Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung rund um den Walchensee, bei der du einen der vielen Gipfel erklimmst. Von dort hast du atemberaubende Ausblicke auf den Walchensee, das Karwendel, das Wettersteingebirge mit der Zugspitze, die Tiroler Berge und noch mehr Gipfel.Der kürzeste Aufstieg verläuft von Süden von der Talstation der Seilbahn in der gleichnamigen Ortschaft Walchensee am Walchensee hinauf zur Hütte Herzogstandhaus und dann weiter zum Gipfel. Diese Route dauert in etwa zweieinhalb Stunden.In Serpentinen geht es hinauf zum Gipfel des Herzogstand. Die Serpentinen geht es dann eine knappe halbe Stunde hinauf bis zum Aussichtspavillon auf 1730 Meter über dem Meeresspiegel auf dem Herzogstand, von wo man eine überwältigende Aussicht hat: Blick in Richtung Staffelsee, Riegsee, Murnau und Hoher Peißenberg.
Wie lange braucht man um den Kochelsee : 3 Std. Der Rundweg um den See bei Kochel ist der einzige direkt begehbare Weg um den See.
Wie hoch sind die Berge am Walchensee
Rotwandköpfl (1502 m) Rötelstein (1395 m) Osterfeuerkopf (1368 m) Großer Illing (1313 m)
Warum ist der Walchensee so blau : Kalziumkarbonat sind Kalk-Kristalle, die sich im Zusammenspiel mit dem reinen Alpenwasser in der Sonne spiegeln und dem See eine außerordentlich schöne blaugrüne Farbe geben.
5 bis 10 Kilometer reichen zu Beginn völlig aus. Auf flacher Strecke rechnen Sie mit 2,5 bis 3 Stunden, in bergigem Gelände geht's halb so schnell. Wenn Sie mit Freunden wandern, macht's mehr Spaß. Je nachdem können Sie dann die Streckenlänge steigern und den Schwierigkeitsgrad. Durchschnittlich fitte und gesunde Menschen können an einem 12 Stunden Tag circa 20 bis 25 Kilometer zurücklegen. Ohne spezielle Vorbereitung empfehlen wir bei 15 kg Gewicht eine Strecke von 15 Kilometern am Tag nicht zu überschreiten.
Warum heißt der Herzogstand so
Der Herzogstand ist ein traditioneller Berg. Den Namen erhielt er 1535 von den Bayernherzögen Wilhelm und Ludwig. Im Jahre 1857 errichtete König Max II., der Vater des Märchenkönigs, unterhalb der heutigen Häuser ein Jagdhaus.Sein kaltes, klares Wasser verdankt der See dem Walchenseekraftwerk am Fuß des Kesselbergs, durch das beständig kaltes Wasser vom 200 Meter höher gelegenen Walchensee in den Kochelsee fließt. Deshalb knackt der See auch nach längeren Schönwetterperioden die 20-Grad-Marke nur selten.Direkt vor einigen der Münchner Hausberge, dem Herzogstand, dem Heimgarten und dem Jochberg befindet sich der malerische Kochelsee. Ausgehend von Kochel am See kann man diesen in einem gut 16 Kilometer langen Fußmarsch umrunden. Beide Seen sind definitiv einen Besuch wert. Wenn Sie einen spektakulären Blick auf die Zugspitze und türkisfarbenes Wasser schätzen, dann ist der Eibsee die richtige Wahl. Wenn Sie Wassersport und beeindruckende alpine Landschaften lieben, dann ist der Walchensee eine ausgezeichnete Wahl.
Wo ist die deutsche Karibik : Die Karibik Deutschlands liegt in Bayern!
Vom Eibsee hat man einen unglaublichen Blick auf die Zugspitze. Bei der Auffahrt mit der Seilbahn zeigt sich die Schönheit des Eibsees sogar aus der Vogelperspektive. So warm wie in der Karibik ist es hier jedoch leider nicht. 19 °C Wassertemperatur hat der See im Sommer.
Was ist die bayerische Karibik : Der Walchensee wird aufgrund seines türkisgrünen Wassers auch „Bayerische Karibik“ genannt. Hier kann man nicht nur toll baden, sondern dank der lokalen Thermik auch Windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.
Sind 30 km Wandern viel
Erfahrene Wanderer können in der Regel längere Strecken pro Tag bewältigen. Eine Strecke von 20 – 30 Kilometern pro Tag ist für erfahrene Wanderer durchaus realistisch. Es ist jedoch wichtig, dass man sein eigenes Tempo findet und sich nicht überfordert. Das Fazit lautet also: Lieber zwei Kilometer pro Stunde mit Wanderlust wandern als sechs Kilometer pro Stunde aus Pflichtbewusstsein abzureißen. Selbst wenig erfahrene Wanderer können pro Tag fünf bis zehn Kilometer wandern und dabei einfach ihren Spaß haben. Im Urlaub kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an.Für Wandereinsteiger ist es wichtig, die eigene Fitness realistisch einzuschätzen. Damit Wandern für Anfänger eine bereichernde Erfahrung ist, empfehlen wir, nicht mehr als fünf bis zehn Kilometer einzuplanen. Im Zweifelsfall ist es besser, sich zu unterfordern, anstatt nach der Wanderung am Ende der Kräfte zu sein.
Sind 30 km wandern viel : Erfahrene Wanderer können in der Regel längere Strecken pro Tag bewältigen. Eine Strecke von 20 – 30 Kilometern pro Tag ist für erfahrene Wanderer durchaus realistisch. Es ist jedoch wichtig, dass man sein eigenes Tempo findet und sich nicht überfordert.
