Richtig gießen: Die Birkenfeige muss nicht oft gegossen werden, einmal pro Woche genügt! Machen Sie die Fingerprobe: die oberen 1,5 cm Erde müssen trocken sein, bevor wieder gegossen wird.Ficus Pflege: 10 Expertentipps für die erfolgreiche Haltung
Sorge für ausreichend Licht.
Nicht zu viel Wasser geben.
Regelmäßig düngen.
Regelmäßig beschneiden.
Vermeide Zugluft.
Regelmäßig umtopfen.
Fasse deinen Ficus nicht zu sehr an, denn die Blätter sind anfällig für Schäden und können leicht abfallen.
In der Natur wächst der Benjamini an Waldrändern und auf Lichtungen. Daher braucht er in der Wohnung einen hellen, nicht zu sonnigen Platz. Die Zimmertemperatur beträgt im Idealfall 22 °C bis 28 °C. Die Ficus benjamina Arten mit buntem Laub vertragen keine Mittagssonne.
Warum fallen bei Ficus die Blätter ab : Wirft Ihr Ficus die Blätter ab, muss das nicht zwingend ein Grund zur Sorge sein. Denn wie bei anderen Bäumen findet im Herbst beziehungsweise Winter der Laubwechsel statt. Das bedeutet, dass ein natürlicher Blattwechsel stattfindet: Die Birkenfeige verliert ältere Blätter und bildet neue, junge Blätter.
Wie viel Wasser braucht ein großer Ficus
Der Ficus hat einen sehr hohen Wasserbedarf und darf keinesfalls austrocknen. Als Faustregel gilt, dass er immer dann gegossen werden sollte, wenn die oberste Erdschicht in seinem Topf angetrocknet ist.
Wie lange hält ein Ficus ohne Wasser aus : Ficus. Deinen Ficus musst du im Sommer nur etwa alle 2 Wochen gießen.
Tipp: Beim Umtopfen können Sie Ihren Ficus benjamina auch mit Kaffee düngen. Hierfür wird stets der Kaffeesatz verwendet, der zunächst gründlich getrocknet werden sollte, um Schimmelbildung auf der Erde zu vermeiden. Arbeiten Sie dann zwei Teelöffel Kaffeesatz in die Erde ein. Ist Ihr Ficus zu gross geworden, so schneiden Sie alle herausragenden Triebe so weit zurück, wie Sie es sich wünschen, maximal jedoch bis zu 2/3 der Trieblänge; hierauf achten, dass Sie stets oberhalb eines Blattpaares den Trieb abschneiden. Nur Triebe, die in das Innere der Krone ragen, direkt an der Basis abschneiden.
Wie erkenne ich ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat
Die Blätter von übergossenen Pflanzen werden zudem gelb oder braun und hängen schlaff herunter. Verfärbungen an Blättern werden oft als Wassermangel interpretiert, tatsächlich ist oft das Gegenteil der Fall. Nur wenn die obere Bodenschicht der Pflanze bis etwa 2 cm Tiefe trocken ist, braucht die Pflanze Wasser.Optimal ist ein Platz, der das ganze Jahr über mit 18 bis 25 °C, ausreichend Licht bietet und eine hohe Luftfeuchtigkeit hat. Die Birkenfeige sollte jedoch nicht der prallen Sonne ausgesetzt sein, da es durch die direkte Sonneneinstrahlung schnell zu Blattverbrennungen kommen kann.Schneidet man ihn regelmäßig, wächst der Ficus buschiger. Tipp: Wenn Sie die abgeschnittenen Triebe in ein Wasserglas stellen, bilden sie dort schnell neue Wurzeln. Das Gleiche gilt auch für Ficus benjamina. Im Gießwasser verwenden
Bei sehr basischen Böden und kalkhaltigem Wasser können ein, zwei Löffel Kaffeesatz im Gießwasser Wunder wirken. Er neutralisiert den pH-Wert und düngt gleichzeitig den Boden. Zum Gießen von Zimmerpflanzen ist Kaffeesatz dagegen nicht gut geeignet, da sich mit der Zeit Schimmel bilden kann.
