Bei einer Thoraxdrainage (auch als Thorakoskopie bezeichnet) wird ein Schlauch in den Bereich zwischen der Lunge und der Brustwand eingeführt (dem Pleuraraum). ) abgeleitet, insbesondere, wenn die Flüssigkeit sich fortwährend darin ansammelt, sodass nicht alles auf einmal abgeleitet werden kann.Die Dauer des Verbleibens der Drainage wird durch den Pneumologen bestimmt und ist abhängig von der Ursache der Flüssigkeit, resp. von der drainierten Flüssigkeits- menge. Durchschnittlich verbleibt eine Drainage 2-5 Tage. Häufig erfolgt nach der Entfernung eine Röntgenkontrolle.Nach Desinfektion und Betäubung der Einstichstelle setzt der Arzt einen kleinen Hautschnitt seitlich am Brustkorb und schafft eine kleine Öffnung im Weichteilgewebe des Brustkorbs. Dann schiebt er über die Öffnung einen dünnen Kunststoffschlauch (Drainage) zwischen Rippen und Lunge in den Pleuraspalt hinein.
Warum Wasserschloss bei Thoraxdrainage : Ein Wasserschloss fungiert dabei als Rückschlagventil mit geringem Widerstand, indem es über ein in Sterilwasser oder NaCl-Lösung getauchtes Steigrohr Luft aus dem Thorax ableitet, zugleich aber ein Rückströmen von Luft in die Brusthöhle beim Atmen verhindert.
Wie schmerzhaft ist eine Thoraxdrainage
Die Lunge erholt sich bei den meisten Patienten spontan. Die Thoraxdrainage, in vielen Kliniken Standard, ist dagegen schmerzhaft. In einer randomisierten Studie ist die Intervention mit einer abwartenden Haltung verglichen worden.
Wie lange bleibt eine Thoraxdrainage normalerweise drin : Die Dauer, für die eine Thoraxdrainage benötigt wird, ist unterschiedlich, beträgt jedoch in der Regel einige Tage . In bestimmten Situationen können Patienten mit einer Thoraxdrainage nach Hause geschickt werden; In den meisten Fällen werden sie jedoch vor der Entlassung aus dem Krankenhaus entfernt.
Am Ende der Operation muss eine Thoraxdrainage in den Brustkorb eingelegt werden, die dazu dient, überschüssige Luft, Blut und Sekret abzuleiten. Die Drainage kann nach etwa 3–4 Tagen wieder entfernt werden. Wie wird eine Drainage verlegt Eine Drainage wird im Erdreich, unterhalb des Kellerbodens ausgelegt. Dabei werden Stangendränrohre in ein Kiesbett gelegt, mit einem Vlies ummantelt und ringförmig um das Objekt verlegt. Dieses Drainagesystem sorgt für eine Reduzierung des auf dem Gebäude lastenden Wasserdrucks.
Wie funktioniert eine Thoraxdrainage bei einem Pneumothorax
Ärzte verwenden eine Thoraxdrainage, um einen Unterdruck in der Brusthöhle zu erzeugen und eine erneute Expansion der Lunge zu ermöglichen . Es hilft, Luft (Pneumothorax), Blut (Hämothorax), Flüssigkeit (Pleuraerguss oder Hydrothorax), Chylus (Chylothorax) oder Eiter (Empyem) aus dem intrathorakalen Raum zu entfernen.Wenn es sich bei dem Thoraxdrainagesystem um ein Nasssauggerät handelt, stellen Sie sicher, dass die Saugkontrollkammer bis zu einer Höhe von -20 cm oder wie vorgeschrieben mit sterilem Wasser gefüllt ist. Wenn die Saugkontrollkammer an eine Sauganlage angeschlossen ist, sollte eine ständige, leichte Blasenbildung auftreten .Am Ende der Operation wird dann ein Schlauch (Thoraxdrainage) in den Brustkorb eingelegt, die dazu dient, überschüssige Luft, Blut und Sekret abzuleiten. Der Schlauch kann dann nach etwa 3-4 Tagen wieder entfernt werden. Der Krankenhausaufenthalt beträgt etwa 4 – 5 Tage. Mit einer Thoraxdrainage können Sie sich im Bett bewegen, in Ihrem Zimmer spazieren gehen und den Waschraum nutzen .
