Am 8. November 2017 surfte der Brasilianer Rodrigo Koxa in Nazaré eine 24,38 Meter hohe Welle. Dies wurde von der WSL als Weltrekord anerkannt und mit einem Big Wave Awards ausgezeichnet. Auch das Guinness-Buch der Rekorde übernahm Koxa als Weltrekordhalter in dieser Disziplin.Obwohl Steudtner unter Höhenangst leidet – alles andere als ideal, wenn man auf einen 27 Meter hohen Drop starrt – hält er den Guinness-Weltrekord für die grösste jemals gesurfte Welle, nachdem er am 29. Oktober 2020 in Nazaré eine 26 Meter hohe Riesenwelle geritten hat.Der Ort hat sich zum Hotspot für Surferinnen und Surfer entwickelt und die größten Wellen der Welt: bis zu 30 Meter und höher türmen sich die Wassermassen auf. Die Riesenwellen sorgen für lebensgefährliche Weltrekorde und ziehen Massen von Schaulustigen an.
Wo gibt es die meisten Monsterwellen : Damit wurde nachgewiesen, dass Monsterwellen häufiger auftreten als zuvor vermutet. Monsterwellen konzentrieren sich in Gegenden mit starken Meeresströmungen. Die Seegebiete südöstlich und östlich von Südafrika sowie die Südspitze Südamerikas (Kap Hoorn) sind berüchtigt für das Auftreten von Monsterwellen.
Wie hoch kann eine Monsterwelle werden
Eine Boje vor der Südküste Neufundlands in Kanada maß während des Hurrikans Dorian am 8. September 2019 eine signifikante Wellenhöhe von 12,5 Metern und eine einzelne Welle mit 30,7 Metern Höhe. Dies ist damit die höchste Extremwelle, die mittels Boje gemessen wurde.
Was war die höchste Welle in Deutschland : Über 26 Meter ist das Wasser-Monstrum hoch – Weltrekord! Der deutsche Wellenreiter Sebastian Steudtner hat einen Weltrekord für die höchste jemals gesurfte Welle aufgestellt. 26,21 Meter war die Riesenwelle groß, die der 37-Jährige im Oktober 2020 im portugiesischen Nazaré genommen hatte.
Dennoch musste der 37-Jährige anderthalb Jahre warten, bis das auch offiziell bestätigt wurde. Erst am Dienstag stand fest: 26,21 Meter war der Gigant am 29. Oktober 2020 groß. 524 Meter: So hoch war eine Welle, die am 9. Juli 1958 in der Lituya Bay in Alaska durch einen Tsunami ausgelöst wurde. Auch wenn diese Messung nie wissenschaftlich überprüft werden konnte, verwüstete die Welle auf jeden Fall alles, was sich unterhalb dieser Höhe befand.
Wann höchste Welle Nazaré
Die riesigen Wellen sind nicht immer da, sie hängen von den Stürmen ab. Normalerweise findet die große Wellen-Saison in Nazaré zwischen Oktober und März statt.Denn auf hoher See ist ein Tsunami oft kaum einen halben Meter hoch und wird aufgrund seiner großen Wellenlänge von bis zu 200 Kilometern meist gar nicht bemerkt. In flachen Küstengewässern, engen Buchten und Hafenbecken kann er sich jedoch zu enormen Höhen von 40 Metern und mehr auftürmen.Eine sieben Kilometer vor dem Küstenort Ucluelet verankerte Boje wurde plötzlich von einer 17,6 Meter hohen Welle emporgetragen. Das entspricht der fast dreifachen Höhe. Damit brach die Ucluelet-Welle alle bekannten Rekorde als größte Monsterwelle im Verhältnis zum umgebenden Seegang. Helgoland. 1967 ließ ein Orkan vor Helgoland einen Seenotrettungskreuzer havarieren – mit schon Geretteten an Bord. Aufgepeitschte See, mehr als sieben Meter hohe Wellen, absolut chaotische Strömungen: Mit mehr als 150 Kilometern pro Stunde fegt an diesem 23. Februar 1967 ein gewaltiges Orkantief über die Nordsee.
