Wie beginne ich die Literaturrecherche Vor jeder Literaturrecherche musst du erst einmal das Thema deiner Hausarbeit oder Abschlussarbeit finden und eine genaue Fragestellung festlegen. Danach beginnst du mit der Literatursuche, zum Beispiel in wissenschaftlichen Datenbanken oder einer Universitätsbibliothek.für die Seminararbeit, Bachelorarbeit und Masterarbeit | M. Pieruschka, Bibliothekar
Literaturrecherche
Schreiben der Arbeit
Seminararbeit (4 bis 6 Wochen)
1 Woche
2 bis 3 Wochen
Bachelorarbeit (8 bis 12 Wochen)
2 bis 3 Wochen
4 bis 6 Wochen
Masterarbeit (24 Wochen)
4 bis 6 Wochen
10 bis 12 Wochen
Für die Literatursuche stehen dir folgende Datenbanken zur Verfügung:
Online-Bibliothekskataloge von Universitäten und Bibliotheken (OPAC)
Google Scholar (wissenschaftliche Dokumente)
JSTOR (wissenschaftliche Fachzeitschriften, Bücher und Primärquellen)
EBSCO.
BASE.
Project Muse (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Wie macht man eine literaturanalyse : Welche Schritte gibt es in der systematischen Literaturanalyse
Definition der Research Questions: Forschungsfrage klar definieren.
Suche nach relevanten Studien.
Datenbanken auswählen.
Suchwörter auswählen und definieren.
Suchstring festlegen.
Durchführung der Recherche.
Dokumentation.
Wie lange sollte die Literaturrecherche für die Bachelorarbeit dauern
Die Dauer deiner Literaturrecherche hängt von der Länge und dem Thema deiner Arbeit ab. In der Regel solltest du 4 bis 6 Wochen einplanen.
Wie viele Quellen für Literaturrecherche : Anzahl der Literaturquellen pro Seite
Als Faustregel wird oft angegeben, pro Seite zwei bis drei Quellen zu nennen, oder dass nach jedem längeren Absatz ein Beleg folgen sollte. Grundsätzlich sollten alle Argumentationen und Aussagen von Wissenschaftler:innen in Fußnoten mit passender Literatur belegt werden können.
Bachelorarbeit Seitenzahl
Bearbeitungsdauer
1 Monat
2 Monate
Seitenzahl
25 – 30
30 – 50
24.12.2021 Wie du anhand des in der Tabelle gelisteten Zeitplans einer Bachelorarbeit in 12 Wochen erkennst, musst du ca. 167 Stunden für eine fertige Bachelorarbeit einplanen. Umgerechnet bedeutet dies ca. 14 Stunden in der Woche oder 2 Stunden am Tag für 12 Wochen.
Wie viele Quellen für Literaturanalyse
Anzahl der Literaturquellen pro Seite
Als Faustregel wird oft angegeben, pro Seite zwei bis drei Quellen zu nennen, oder dass nach jedem längeren Absatz ein Beleg folgen sollte. Grundsätzlich sollten alle Argumentationen und Aussagen von Wissenschaftler:innen in Fußnoten mit passender Literatur belegt werden können.Grundsätzlich gibt es zwei Methoden der Literaturrecherche: die systematische und die Schneeballmethode. In der Regel wendet man jedoch beide an; es stellt sich vor allem die Frage, mit welcher man einsteigt.Um eine systematische Literaturrecherche durchzuführen, solltest du diesen 5 Schritten folgen:
Keywords bestimmen.
Texte überfliegen.
Passendes Material auswählen.
Relevante Literatur finden.
Literaturrecherche dokumentieren.
Wie viele Seiten eine Bachelorarbeit hat, ist je nach Studiengang unterschiedlich zu beantworten und hängt auch von der Bearbeitungszeit ab. Die eine Universität gibt bis zu sechs Wochen vor (15 bis 40 Seiten), die andere sechs bis neun Wochen (25 bis 50 Seiten).
Wie viele Quellen für 30 Seiten Bachelorarbeit :
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 30 Seiten
mindestens 45, idealerweise 60 Quellen
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 50 Seiten
mindestens 75, idealerweise 100 Quellen
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 60 Seiten
mindestens 90, idealerweise 120 Quellen
Wie viele Quellen für 20 Seiten Hausarbeit : Bei einer 20-seitigen Seminararbeit sind 16 bis 24 Quellenangaben der Regelfall. Den Vorgaben der Universität oder Lehrveranstaltung ist jedoch immer Vorrang zu geben!
