Wie finde ich den Künstler zu einem Bild?
Einen ersten Anlaufpunkt dazu bieten spezielle Verzeichnisse mit Künstlersignaturen. Hier gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote, in denen Sie nach Bildunterschriften, Monogrammen oder Künstlerstempeln suchen können, z.B.: www.bildfundgrube.net (kostenlos) www.kunst-und-kultur.de (kostenlos)App „Magnus“ ist das Shazam für Kunstwerke und Gemälde

Mit „Magnus“ könnt ihr eure Freunde so richtig beeindrucken. Die App sucht den Titel und Künstler von jedem Gemälde heraus. futurezone hat den Test gemacht. Die App Magnus möchte Usern helfen, unbekannte Kunstwerke zu Identifizieren.Shazam für Kunst Gemälde entdecken auf Knopfdruck

  1. Wenn an einer Party ein richtig gutes Lied läuft und man wissen möchte, wie dieses heisst, hilft einem die Musik-App Shazam, den Titel zu finden.
  2. Die App Smartify – mit Betonung auf «Art» – kann viel.
  3. Doch die einzigartige Funktion der App ist deren Kunst-Scanner.

Ist Smartify kostenlos : Smartify ist eine kostenlose App, die es ermöglicht, Kunstwerke zu scannen, zu identifizieren und auf eine reiche Interpretation zuzugreifen.

Wie funktioniert Smartify

Abhilfe will Smartify schaffen, eine Museums-App für den Kunstmuseen. Sie funktioniert folgendermaßen: Hält man das Handy vor ein Bild, erkennt die App mithilfe eines (Kamera-)Scanners das jeweilige Kunstwerk und liefert dann ausführliche Hintergrundinformationen zu Werk und Künstler.

Wie funktioniert die Magnus App : So funktioniert die App

Magnus funktioniert ähnlich wie die App Shazam, die Musiktitel erkennt. Der Nutzer macht ein Foto von einem Kunstwerk und das Smartphone zeigt daraufhin relevante Informationen an: Künstler, Titel, Jahr und Preis des Bildes. 800.000 Werke sind in der Datenbank bereits hinterlegt.

Bild hochladen

  1. Rufen Sie google.com auf.
  2. Klicken Sie auf „Suche anhand von Bildern“ .
  3. Klicken Sie auf Datei hochladen.
  4. Wählen Sie ein Bild aus.
  5. Klicken Sie auf Öffnen oder Auswählen.


Die teuersten Gemälde

Titel Künstler Auktionshaus
Salvator Mundi Leonardo da Vinci Christie's
Shot Sage Blue Marilyn Warhol Christie's New York
Les femmes d'Alger (Version „O“) Picasso Christie's
Nu couché Modigliani Christie's

Welche App erkennt Künstlersignaturen

Eine der bekanntesten Applikationen, um Künstler:innen zu identifizieren, ist „Smartify“. Ihr Prinzip ist ähnlich wie das von bekannten Suchmaschinen-Apps wie „Shazam“ oder „Vivino“. Die App „Shazam“ kann, wenn ein namentlich unbekanntes Lied läuft, das Lied erkennen und den Titel sowie Künstlernamen identifizieren.Die Magnus App zeigt dir jetzt alle Infos anhand eines Schnappschusses. Sie funktioniert wie Shazam nur für Kunst. Jetzt erhälst du den Namen des Künstlers, den Titel und den Preis und das alles gratis. Denn die App kostet nichts.1. Das Shazam der Kunst: Magnus. Magnus erkennt Kunstwerke visuell und ermöglicht es Ihnen, den Künstler, den Titel und das Datum eines jeden Kunstwerks, das Sie sehen, zu entdecken.

Denn die App kostet nichts.

Kann man mit einem Bild im Internet suchen : Google-Bildersuche mit einem hochgeladenen Bild

  1. Öffnen Sie die Seite der Google Bildersuche.
  2. Klicken Sie auf das kleine Kamerasymbol neben dem Lupensymbol.
  3. Es öffnet sich eine Suchleiste.
  4. Jetzt klicken Sie auf "Durchsuchen…".
  5. Hier wählen Sie nun das Bild auf Ihrem Rechner aus, nach welchem Sie suchen möchten.

Wie geht Bild Rückwärtssuche : So geht's:

  1. Starte die Google-Anwendung auf Deinem Smartphone.
  2. Tippe im Suchfeld rechts auf das Symbol für Google Lens.
  3. Wähle das betreffende Bild aus Deiner Galerie aus. Die Anwendung startet im Anschluss die Rückwärtssuche über Google.

Was macht ein Bild teuer

Während Künstler aus einer Idee oder einem Gefühl heraus ein Kunstwerk schaffen, werden die Bilder später ausgestellt und verkauft. Kunstsammler entscheiden, wie viel sie bezahlen wollen. Je mehr Menschen eine Bedeutung in einem Kunstwerk sehen, desto kostbarer wird es. Manche Sammler legen sogar ihr Geld in Kunst an.

Die für ein Kunstwerk verwendeten Materialien haben Einfluss auf den Wert des Drucks. Drucke auf ausgefallenem Papier wie Hahnemühle oder Archivpapier sind tendenziell mehr wert. Wenn ein Druck in Aluminium, Bambus oder Plexiglas gefasst ist, wird er noch wertvoller.Ob sich Magnus als Shazam für Kunstwerke durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Mit einem Download vergibt man sich zumindest nichts, die App ist nämlich kostenlos.

Wie viel kostet die teuerste App : So viel kostet nämlich die teuerste App der Welt, genauer gesagt 999,99€. CyberTuner ist für diesen stolzen Preis im App Store für iOS-Nutzer und Nutzerinnen erhältlich.