Wo war die grösste Welle der Welt : Nazaré, Portugal
Es hält den Rekord für die größte jemals gesurfte Welle, den der deutsche Surfer Sebastian Steudtner im Oktober 2020 mit einer 26,21 Meter hohen Welle aufstellte. Doch warum können die Wellen in Nazaré so groß werden
Wer ritt die höchste Welle der Welt : ANZEIGE — Rekordversuch: Sebastian Steudtner denkt Surfen vollkommen neu
Der Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner will die höchste Welle aller Zeiten surfen – und so seinen eigenen Weltrekord brechen.
Reitet die großen Wellen: Sebastian Steudtner 2020 in Nazaré
Wie hoch sind die Wellen auf dem Atlantik
Ein typisches Gebiet dafür ist beispielsweise der zentrale Nordatlantik. Dort hat der Wind eine lange Anlauffläche, um die Wellen anwachsen zu lassen. Sie können dort leicht eine Höhe von 15 Metern erreichen, einzelne auch von dreißig Metern und mehr. Die stärksten Tsunamiwellen aller Zeiten im Überblick (Auflaufhöhe in Metern)
Platz 1: Alaska, USA (524,6 Meter)
Platz 2: Washington, USA (250 Meter)
Platz 3: Casso, Italien (235 Meter)
Platz 4: Alaska, USA (193 Meter)
Platz 5: Alaska, USA (149,35 Meter)
Platz 6: Alaska, USA (120 Meter)
Tsunami in JapanUnfassbare Zerstörungskraft
Nach dem 150 Sekunden andauernden Erdbeben am 11. März 2011 rollte ein gewaltiger Tsunami mit bis zu 40 Metern Auflaufhöhe …
Was war die größte Welle in Deutschland : Rund anderthalb Jahre hat die Jury gebraucht, um die exakte Höhe der Welle vom Oktober 2020 in einem komplexen Berechnungsverfahren zu messen, um den Weltrekord von Sebastian Steudtner zu bestätigen.
Antwort Wie hoch war die größte Monsterwelle? Weitere Antworten – Was war die größte Monsterwelle der Welt
Rodrigo Koxa
Am 8. November 2017 surfte der Brasilianer Rodrigo Koxa in Nazaré eine 24,38 Meter hohe Welle. Dies wurde von der WSL als Weltrekord anerkannt und mit einem Big Wave Awards ausgezeichnet. Auch das Guinness-Buch der Rekorde übernahm Koxa als Weltrekordhalter in dieser Disziplin.Obwohl Steudtner unter Höhenangst leidet – alles andere als ideal, wenn man auf einen 27 Meter hohen Drop starrt – hält er den Guinness-Weltrekord für die grösste jemals gesurfte Welle, nachdem er am 29. Oktober 2020 in Nazaré eine 26 Meter hohe Riesenwelle geritten hat.Der Ort hat sich zum Hotspot für Surferinnen und Surfer entwickelt und die größten Wellen der Welt: bis zu 30 Meter und höher türmen sich die Wassermassen auf. Die Riesenwellen sorgen für lebensgefährliche Weltrekorde und ziehen Massen von Schaulustigen an.
![]()
Wo gibt es die meisten Monsterwellen : Damit wurde nachgewiesen, dass Monsterwellen häufiger auftreten als zuvor vermutet. Monsterwellen konzentrieren sich in Gegenden mit starken Meeresströmungen. Die Seegebiete südöstlich und östlich von Südafrika sowie die Südspitze Südamerikas (Kap Hoorn) sind berüchtigt für das Auftreten von Monsterwellen.
Wie hoch kann eine Monsterwelle werden
Eine Boje vor der Südküste Neufundlands in Kanada maß während des Hurrikans Dorian am 8. September 2019 eine signifikante Wellenhöhe von 12,5 Metern und eine einzelne Welle mit 30,7 Metern Höhe. Dies ist damit die höchste Extremwelle, die mittels Boje gemessen wurde.