Ist Drainage ziehen schmerzhaft : Komplikationen bei liegenden Drainagen können sich durch das Verwachsen des Schlauchs mit dem Gewebe ergeben, sodass das Entfernen einer Drainage für den Betroffenen schmerzhaft sein kann.
Welche Arten von thoraxdrainage gibt es : Je nach dem Raum, aus dem Flüssigkeiten abgeleitet werden soll, unterscheidet man:
Pleuradrainage: Ableitung von Flüssigkeit aus der Pleurahöhle.
Mediastinaldrainage: Ableitung von Serum und Blut nach kardiochirurgischen Eingriffen.
Perikarddrainage: Ableitung von Flüssigkeit aus dem Herzbeutel.
Wie viel Flüssigkeit in Drainage ist normal
Wenn die tägliche Menge an Wundsekret maximal 10 – 15 ml beträgt, darf die Drainage vom Arzt entfernt werden. Es kommt vor, dass täglich größere Mengen Gewebewasser abfließen (100 – 200 ml). Dann kann die Drainage ohne Wundprobleme nach 14 Tagen sicher gezogen werden, egal wie viel Flüssigkeit noch gefördert wird. Eine Thoraxdrainage ist ein Kunststoffschlauch, der dazu dient, Flüssigkeit oder Luft aus dem Brustkorb abzuleiten . Luft oder Flüssigkeit (z. B. Blut oder Eiter), die sich im Raum zwischen Lunge und Brustwand (dem Pleuraraum) ansammelt, können zum Kollaps der Lunge führen.Nehmen Sie eine saubere Spritze und entfernen Sie die Luft, indem Sie den Kolben nach unten drücken. Schrauben Sie eine saubere Spritze fest auf den Anschluss. Ziehen Sie den Kolben der Spritze zurück, um die Flüssigkeit zu entnehmen. Wenn Sie die Flüssigkeit aus der Kammer entleert haben, schrauben Sie die Spritze ab.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Thoraxdrainage : Bei den meisten Menschen verschwinden die Schmerzen nach etwa 2 Wochen. Sie erhalten einen Verband, der über die Wunde geklebt wird. Ihr Arzt wird den Verband entfernen und die Wunde in etwa 2 Tagen untersuchen. Es dauert etwa 3 bis 4 Wochen , bis Ihr Schnitt vollständig verheilt ist.
Antwort Wie funktioniert eine Thoraxdrainage? Weitere Antworten – Was passiert bei einer Thoraxdrainage
Bei einer Thoraxdrainage (auch als Thorakoskopie bezeichnet) wird ein Schlauch in den Bereich zwischen der Lunge und der Brustwand eingeführt (dem Pleuraraum). ) abgeleitet, insbesondere, wenn die Flüssigkeit sich fortwährend darin ansammelt, sodass nicht alles auf einmal abgeleitet werden kann.Die Dauer des Verbleibens der Drainage wird durch den Pneumologen bestimmt und ist abhängig von der Ursache der Flüssigkeit, resp. von der drainierten Flüssigkeits- menge. Durchschnittlich verbleibt eine Drainage 2-5 Tage. Häufig erfolgt nach der Entfernung eine Röntgenkontrolle.Nach Desinfektion und Betäubung der Einstichstelle setzt der Arzt einen kleinen Hautschnitt seitlich am Brustkorb und schafft eine kleine Öffnung im Weichteilgewebe des Brustkorbs. Dann schiebt er über die Öffnung einen dünnen Kunststoffschlauch (Drainage) zwischen Rippen und Lunge in den Pleuraspalt hinein.
Warum Wasserschloss bei Thoraxdrainage : Ein Wasserschloss fungiert dabei als Rückschlagventil mit geringem Widerstand, indem es über ein in Sterilwasser oder NaCl-Lösung getauchtes Steigrohr Luft aus dem Thorax ableitet, zugleich aber ein Rückströmen von Luft in die Brusthöhle beim Atmen verhindert.
Wie schmerzhaft ist eine Thoraxdrainage
Die Lunge erholt sich bei den meisten Patienten spontan. Die Thoraxdrainage, in vielen Kliniken Standard, ist dagegen schmerzhaft. In einer randomisierten Studie ist die Intervention mit einer abwartenden Haltung verglichen worden.
