Wie fährt man mit dem SUP geradeaus?
SUP Fahrtechnik: SUP Board lenken

Halten Sie den Schaft so, dass es nach vorne und nicht nach hinten schräggestellt ist. Blattwinkel: Das tropfenförmige Blatt ist so gebaut, dass es sich nach vorne und in Richtung der Spitze des SUP Boards neigt.Das Wichtigste ist die richtige Position auf dem SUP. Wenn du zu weit vorne oder zu weit hinten stehst, kann dein Board nicht gut über das Wasser gleiten. Die ideale Position ist in der Mitte des Boards, Füße links und rechts vom Tragegriff.Stellen Sie einen Fuß auf dem SUP-Board und sorgen Sie dafür, dass das Knie mit der Schulter gleichbleibt. Jetzt können Sie sich langsam aufrecht stellen. Wenn Sie stehen, nehmen Sie sich dann kurz die Zeit um das Gleichgewicht zu finden. Versuchen Sie fünf Minuten auf dem Sup-Board stehen zu bleiben, ohne Paddel.

Wie anstrengend ist SUP fahren : Also paddeln ist keinem Fall nicht anstrengend – allerdings kann man sein Tempo variieren und hat trotzdem jeden Muskel beansprucht. Das und der Fakt, dass diese Sportart sehr gelenkschonend ist, macht sie zur perfekten Sportart – auch für Senioren.

Welche Muskeln trainiert man beim SUP

Besonders der Core, also die Körpermitte, ist aktiv. Vor allem die geraden, schrägen und querverlaufenden Bauchmuskeln werden mit SUP trainiert. Aber auch die Muskeln in Waden, Oberschenkel, Gesäß, Schultern und Nacken müssen kräftig arbeiten, um dich auf dem Board zu halten.

Was trainiert man beim SUP fahren : Grundsätzlich ist SUP ein gutes Ganzkörpertraining.

Die Arme und die gesamte Rumpfmuskulatur werden dafür benötigt, die Paddel mit Kraft durchs Wasser zu ziehen und das Board zu bewegen.

Stand-up-Paddling fördert die Koordinationsfähigkeit und kann als Ausdauersport die allgemeine Fitness verbessern. Auf diese Weise kann es dabei helfen, Gewicht abzubauen sowie das Risiko für verschiedene Erkrankungen zu verringern, etwa für Herz-Kreislauf-Probleme.

Training für eine gesunde Wirbelsäule

Insbesondere die Wirbelsäule profitiert von der stabilisierenden Wirkung der Tiefenmuskulatur. Studien des Forschungsnetzwerk „Medicine in Spine Exercise“ (MiSpEx) bestätigen, dass SUP besonders geeignet ist, einen gesunden Rücken zu entwickeln.

Welche Muskeln werden bei SUP trainiert

Vor allem die geraden, schrägen und querverlaufenden Bauchmuskeln werden mit SUP trainiert. Aber auch die Muskeln in Waden, Oberschenkel, Gesäß, Schultern und Nacken müssen kräftig arbeiten, um dich auf dem Board zu halten.Stand-up-Paddling fördert die Koordinationsfähigkeit und kann als Ausdauersport die allgemeine Fitness verbessern. Auf diese Weise kann es dabei helfen, Gewicht abzubauen sowie das Risiko für verschiedene Erkrankungen zu verringern, etwa für Herz-Kreislauf-Probleme.10-15 Kilometer schaffen auch Anfänger am Tag, selbst wenn sie in gemächlichem Tempo mit verbesserungsfähiger Technik paddeln. Fortgeschrittene Paddler schaffen relativ locker 30-50 Kilometer pro Tag.

Paddeln macht geistig und körperlich fit und setzt durch die natürlichen Bewegungsreize und das Naturerlebnis viele Endorphine im Körper frei, die gesund und lebenslustig machen. Wer das Sturzrisiko beim Fahrradfahren scheut und wegen seiner Gelenke im Alter nicht gerne joggt, könnte es mit Paddeln probieren.

Welche Muskeln trainiert man beim Paddeln : Für Oberarmmuskeln wie Bizeps und Trizeps ist Paddeln ein intensives Training. Beide Muskeln gehören ebenfalls zu den Antagonisten, die sich in ihrer Funktionsweise beeinflussen. Während der Bizeps die Beugung und Drehung des Unterarms gewährleistet, ermöglicht der Trizeps die Streckung eines gebeugten Arms.