Was war die höchste Welle in Deutschland : Über 26 Meter ist das Wasser-Monstrum hoch – Weltrekord! Der deutsche Wellenreiter Sebastian Steudtner hat einen Weltrekord für die höchste jemals gesurfte Welle aufgestellt. 26,21 Meter war die Riesenwelle groß, die der 37-Jährige im Oktober 2020 im portugiesischen Nazaré genommen hatte.
Dennoch musste der 37-Jährige anderthalb Jahre warten, bis das auch offiziell bestätigt wurde. Erst am Dienstag stand fest: 26,21 Meter war der Gigant am 29. Oktober 2020 groß.
![]()
524 Meter: So hoch war eine Welle, die am 9. Juli 1958 in der Lituya Bay in Alaska durch einen Tsunami ausgelöst wurde. Auch wenn diese Messung nie wissenschaftlich überprüft werden konnte, verwüstete die Welle auf jeden Fall alles, was sich unterhalb dieser Höhe befand.
Wann höchste Welle Nazaré
Die riesigen Wellen sind nicht immer da, sie hängen von den Stürmen ab. Normalerweise findet die große Wellen-Saison in Nazaré zwischen Oktober und März statt.Denn auf hoher See ist ein Tsunami oft kaum einen halben Meter hoch und wird aufgrund seiner großen Wellenlänge von bis zu 200 Kilometern meist gar nicht bemerkt. In flachen Küstengewässern, engen Buchten und Hafenbecken kann er sich jedoch zu enormen Höhen von 40 Metern und mehr auftürmen.Eine sieben Kilometer vor dem Küstenort Ucluelet verankerte Boje wurde plötzlich von einer 17,6 Meter hohen Welle emporgetragen. Das entspricht der fast dreifachen Höhe. Damit brach die Ucluelet-Welle alle bekannten Rekorde als größte Monsterwelle im Verhältnis zum umgebenden Seegang.
![]()
Helgoland. 1967 ließ ein Orkan vor Helgoland einen Seenotrettungskreuzer havarieren – mit schon Geretteten an Bord. Aufgepeitschte See, mehr als sieben Meter hohe Wellen, absolut chaotische Strömungen: Mit mehr als 150 Kilometern pro Stunde fegt an diesem 23. Februar 1967 ein gewaltiges Orkantief über die Nordsee.
Wo war die grösste Welle der Welt : Nazaré, Portugal
Es hält den Rekord für die größte jemals gesurfte Welle, den der deutsche Surfer Sebastian Steudtner im Oktober 2020 mit einer 26,21 Meter hohen Welle aufstellte. Doch warum können die Wellen in Nazaré so groß werden
Wer ritt die höchste Welle der Welt : ANZEIGE — Rekordversuch: Sebastian Steudtner denkt Surfen vollkommen neu
Wie hoch sind die Wellen auf dem Atlantik
Ein typisches Gebiet dafür ist beispielsweise der zentrale Nordatlantik. Dort hat der Wind eine lange Anlauffläche, um die Wellen anwachsen zu lassen. Sie können dort leicht eine Höhe von 15 Metern erreichen, einzelne auch von dreißig Metern und mehr.
![]()
Die stärksten Tsunamiwellen aller Zeiten im Überblick (Auflaufhöhe in Metern)
Tsunami in JapanUnfassbare Zerstörungskraft
Nach dem 150 Sekunden andauernden Erdbeben am 11. März 2011 rollte ein gewaltiger Tsunami mit bis zu 40 Metern Auflaufhöhe …
Was war die größte Welle in Deutschland : Rund anderthalb Jahre hat die Jury gebraucht, um die exakte Höhe der Welle vom Oktober 2020 in einem komplexen Berechnungsverfahren zu messen, um den Weltrekord von Sebastian Steudtner zu bestätigen.