Wann sollte man einen Ficus Umtopfen : Etwa alle drei bis vier Jahre ist es so weit: Der Benjamini braucht ein neues Zuhause. Der optimale Zeitpunkt zum Umtopfen ist im Februar und März. Wählen Sie ein Pflanzgefäß, das etwas größer ist als das alte.
Wie wird Ficus buschiger : Schneidet man die Triebe rigoros zurück, wird der Ficus zu einem frischen Austrieb und zur besseren Verzweigung angeregt. Kauft man einen Gummibaum (Ficus elastica), ist dieser meist eintriebig gezogen. Schneidet man ihn regelmäßig, wächst der Ficus buschiger.
Kann man Ficus nach draußen stellen
Licht & Standort
In prallem Sonnenlicht verbrennen ihre Blätter schnell, und Zugluft mag der Ficus überhaupt nicht. Die Benjamini mag es warm und darf deshalb im Sommer gerne auch nach draußen. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 22°C und 28°C, wobei es im Winter auch etwas kühler bei ca. 18°C sein darf. Wässern im Gemüsegarten
Wässern Sie direkt am Boden. Am besten ist es, wenn das Wasser direkt an die Wurzeln geführt wird.
Gießen Sie nicht auf die Pflanzen. Besonders empfindliche Pflanzen mögen das direkte Wasser von oben nicht so gerne – Tomaten und Kohlrabi beispielsweise platzen dann auf.
Wässern Sie am Morgen.
Bestimmen Sie, in welche Kategorie Ihre Pflanze hinsichtlich der Bewässerung fällt (viel, mittel, wenig), und ermitteln Sie, wie feucht der Boden ist. Sie können dies feststellen, indem Sie die Erde betrachten oder Ihren Finger in die Erde stecken; wenn die Erde an Ihrem Finger klebt, ist sie noch feucht.
Wie bekommt mein Ficus mehr Blätter : Wenn Ihr Ficus zum Winter hin seine Blätter abwirft, deutet das aber nicht unbedingt auf ein Problem hin: Während dieser Zeit findet ein natürlicher Laubwechsel statt, die ältesten Blätter werden durch neue ersetzt. Die Hauptursache für irregulären Blattverlust sind Standortwechsel.
Antwort Wie gießt man ein Ficus? Weitere Antworten – Wie oft muss man einen Ficus Gießen
Richtig gießen: Die Birkenfeige muss nicht oft gegossen werden, einmal pro Woche genügt! Machen Sie die Fingerprobe: die oberen 1,5 cm Erde müssen trocken sein, bevor wieder gegossen wird.Ficus Pflege: 10 Expertentipps für die erfolgreiche Haltung
In der Natur wächst der Benjamini an Waldrändern und auf Lichtungen. Daher braucht er in der Wohnung einen hellen, nicht zu sonnigen Platz. Die Zimmertemperatur beträgt im Idealfall 22 °C bis 28 °C. Die Ficus benjamina Arten mit buntem Laub vertragen keine Mittagssonne.
![]()
Warum fallen bei Ficus die Blätter ab : Wirft Ihr Ficus die Blätter ab, muss das nicht zwingend ein Grund zur Sorge sein. Denn wie bei anderen Bäumen findet im Herbst beziehungsweise Winter der Laubwechsel statt. Das bedeutet, dass ein natürlicher Blattwechsel stattfindet: Die Birkenfeige verliert ältere Blätter und bildet neue, junge Blätter.
Wie viel Wasser braucht ein großer Ficus
Der Ficus hat einen sehr hohen Wasserbedarf und darf keinesfalls austrocknen. Als Faustregel gilt, dass er immer dann gegossen werden sollte, wenn die oberste Erdschicht in seinem Topf angetrocknet ist.
Wie lange hält ein Ficus ohne Wasser aus : Ficus. Deinen Ficus musst du im Sommer nur etwa alle 2 Wochen gießen.