Wie viele Quellen für 40 Seiten Bachelorarbeit
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 30 Seiten
mindestens 45, idealerweise 60 Quellen
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 40 Seiten
mindestens 60, idealerweise 80 Quellen
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 50 Seiten
mindestens 75, idealerweise 100 Quellen
Wenn Sie also eine Hausarbeit schreiben möchten, dann sollten Sie die nachfolgenden Punkte genau beachten! Wie viele Seiten Sie pro Tag schaffen hängt insbesondere davon ab, ob es sich um ein für Sie bekanntes Thema handelt oder nicht. Im Mittel können Sie aber fünf Seiten pro Tag gut schaffen.
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 30 Seiten
mindestens 45, idealerweise 60 Quellen
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 40 Seiten
mindestens 60, idealerweise 80 Quellen
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 50 Seiten
mindestens 75, idealerweise 100 Quellen
Kann man eine Bachelorarbeit in 1 Woche schreiben : Theoretisch ist es möglich, deine Bachelorarbeit auch in kürzerer Zeit zu verfassen, doch dafür musst du bereits einiges an Vorarbeit geleistet haben.
Antwort Wie fange ich eine Literaturrecherche an? Weitere Antworten – Wie beginnt man eine Literaturrecherche
Wie beginne ich die Literaturrecherche Vor jeder Literaturrecherche musst du erst einmal das Thema deiner Hausarbeit oder Abschlussarbeit finden und eine genaue Fragestellung festlegen. Danach beginnst du mit der Literatursuche, zum Beispiel in wissenschaftlichen Datenbanken oder einer Universitätsbibliothek.für die Seminararbeit, Bachelorarbeit und Masterarbeit | M. Pieruschka, Bibliothekar
Für die Literatursuche stehen dir folgende Datenbanken zur Verfügung:
Wie macht man eine literaturanalyse : Welche Schritte gibt es in der systematischen Literaturanalyse
Wie lange sollte die Literaturrecherche für die Bachelorarbeit dauern
Die Dauer deiner Literaturrecherche hängt von der Länge und dem Thema deiner Arbeit ab. In der Regel solltest du 4 bis 6 Wochen einplanen.
Wie viele Quellen für Literaturrecherche : Anzahl der Literaturquellen pro Seite
Als Faustregel wird oft angegeben, pro Seite zwei bis drei Quellen zu nennen, oder dass nach jedem längeren Absatz ein Beleg folgen sollte. Grundsätzlich sollten alle Argumentationen und Aussagen von Wissenschaftler:innen in Fußnoten mit passender Literatur belegt werden können.
Bachelorarbeit Seitenzahl
24.12.2021
![]()
Wie du anhand des in der Tabelle gelisteten Zeitplans einer Bachelorarbeit in 12 Wochen erkennst, musst du ca. 167 Stunden für eine fertige Bachelorarbeit einplanen. Umgerechnet bedeutet dies ca. 14 Stunden in der Woche oder 2 Stunden am Tag für 12 Wochen.
Wie viele Quellen für Literaturanalyse
Anzahl der Literaturquellen pro Seite
Als Faustregel wird oft angegeben, pro Seite zwei bis drei Quellen zu nennen, oder dass nach jedem längeren Absatz ein Beleg folgen sollte. Grundsätzlich sollten alle Argumentationen und Aussagen von Wissenschaftler:innen in Fußnoten mit passender Literatur belegt werden können.Grundsätzlich gibt es zwei Methoden der Literaturrecherche: die systematische und die Schneeballmethode. In der Regel wendet man jedoch beide an; es stellt sich vor allem die Frage, mit welcher man einsteigt.Um eine systematische Literaturrecherche durchzuführen, solltest du diesen 5 Schritten folgen:
Wie viele Seiten eine Bachelorarbeit hat, ist je nach Studiengang unterschiedlich zu beantworten und hängt auch von der Bearbeitungszeit ab. Die eine Universität gibt bis zu sechs Wochen vor (15 bis 40 Seiten), die andere sechs bis neun Wochen (25 bis 50 Seiten).
Wie viele Quellen für 30 Seiten Bachelorarbeit :
Wie viele Quellen für 20 Seiten Hausarbeit : Bei einer 20-seitigen Seminararbeit sind 16 bis 24 Quellenangaben der Regelfall. Den Vorgaben der Universität oder Lehrveranstaltung ist jedoch immer Vorrang zu geben!
Wie viele Quellen für 40 Seiten Bachelorarbeit
Wenn Sie also eine Hausarbeit schreiben möchten, dann sollten Sie die nachfolgenden Punkte genau beachten! Wie viele Seiten Sie pro Tag schaffen hängt insbesondere davon ab, ob es sich um ein für Sie bekanntes Thema handelt oder nicht. Im Mittel können Sie aber fünf Seiten pro Tag gut schaffen.
Kann man eine Bachelorarbeit in 1 Woche schreiben : Theoretisch ist es möglich, deine Bachelorarbeit auch in kürzerer Zeit zu verfassen, doch dafür musst du bereits einiges an Vorarbeit geleistet haben.