Wie hoch ist der aktuelle Unterhaltsvorschuss?
Mehr Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende

Seit Januar 2024 beträgt der Vorschuss: für Kinder im Alter von null bis fünf Jahren monatlich bis zu 230 Euro – und damit 43 Euro mehr als zuvor. für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren monatlich bis zu 301 Euro – das sind 49 Euro mehr als zuvor.Warum gibt es weniger Geld als beim Mindestunterhalt Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich wie im Unterhaltsrecht nach den für die betreffende Altersstufe festgelegten Mindestunterhaltsbeträgen. Hiervon wird aber der Betrag des Kindergeldes voll abgezogen – nicht nur halb.Die Höhe des Unterhaltsvorschusses beträgt: für Kinder bis zu 5 Jahren: 230 Euro monatlich, für Kinder von 6 Jahren bis 11 Jahren: 301 Euro monatlich, für Kinder von 12 Jahren bis 17 Jahren: 395 Euro monatlich.

Wie viel Kindergeld wird vom Unterhaltsvorschuss abgezogen : Der Unterhaltsvorschuss wird vom Kindergeld beeinflusst: Die Regelsätze ergeben sich nämlich aus dem gesetzlich bestimmten Mindestunterhalt. Von diesem wird dann das Kindergeld für ein erstes Kind zu 100 Prozent abgezogen, wenn der antragstellende Elternteil den vollen Kindergeldsatz bezieht.

Wie lange maximal Unterhaltsvorschuss

Er unterstützt damit die Alleinerziehenden in ihrer schwierigen Lebenssituation, ohne den unterhaltspflichtigen Elternteil aus der Verantwortung zu entlassen. Seit dem 1. Juli 2017 gilt keine Höchstbezugsdauer mehr und der Unterhaltsvorschuss wird bis zur Volljährigkeit des Kindes gezahlt.

Wann wird Unterhaltsvorschuss nicht mehr bezahlt : Unterhaltsvorschuss wird für minderjährige Kinder bis zum 18. Geburtstag gezahlt wird. Ab dem 12. Geburtstag gilt jedoch die Voraussetzung, dass der Elternteil, der für das Kind den Unterhaltsvorschuss beantragt hat, selbst über ein monatliches Mindesteinkommen von 600 Euro verfügen muss.

Wer zahlt den Unterhalt im Mangelfall Tritt bei der Zahlung von Kindesunterhalt für minderjährige Kinder ein Mangelfall auf, wird Unterhaltsvorschuss von Seiten des Staates erbracht. Kommt es jedoch beim Ehegattenunterhalt oder Elternunterhalt zu einem Mangelfall, gleicht der Staat die Zahlungen nicht aus.

Daraus ergeben sich für den Unterhaltsvorschuss folgende Beträge: für Kinder unter sechs Jahren 187 Euro. für Kinder ab sechs und unter zwölf Jahren 252 Euro. für Kinder ab zwölf und unter 18 Jahren 338 Euro.

Wie viel Unterhalt bekommt eine alleinerziehende Mutter

Zahlbeträge seit Januar 2024

Nettoein- kommen1 0-5 Jahre 12-17 Jahre
bis 2.100 € 355 € 520 €
2.101 – 2.500 € 379 € 553 €
2.501 – 2.900 € 403 € 585 €
2.901 – 3.300 € 427 € 617 €

Wer sein Kind allein erzieht und vom anderen Elternteil keinen oder nur unregelmäßig Unterhalt erhält, hat Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Dieser hat sich 2024 erhöht.Sie können mit dem Jugendamt nach Maßgabe Ihrer Einkommensverhältnisse vereinbaren, dass Sie den Unterhaltsvorschuss in Raten zurückzahlen. Der Vorteil besteht darin, dass die Dinge vorab geregelt sind. Solange Sie die Zahlungsvereinbarung einhalten, brauchen Sie keine Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zu befürchten.

Der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss endet spätestens, wenn das Kind achtzehn Jahre alt wird. Der unterhaltspflichtige Elternteil wird durch den Unterhaltsvorschuss nicht von seiner Unterhaltspflicht befreit.

Was wenn Vater mindestunterhalt nicht zahlen kann : Die Berechnung der Alimente ist beim zuständigen Jugendamt möglich. Zahlt der Vater oder die Mutter den Unterhalt nicht, dann können Sie den Unterhalt einklagen oder das Jugendamt als Vertreter für alle unterhaltsrelevanten Angelegenheiten bestellen.

Was ist wenn Vater nicht genug Unterhalt zahlen kann : Wenn die Zahlungen seitens des Unterhaltspflichtigen ganz ausfallen, ist nicht das Jobcenter, sondern das Jugendamt der richtige Ansprechpartner. Das gilt auch, wenn der Kindesvater immer wieder unregelmäßig zahlt und kontinuierlich zu wenig überweist. Das Jugendamt gewährt dann einen Unterhaltsvorschuss.

Wird das Kindergeld auf den Unterhaltsvorschuss angerechnet

Die Höhe des Unterhaltsvorschusses hängt vom Alter des Kindes ab und richtet sich nach dem für die betreffende Altersstufe festgelegten gesetzlichen Mindestunterhalt, dessen Höhe im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt ist. Auf den Mindestunterhalt wird das volle Kindergeld für ein erstes Kind angerechnet.

Wenn Sie alleinerziehend oder nicht mit dem anderen Elternteil verheiratet sind, dann stehen Ihnen normalerweise der hälftige Kinderfreibetrag von 3.192 Euro und der hälftige Freibetrag für die Betreuung, Erziehung oder den Ausbildungsbedarf in Höhe von 1.464 Euro zu.Laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekommen alleinstehende Bürgergeld-Bezieher 502 Euro im Monat. Das gilt auch für Alleinerziehende: 563 Euro bekommen alleinerziehende Bürgergeld-Bezieher für sich, unabhängig von der Anzahl an Kindern oder ihrem Alter.

Wann gibt es die 1000 Euro pro Kind : Die Auszahlung erfolgte automatisch für jedes Kind, für das im Jahr 2022 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld bestand. Für die Jahre 2020 und 2021 hatte die Bundesregierung bereits zweimal einen Kinderbonus beschlossen.