrieben, tiefgreifenden Zugriff auf das Gerät hat, auf dem sie installiert ist. Grundsätzlich ist Kaspersky ein Virenschutz-Unternehmen mit hoher Kompetenz. Und bis heute gibt es keine technischen Beweise für eine etwaige Manipulation oder Infiltration durch Ausnutzung von Kaspersky-Software. Nichtsdestotrotz stellt die Software eine Gefahr dar.
Was kostet die Verlängerung von Kaspersky : 34,99 €
Das Abonnement verlängert sich automatisch zu 34,99 € pro Jahr. Sie können das Abonnement jederzeit kündigen.
Kann man Kaspersky Internet Security noch verlängern : Kaspersky Internet Security for Android
Wenn Sie die Premiumversion des Programms nutzen, können Sie die Lizenzinformationen einsehen, um festzustellen, wie lange die Lizenz noch gültig ist. Wenn bis zum Ablauf der Lizenz weniger als 14 Tage verbleiben, können Sie diese verlängern.
Wird Kaspersky automatisch verlängert
In Kaspersky-Programme für Privatanwender ist automatische Verlängerung standardmäßig aktiviert, wenn Sie beim Bestellen das Kontrollkästchen Abo-Service nicht deaktiviert haben. Um das Risiko russischer Cyberangriffe in Deutschland zu reduzieren, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky.Kaspersky Plus | 3 Geräte | 1 Jahr | 2024 | Nachfolger von Kaspersky Internet Security.
Ist es ratsam Kaspersky zu deaktivieren : Wichtig: Kaspersky Lab warnt ausdrücklich davor, den Echtzeitschutz oder die Schutzkomponenten zu deaktivieren, da dies zu einer Infektion Ihres Computers und zu Datenverlust führen kann. Bei deaktiviertem Computerschutz gilt: Das Programmsymbol in der Menüleiste ist inaktiv.
Antwort Wie kann ich Kaspersky telefonisch erreichen? Weitere Antworten – Wie bekomme ich Kontakt zu Kaspersky
Deutschland
Ihre Kaspersky Bestellnummer finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail, die sich nach der Abo-Bestellung erhalten haben oder auf der Seite mit der Auftragsbestätigung.Gehen Sie in Ihrem „My Kaspersky“-Benutzerkonto zum Abschnitt Abonnements und klicken Sie auf die Abo-Leiste. Ein Fenster mit Abo-Details wird geöffnet. Klicken Sie auf Abonnement verwalten. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktion den Punkt Abonnement kündigen aus.
![]()
Wie kann ich bei Kaspersky die automatische Verlängerung ausschalten : Tippen Sie auf Zahlungen und Abonnements und anschließend auf Abonnements. Wählen Sie das Abonnement aus, das Sie kündigen möchten. Tippen Sie auf Abonnement kündigen. Folgen Sie den weiteren Anweisungen in der Anwendung.
Ist Kaspersky für Privatanwender noch sicher
Grundsätzlich ist Kaspersky ein Virenschutz-Unternehmen mit hoher Kompetenz. Und bis heute gibt es keine technischen Beweise für eine etwaige Manipulation oder Infiltration durch Ausnutzung von Kaspersky-Software. Nichtsdestotrotz stellt die Software eine Gefahr dar.
Soll ich als Privatperson Kaspersky kündigen : Aufgrund der aktuellen Lage solltet ihr also der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ folgen und Kaspersky deinstallieren. Nutzt ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung, müsst ihr das Kaspersky-Abo manuell kündigen.
Um die Gültigkeitsdauer der Lizenz oder des Abonnements zu überprüfen und entsprechende Informationen anzuzeigen:
Nachdem Ihr Update- und Schutz-Abo abgelaufen und die Nachfrist zur Abo-Verlängerung verstrichen ist, beendet Kaspersky Internet Security den Schutz Ihres Computers.
Wie kann ich Kaspersky komplett löschen
So deinstallieren Sie Kaspersky-Apps für Windows
Fazit: Kaspersky ist noch sicher
Denn alle Hinweise – ob durch das BSI oder anderen Quellen – beziehen sich nicht auf Tatsachen. Kaspersky hat sich als eines der weltweit größten Unternehmen im Bereich Cybersicherheit über 28 Jahre hinweg als vertrauenswürdiger Anbieter etabliert.Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt in einer aktuellen Stellungnahme, die Kaspersky-Software auf allen Geräten zu ersetzen, da die Antivirensoftware von Kaspersky, wie oben beschrieben, tiefgreifenden Zugriff auf das Gerät hat, auf dem sie installiert ist.
![]()
Grundsätzlich ist Kaspersky ein Virenschutz-Unternehmen mit hoher Kompetenz. Und bis heute gibt es keine technischen Beweise für eine etwaige Manipulation oder Infiltration durch Ausnutzung von Kaspersky-Software. Nichtsdestotrotz stellt die Software eine Gefahr dar.
Was kostet die Verlängerung von Kaspersky : 34,99 €
Das Abonnement verlängert sich automatisch zu 34,99 € pro Jahr. Sie können das Abonnement jederzeit kündigen.
Kann man Kaspersky Internet Security noch verlängern : Kaspersky Internet Security for Android
Wenn Sie die Premiumversion des Programms nutzen, können Sie die Lizenzinformationen einsehen, um festzustellen, wie lange die Lizenz noch gültig ist. Wenn bis zum Ablauf der Lizenz weniger als 14 Tage verbleiben, können Sie diese verlängern.
Wird Kaspersky automatisch verlängert
In Kaspersky-Programme für Privatanwender ist automatische Verlängerung standardmäßig aktiviert, wenn Sie beim Bestellen das Kontrollkästchen Abo-Service nicht deaktiviert haben.
![]()
Um das Risiko russischer Cyberangriffe in Deutschland zu reduzieren, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky.Kaspersky Plus | 3 Geräte | 1 Jahr | 2024 | Nachfolger von Kaspersky Internet Security.
Ist es ratsam Kaspersky zu deaktivieren : Wichtig: Kaspersky Lab warnt ausdrücklich davor, den Echtzeitschutz oder die Schutzkomponenten zu deaktivieren, da dies zu einer Infektion Ihres Computers und zu Datenverlust führen kann. Bei deaktiviertem Computerschutz gilt: Das Programmsymbol in der Menüleiste ist inaktiv.