Wie lange bleibt eine Thoraxdrainage normalerweise drin : Die Dauer, für die eine Thoraxdrainage benötigt wird, ist unterschiedlich, beträgt jedoch in der Regel einige Tage . In bestimmten Situationen können Patienten mit einer Thoraxdrainage nach Hause geschickt werden; In den meisten Fällen werden sie jedoch vor der Entlassung aus dem Krankenhaus entfernt.
Am Ende der Operation muss eine Thoraxdrainage in den Brustkorb eingelegt werden, die dazu dient, überschüssige Luft, Blut und Sekret abzuleiten. Die Drainage kann nach etwa 3–4 Tagen wieder entfernt werden.
![]()
Wie wird eine Drainage verlegt Eine Drainage wird im Erdreich, unterhalb des Kellerbodens ausgelegt. Dabei werden Stangendränrohre in ein Kiesbett gelegt, mit einem Vlies ummantelt und ringförmig um das Objekt verlegt. Dieses Drainagesystem sorgt für eine Reduzierung des auf dem Gebäude lastenden Wasserdrucks.
Wie funktioniert eine Thoraxdrainage bei einem Pneumothorax
Ärzte verwenden eine Thoraxdrainage, um einen Unterdruck in der Brusthöhle zu erzeugen und eine erneute Expansion der Lunge zu ermöglichen . Es hilft, Luft (Pneumothorax), Blut (Hämothorax), Flüssigkeit (Pleuraerguss oder Hydrothorax), Chylus (Chylothorax) oder Eiter (Empyem) aus dem intrathorakalen Raum zu entfernen.Wenn es sich bei dem Thoraxdrainagesystem um ein Nasssauggerät handelt, stellen Sie sicher, dass die Saugkontrollkammer bis zu einer Höhe von -20 cm oder wie vorgeschrieben mit sterilem Wasser gefüllt ist. Wenn die Saugkontrollkammer an eine Sauganlage angeschlossen ist, sollte eine ständige, leichte Blasenbildung auftreten .Am Ende der Operation wird dann ein Schlauch (Thoraxdrainage) in den Brustkorb eingelegt, die dazu dient, überschüssige Luft, Blut und Sekret abzuleiten. Der Schlauch kann dann nach etwa 3-4 Tagen wieder entfernt werden. Der Krankenhausaufenthalt beträgt etwa 4 – 5 Tage.
![]()
Mit einer Thoraxdrainage können Sie sich im Bett bewegen, in Ihrem Zimmer spazieren gehen und den Waschraum nutzen .
Ist Drainage ziehen schmerzhaft : Komplikationen bei liegenden Drainagen können sich durch das Verwachsen des Schlauchs mit dem Gewebe ergeben, sodass das Entfernen einer Drainage für den Betroffenen schmerzhaft sein kann.
Welche Arten von thoraxdrainage gibt es : Je nach dem Raum, aus dem Flüssigkeiten abgeleitet werden soll, unterscheidet man:
Wie viel Flüssigkeit in Drainage ist normal
Wenn die tägliche Menge an Wundsekret maximal 10 – 15 ml beträgt, darf die Drainage vom Arzt entfernt werden. Es kommt vor, dass täglich größere Mengen Gewebewasser abfließen (100 – 200 ml). Dann kann die Drainage ohne Wundprobleme nach 14 Tagen sicher gezogen werden, egal wie viel Flüssigkeit noch gefördert wird.
![]()
Eine Thoraxdrainage ist ein Kunststoffschlauch, der dazu dient, Flüssigkeit oder Luft aus dem Brustkorb abzuleiten . Luft oder Flüssigkeit (z. B. Blut oder Eiter), die sich im Raum zwischen Lunge und Brustwand (dem Pleuraraum) ansammelt, können zum Kollaps der Lunge führen.Nehmen Sie eine saubere Spritze und entfernen Sie die Luft, indem Sie den Kolben nach unten drücken. Schrauben Sie eine saubere Spritze fest auf den Anschluss. Ziehen Sie den Kolben der Spritze zurück, um die Flüssigkeit zu entnehmen. Wenn Sie die Flüssigkeit aus der Kammer entleert haben, schrauben Sie die Spritze ab.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Thoraxdrainage : Bei den meisten Menschen verschwinden die Schmerzen nach etwa 2 Wochen. Sie erhalten einen Verband, der über die Wunde geklebt wird. Ihr Arzt wird den Verband entfernen und die Wunde in etwa 2 Tagen untersuchen. Es dauert etwa 3 bis 4 Wochen , bis Ihr Schnitt vollständig verheilt ist.