Abgesehen von Datenbanken der Universitätsbibliotheken, lässt sich Fachliteratur auf Online-Plattformen für wissenschaftliche Quellen finden. Hier wären Google Scholar (http://scholar.google.de) und ISI Web of Knowledge (www.isiknowledge.com) zu nennen.Welche Quellen gibt es In Masterarbeiten werden zumeist Literaturquellen verwendet, indem aus Büchern, Fachartikeln, Onlinequellenoder Sammelbänden zitiert wird. Auch Audiodateien und Filme können als Quellen verwendet werden.
Wie finde ich eine Quelle : Für die Literatursuche stehen dir folgende Datenbanken zur Verfügung:
Online-Bibliothekskataloge von Universitäten und Bibliotheken (OPAC)
Google Scholar (wissenschaftliche Dokumente)
JSTOR (wissenschaftliche Fachzeitschriften, Bücher und Primärquellen)
EBSCO.
BASE.
Project Muse (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Was tun wenn man keine Quellen findet
Auch gibt es in solchen Fällen oft aktuelle Krisenmaßnahmen von Hochschulen, die Ihnen vielleicht helfen können.
Onlinerecherche bei wissenschaftlichen Verlagen.
Online Kataloge der eigenen Uni bzw.
Blick ins Buch Funktion bei Amazon.
Alternative Wege zum Printmedium.
Planvolle Recherche mit Google.
Was zählt als wissenschaftliche Quelle : Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.
Wie viele Quellen sind für eine Masterarbeit erlaubt
Seitenzahl der Masterarbeit
Untergrenze Gesamtanzahl der Quellen im Literaturverzeichnis(entspricht zwei Quellen pro Seite)
Obergrenze Gesamtanzahl der Quellen im Literaturverzeichnis (entspricht drei Quellen pro Seite)
70
140
210
80
160
240
90
180
270
100
200
300
Wie viele Quellen sind für eine Masterarbeit erlaubt
Seitenzahl der Masterarbeit
Untergrenze Gesamtanzahl der Quellen im Literaturverzeichnis(entspricht zwei Quellen pro Seite)
Obergrenze Gesamtanzahl der Quellen im Literaturverzeichnis (entspricht drei Quellen pro Seite)
50
100
150
60
120
180
70
140
210
80
160
240
Wie viele Seiten Masterarbeit pro Tag
Schreiben Sie eine Einleitung, Hauptteil und Schluss in etwa 9 bis 12 Wochen (Masterarbeit) bzw. 3 bis 6 Wochen (Bachelorarbeit). Berücksichtigen Sie dabei, dass Sie höchstens 2-3 Seiten pro Tag schaffen sollten, um Qualität zu gewährleisten.Hier kannst du Primärquellen finden:
Onlinekatalog (OPAC) von Universitätsbibliotheken.
Onlinearchive.
Archive.
Quellen- und Literaturverzeichnis existierender Arbeiten.
Mitarbeitende der Universität, der Bibliothek oder eines Archivs um Tipps bitten.
Was ist eine gute Quelle In der Wissenschaft werden Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften (Journals) als gute Quellen angesehen. Artikel aus diesen Zeitschriften sind daher auch geeignet, um sie in deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit zu verwenden. Zitierwürdig: Ist eine Quelle als zitierfähig gekennzeichnet, sollte sie vor der Verwendung noch auf ihre Zitierwürdigkeit hin geprüft werden. Zitierwürdig sind nur wissenschaftliche Publikationen (wissenschaftliche Bücher, Kapitel in diesen Büchern oder Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften).
Wie lange dauert eine Literaturrecherche : Die Dauer deiner Literaturrecherche hängt von der Länge und dem Thema deiner Arbeit ab. In der Regel solltest du 4 bis 6 Wochen einplanen.
Welche 4 Arten von Quellen gibt es : Quellenarten
Schriftliche Quellen, z.B. Brief, Tagebuch, Urkunden.
Bildquellen, z.B. Foto, Gemälde.
Sachquellen, z.B. Spielzeug, Kleidung, Gebäude.
Mündliche Quellen, z.B. Zeitzeugen, Volkslieder.
Ton- und Filmquellen.
