Wie kann ich bei WhatsApp die diktierfunktion aktivieren?
Spracheingabe: Nachrichten diktieren

Gehen Sie dafür in den Einstellungen zu „Sprache und Eingabe“ > „Google Spracheingabe“ und wählen die Optionen „OK Google Erkennung“ sowie „Auf jedem Bildschirm“ aktivieren. Ist OK Google eingerichtet, können Sie die Funktion in WhatsApp nutzen.

  1. Öffne einen Einzel- oder Gruppenchat.
  2. Wähle das Feld Nachricht aus.
  3. Drücke auf SPRACHE > SPRACHE und fang einfach an, zu sprechen, um deine Sprachnachricht aufzunehmen.
  4. Drücke auf Stopp, um die Aufnahme zu beenden.
  5. Du hast nun folgende Möglichkeiten: Drücke auf Abspielen, um dir die Sprachnachricht anzuhören.

Stelle dazu sicher, dass WhatsApp die entsprechende Berechtigung für den Zugriff auf das Mikrofon hat. Hierzu rufst Du die allgemeine Einstellungen-App Deines Handys auf und suchst in der Übersicht der Apps nach WhatsApp. Dort erlaubst Du den entsprechenden Zugriff auf das Mikrofon.

Wie schalte ich die diktierfunktion ein : Sprechen statt schreiben

  1. Installieren Sie Gboard auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet.
  2. Öffnen Sie eine App, mit der Sie etwas eintippen können, z.
  3. Tippen Sie auf eine Stelle, an der Sie Text eingeben können.
  4. Halten Sie oben auf der Tastatur das Mikrofonsymbol.

Wieso funktioniert die diktierfunktion nicht mehr

Wenn Sie die Meldung erhalten, dass "Diktat Sie nicht hören kann" oder wenn nichts geschieht, während Sie diktieren, probieren Sie Folgendes aus: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon nicht stumm geschaltet ist. Wechseln Sie zu einer ruhigeren Position. Passen Sie die Eingangslautstärke Ihres Mikrofons an.

Wie kann ich Gesprochenes in Text umwandeln : Diktieren von Text

  1. Öffnen Sie die Spracherkennung, indem Sie auf die Schaltfläche Start.
  2. Sagen Sie „Spracherkennung starten“ oder klicken Sie auf die Schaltfläche Mikrofon , um den Spracherkennungsmodus zu starten.
  3. Öffnen Sie das gewünschte Programm oder wählen Sie das Textfeld aus, in das Sie Text diktieren möchten.

Wenn Sie die Meldung erhalten, dass "Diktat Sie nicht hören kann" oder wenn nichts geschieht, während Sie diktieren, probieren Sie Folgendes aus: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon nicht stumm geschaltet ist. Wechseln Sie zu einer ruhigeren Position. Passen Sie die Eingangslautstärke Ihres Mikrofons an.

Sie können eine Sprache für die Spracheingabe verwenden, die sich von der sprache unterscheidet, die Sie für Windows ausgewählt haben. Und so gehen Sie vor: Wählen Sie "Einstellungen > > Zeit & Sprache > Sprache & Region starten" aus. Suchen Sie bevorzugte Sprachen in der Liste, und wählen Sie "Sprache hinzufügen" aus.

Wo finde ich die diktierfunktion Android

Öffnen Sie die App Sprachmemos/Rekorder/Diktiergerät auf Ihrem Android Smartphone. Falls Sie die App nicht finden können, sehen Sie in ihrem Ordner nach oder gehen sie auf den Play- Store. 2. Drücken Sie auf den roten Aufnahmeknopf in der Aufnahme-App, um Ihre Aufnahme zu starten.Sprachsuche starten

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google App .
  2. Tippen Sie auf das Mikrofonsymbol .
  3. Um in der Google Suche. nach Inhalten zu suchen, können Sie die Spracheingabe nutzen.

Diktieren von Text

  1. Öffnen Sie die Spracherkennung, indem Sie auf die Schaltfläche Start.
  2. Sagen Sie „Spracherkennung starten“ oder klicken Sie auf die Schaltfläche Mikrofon , um den Spracherkennungsmodus zu starten.
  3. Öffnen Sie das gewünschte Programm oder wählen Sie das Textfeld aus, in das Sie Text diktieren möchten.


Was können Sie tun Die Spracheingabe benötigt Zugriff auf das Mikrofon. Sie müssen dies in den Einstellungen aktivieren, um die Spracherkennung für Text zu verwenden. Wählen Sie Start> Einstellungen> Datenschutz &> Mikrofonaus, und stellen Sie sicher, dass Mikrofonzugriff aktiviert ist.

Hat mein Handy eine diktierfunktion : Sprachmemo auf Android-Smartphone aufnehmen

Öffne die App „Diktiergerät“ und tippe auf den roten Button, um eine Aufzeichnung zu starten. Du kannst sie mit einem Tippen auf das Pause-Symbol kurz anhalten. Wische jederzeit nach links oder rechts, um ab einem spezifischen Punkt neu einzusetzen.

Wie kann man Texte Sprechen lassen : Bedienungshilfe „Vorlesen“ verwenden

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Einstellungen .
  2. Tippen Sie auf Bedienungshilfen und dann auf Vorlesen.
  3. Aktivieren Sie die Verknüpfung für „Vorlesen“.
  4. Optional: Falls Sie die Verknüpfung ändern möchten, tippen Sie auf Verknüpfung für „Vorlesen“.

Wo ist meine Spracheingabe

Öffne die Google-App auf Deinem Handy. Tippe oben rechts auf Dein Profilbild oder Deine Initialen. Anschließend wählst Du erst „Einstellungen“ und dann „Voice“ aus. Klicke anschließend auf „Voice Match“, damit Google Deinen Sprachbefehl in Zukunft direkt erkennt.

Die Technologie zur Umwandlung von Sprache-zu-Text funktioniert so, dass sie diese Schwingungen aufnimmt und sie über einen Analog-Digital-Wandler in eine digitale Sprache umwandelt.Wie funktioniert das Das Speech-to-Text-Modell nutzt fortschrittliche Algorithmen und maschinelle Lerntechnologien, um die Audioeingabe zu analysieren. Die Algorithmen analysieren und identifizieren die Audiodaten und gleichen sie mit den Wörtern in der Datenbank ab.

Wie aktiviere ich den sprachmodus : Starten Sie die Google App. Öffnen Sie über das Drei-Punkt-Symbol unten rechts das Menü und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“ aus. Wechseln Sie in den Einstellungen in die Kategorie „Spracheingabe“. Tippen Sie beim Punkt „Ok Google“ auf „Voice Match“ und aktivieren Sie die Funktion „Mit Voice Match zugreifen“.