Antwort Wie heißt der Berg am Kochelsee? Weitere Antworten – Welche Berge sieht man vom Walchensee
Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung rund um den Walchensee, bei der du einen der vielen Gipfel erklimmst. Von dort hast du atemberaubende Ausblicke auf den Walchensee, das Karwendel, das Wettersteingebirge mit der Zugspitze, die Tiroler Berge und noch mehr Gipfel.Der kürzeste Aufstieg verläuft von Süden von der Talstation der Seilbahn in der gleichnamigen Ortschaft Walchensee am Walchensee hinauf zur Hütte Herzogstandhaus und dann weiter zum Gipfel. Diese Route dauert in etwa zweieinhalb Stunden.In Serpentinen geht es hinauf zum Gipfel des Herzogstand. Die Serpentinen geht es dann eine knappe halbe Stunde hinauf bis zum Aussichtspavillon auf 1730 Meter über dem Meeresspiegel auf dem Herzogstand, von wo man eine überwältigende Aussicht hat: Blick in Richtung Staffelsee, Riegsee, Murnau und Hoher Peißenberg.
Wie lange braucht man um den Kochelsee : 3 Std. Der Rundweg um den See bei Kochel ist der einzige direkt begehbare Weg um den See.
Wie hoch sind die Berge am Walchensee
Rotwandköpfl (1502 m) Rötelstein (1395 m) Osterfeuerkopf (1368 m) Großer Illing (1313 m)
Warum ist der Walchensee so blau : Kalziumkarbonat sind Kalk-Kristalle, die sich im Zusammenspiel mit dem reinen Alpenwasser in der Sonne spiegeln und dem See eine außerordentlich schöne blaugrüne Farbe geben.
5 bis 10 Kilometer reichen zu Beginn völlig aus. Auf flacher Strecke rechnen Sie mit 2,5 bis 3 Stunden, in bergigem Gelände geht's halb so schnell. Wenn Sie mit Freunden wandern, macht's mehr Spaß. Je nachdem können Sie dann die Streckenlänge steigern und den Schwierigkeitsgrad.
![]()
Durchschnittlich fitte und gesunde Menschen können an einem 12 Stunden Tag circa 20 bis 25 Kilometer zurücklegen. Ohne spezielle Vorbereitung empfehlen wir bei 15 kg Gewicht eine Strecke von 15 Kilometern am Tag nicht zu überschreiten.
Warum heißt der Herzogstand so
Der Herzogstand ist ein traditioneller Berg. Den Namen erhielt er 1535 von den Bayernherzögen Wilhelm und Ludwig. Im Jahre 1857 errichtete König Max II., der Vater des Märchenkönigs, unterhalb der heutigen Häuser ein Jagdhaus.Sein kaltes, klares Wasser verdankt der See dem Walchenseekraftwerk am Fuß des Kesselbergs, durch das beständig kaltes Wasser vom 200 Meter höher gelegenen Walchensee in den Kochelsee fließt. Deshalb knackt der See auch nach längeren Schönwetterperioden die 20-Grad-Marke nur selten.Direkt vor einigen der Münchner Hausberge, dem Herzogstand, dem Heimgarten und dem Jochberg befindet sich der malerische Kochelsee. Ausgehend von Kochel am See kann man diesen in einem gut 16 Kilometer langen Fußmarsch umrunden.
![]()
Beide Seen sind definitiv einen Besuch wert. Wenn Sie einen spektakulären Blick auf die Zugspitze und türkisfarbenes Wasser schätzen, dann ist der Eibsee die richtige Wahl. Wenn Sie Wassersport und beeindruckende alpine Landschaften lieben, dann ist der Walchensee eine ausgezeichnete Wahl.
Wo ist die deutsche Karibik : Die Karibik Deutschlands liegt in Bayern!
Vom Eibsee hat man einen unglaublichen Blick auf die Zugspitze. Bei der Auffahrt mit der Seilbahn zeigt sich die Schönheit des Eibsees sogar aus der Vogelperspektive. So warm wie in der Karibik ist es hier jedoch leider nicht. 19 °C Wassertemperatur hat der See im Sommer.
Was ist die bayerische Karibik : Der Walchensee wird aufgrund seines türkisgrünen Wassers auch „Bayerische Karibik“ genannt. Hier kann man nicht nur toll baden, sondern dank der lokalen Thermik auch Windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.
Sind 30 km Wandern viel
Erfahrene Wanderer können in der Regel längere Strecken pro Tag bewältigen. Eine Strecke von 20 – 30 Kilometern pro Tag ist für erfahrene Wanderer durchaus realistisch. Es ist jedoch wichtig, dass man sein eigenes Tempo findet und sich nicht überfordert.
![]()
Das Fazit lautet also: Lieber zwei Kilometer pro Stunde mit Wanderlust wandern als sechs Kilometer pro Stunde aus Pflichtbewusstsein abzureißen. Selbst wenig erfahrene Wanderer können pro Tag fünf bis zehn Kilometer wandern und dabei einfach ihren Spaß haben. Im Urlaub kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an.Für Wandereinsteiger ist es wichtig, die eigene Fitness realistisch einzuschätzen. Damit Wandern für Anfänger eine bereichernde Erfahrung ist, empfehlen wir, nicht mehr als fünf bis zehn Kilometer einzuplanen. Im Zweifelsfall ist es besser, sich zu unterfordern, anstatt nach der Wanderung am Ende der Kräfte zu sein.
Sind 30 km wandern viel : Erfahrene Wanderer können in der Regel längere Strecken pro Tag bewältigen. Eine Strecke von 20 – 30 Kilometern pro Tag ist für erfahrene Wanderer durchaus realistisch. Es ist jedoch wichtig, dass man sein eigenes Tempo findet und sich nicht überfordert.