Woher weiss ich ob eine Quelle wissenschaftlich ist
Wissenschaftliche Arbeit, welche Quellen – Kriterien
Die Quelle muss identifizierbar sein, bzw. möglichst viele Angaben zu den Autoren, Titel, Verlag, Ort- und Zeitpunkt der Veröffentlichung und eine ISBN enthalten. Deine zitierten Inhalte müssen mit dem Original vergleichbar sein. Als Richtwert wird die Seitenzahl der wissenschaftlichen Arbeit angenommen: Eine Arbeit, die ca. 40 S. umfasst, sollte ca. 40 Quellen beinhalten.80 bis 100 Seiten sechs Monate – das entspricht in etwa 26 Wochen. Viele Studierende konzentrieren sich dabei jedoch nur aufs Schreiben und denken nicht an Korrektur oder Abgabe. Vor allem für einen ordentlichen Druck und die Bindung fehlt dann am Ende des Bearbeitungszeitraums häufig die Zeit.
Wie lange für 60 Seiten Masterarbeit : Die Masterarbeit ist ein großes Projekt, um Deinen aufbauenden Studiengang zu beenden. Durchschnittlich sind diese Arbeiten ungefähr 60-70 Seiten lang. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6 Monate.
Antwort Wie finde ich Quellen für meine Masterarbeit? Weitere Antworten – Wo kann ich wissenschaftliche Quellen finden
Ausgewählte Suchmaschinen für wissenschaftliche Open-Access-Publikationen
Abgesehen von Datenbanken der Universitätsbibliotheken, lässt sich Fachliteratur auf Online-Plattformen für wissenschaftliche Quellen finden. Hier wären Google Scholar (http://scholar.google.de) und ISI Web of Knowledge (www.isiknowledge.com) zu nennen.Welche Quellen gibt es In Masterarbeiten werden zumeist Literaturquellen verwendet, indem aus Büchern, Fachartikeln, Onlinequellenoder Sammelbänden zitiert wird. Auch Audiodateien und Filme können als Quellen verwendet werden.
![]()
Wie finde ich eine Quelle : Für die Literatursuche stehen dir folgende Datenbanken zur Verfügung:
Was tun wenn man keine Quellen findet
Auch gibt es in solchen Fällen oft aktuelle Krisenmaßnahmen von Hochschulen, die Ihnen vielleicht helfen können.
Was zählt als wissenschaftliche Quelle : Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.
Wie viele Quellen sind für eine Masterarbeit erlaubt
Wie viele Quellen sind für eine Masterarbeit erlaubt
Wie viele Seiten Masterarbeit pro Tag
Schreiben Sie eine Einleitung, Hauptteil und Schluss in etwa 9 bis 12 Wochen (Masterarbeit) bzw. 3 bis 6 Wochen (Bachelorarbeit). Berücksichtigen Sie dabei, dass Sie höchstens 2-3 Seiten pro Tag schaffen sollten, um Qualität zu gewährleisten.Hier kannst du Primärquellen finden:
Was ist eine gute Quelle In der Wissenschaft werden Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften (Journals) als gute Quellen angesehen. Artikel aus diesen Zeitschriften sind daher auch geeignet, um sie in deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit zu verwenden.
![]()
Zitierwürdig: Ist eine Quelle als zitierfähig gekennzeichnet, sollte sie vor der Verwendung noch auf ihre Zitierwürdigkeit hin geprüft werden. Zitierwürdig sind nur wissenschaftliche Publikationen (wissenschaftliche Bücher, Kapitel in diesen Büchern oder Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften).
Wie lange dauert eine Literaturrecherche : Die Dauer deiner Literaturrecherche hängt von der Länge und dem Thema deiner Arbeit ab. In der Regel solltest du 4 bis 6 Wochen einplanen.
Welche 4 Arten von Quellen gibt es : Quellenarten
Woher weiss ich ob eine Quelle wissenschaftlich ist
Wissenschaftliche Arbeit, welche Quellen – Kriterien
Die Quelle muss identifizierbar sein, bzw. möglichst viele Angaben zu den Autoren, Titel, Verlag, Ort- und Zeitpunkt der Veröffentlichung und eine ISBN enthalten. Deine zitierten Inhalte müssen mit dem Original vergleichbar sein.
![]()
Als Richtwert wird die Seitenzahl der wissenschaftlichen Arbeit angenommen: Eine Arbeit, die ca. 40 S. umfasst, sollte ca. 40 Quellen beinhalten.80 bis 100 Seiten sechs Monate – das entspricht in etwa 26 Wochen. Viele Studierende konzentrieren sich dabei jedoch nur aufs Schreiben und denken nicht an Korrektur oder Abgabe. Vor allem für einen ordentlichen Druck und die Bindung fehlt dann am Ende des Bearbeitungszeitraums häufig die Zeit.
Wie lange für 60 Seiten Masterarbeit : Die Masterarbeit ist ein großes Projekt, um Deinen aufbauenden Studiengang zu beenden. Durchschnittlich sind diese Arbeiten ungefähr 60-70 Seiten lang. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6 Monate.