Tipp: Beim Umtopfen können Sie Ihren Ficus benjamina auch mit Kaffee düngen. Hierfür wird stets der Kaffeesatz verwendet, der zunächst gründlich getrocknet werden sollte, um Schimmelbildung auf der Erde zu vermeiden. Arbeiten Sie dann zwei Teelöffel Kaffeesatz in die Erde ein.
![]()
Ist Ihr Ficus zu gross geworden, so schneiden Sie alle herausragenden Triebe so weit zurück, wie Sie es sich wünschen, maximal jedoch bis zu 2/3 der Trieblänge; hierauf achten, dass Sie stets oberhalb eines Blattpaares den Trieb abschneiden. Nur Triebe, die in das Innere der Krone ragen, direkt an der Basis abschneiden.
Wie erkenne ich ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat
Die Blätter von übergossenen Pflanzen werden zudem gelb oder braun und hängen schlaff herunter. Verfärbungen an Blättern werden oft als Wassermangel interpretiert, tatsächlich ist oft das Gegenteil der Fall. Nur wenn die obere Bodenschicht der Pflanze bis etwa 2 cm Tiefe trocken ist, braucht die Pflanze Wasser.Optimal ist ein Platz, der das ganze Jahr über mit 18 bis 25 °C, ausreichend Licht bietet und eine hohe Luftfeuchtigkeit hat. Die Birkenfeige sollte jedoch nicht der prallen Sonne ausgesetzt sein, da es durch die direkte Sonneneinstrahlung schnell zu Blattverbrennungen kommen kann.Schneidet man ihn regelmäßig, wächst der Ficus buschiger. Tipp: Wenn Sie die abgeschnittenen Triebe in ein Wasserglas stellen, bilden sie dort schnell neue Wurzeln. Das Gleiche gilt auch für Ficus benjamina.
![]()
Im Gießwasser verwenden
Bei sehr basischen Böden und kalkhaltigem Wasser können ein, zwei Löffel Kaffeesatz im Gießwasser Wunder wirken. Er neutralisiert den pH-Wert und düngt gleichzeitig den Boden. Zum Gießen von Zimmerpflanzen ist Kaffeesatz dagegen nicht gut geeignet, da sich mit der Zeit Schimmel bilden kann.
Wann sollte man einen Ficus Umtopfen : Etwa alle drei bis vier Jahre ist es so weit: Der Benjamini braucht ein neues Zuhause. Der optimale Zeitpunkt zum Umtopfen ist im Februar und März. Wählen Sie ein Pflanzgefäß, das etwas größer ist als das alte.
Wie wird Ficus buschiger : Schneidet man die Triebe rigoros zurück, wird der Ficus zu einem frischen Austrieb und zur besseren Verzweigung angeregt. Kauft man einen Gummibaum (Ficus elastica), ist dieser meist eintriebig gezogen. Schneidet man ihn regelmäßig, wächst der Ficus buschiger.
Kann man Ficus nach draußen stellen
Licht & Standort
In prallem Sonnenlicht verbrennen ihre Blätter schnell, und Zugluft mag der Ficus überhaupt nicht. Die Benjamini mag es warm und darf deshalb im Sommer gerne auch nach draußen. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 22°C und 28°C, wobei es im Winter auch etwas kühler bei ca. 18°C sein darf.
![]()
Wässern im Gemüsegarten
Bestimmen Sie, in welche Kategorie Ihre Pflanze hinsichtlich der Bewässerung fällt (viel, mittel, wenig), und ermitteln Sie, wie feucht der Boden ist. Sie können dies feststellen, indem Sie die Erde betrachten oder Ihren Finger in die Erde stecken; wenn die Erde an Ihrem Finger klebt, ist sie noch feucht.
Wie bekommt mein Ficus mehr Blätter : Wenn Ihr Ficus zum Winter hin seine Blätter abwirft, deutet das aber nicht unbedingt auf ein Problem hin: Während dieser Zeit findet ein natürlicher Laubwechsel statt, die ältesten Blätter werden durch neue ersetzt. Die Hauptursache für irregulären Blattverlust sind Standortwechsel.