Wie breit ist der 5 Meter Raum?
Von den Pfosten in Richtung Seitenlinie misst der Strafraum ebenfalls eine Breite von 16,5 Metern. Vor dem Tor ist ein weiterer Raum begrenzt – der Torraum. Fußballer nennen ihn oft den "Fünfmeterraum" – seine genaue Länge ist allerdings 5,5 Meter. Auch von den Pfosten nach außen hat er eine Breite von 5,5 Meter.Die Länge des Torraums beträgt 18,32 Meter (die Breite des Tores von 7,32 Metern plus je 5,50 Meter an der Seite). So misst die Fläche des Torraums rund 100 Quadratmeter.40,32 Meter

Welche Maße hat der Strafraum Der Strafraum oder 16-Meter-Raum ist – wie der Name schon sagt – 16,50 Meter lang und 40,32 Meter breit. Seine Fläche beträgt dementsprechend 665,28 Quadratmeter.

Wie groß ist ein Fußballfeld in m2 : Maße von Spielfeldern einzelner Sportarten

Sportart Länge Fläche
Fußball (maximal) 120,00 m 10.800,00 m²
Fußball (Standard) 105,00 m 7.140,00 m²
Fußball (minimal) 90,00 m 4.050,00 m²
Handball 40,00 m 800,00 m²

Was ist der 5 Meter Raum

Der Torraum ist jene Fläche am Fußballfeld, die um das Tor herum durch eine weiße Linie eingezeichnet und abgegrenzt wird. Sie befindet sich 5,50 Meter vor dem Tor und jeweils auch 5,50 Meter links und rechts vom Tor.

Wie lange ist der 5 Meter Raum : Die als "5 Meter Raum" bekannte Fläche von der Torlinie ausgehend misst in Wirklichkeit jeweils 5,50 Meter von den Torpfosten ausgehend in der Breite und in der Länge. Ein Tor ist 2,44 Meter hoch und 7,32 Meter breit. Die Schiedsrichter haben die Einhaltung dieser Maße vor Spielbeginn zu überprüfen.

Tatsächlich müsste der Torraum eigentlich Fünf-Meter-Fünfzig-Raum genannt werden. Denn die zwei Linien, die den Torraum begrenzen, befinden sich im Abstand von 5,50 Metern zum jeweiligen Torpfosten und ragen auch 5,50 Meter weit in das Spielfeld hinein.

Dieser Raum ist von Bedeutung für den Ort der Spielfortsetzung. Im Regelwerk ist nichts davon vermerkt, dass der Torwart hier einen besonderen Schutz genießt. Ein entsprechender Passus wurde bereits vor einigen Jahren gestrichen.

Wie breit ist ein Fussballplatz

Wir unterscheiden da national und international. Wenn man von einer internationalen Spielklasse ausgeht, dann sagt man, dass es mindestens 100 Meter in der Länge haben muss und 64 Meter in der Breite.Dieser Raum ist von Bedeutung für den Ort der Spielfortsetzung. Im Regelwerk ist nichts davon vermerkt, dass der Torwart hier einen besonderen Schutz genießt. Ein entsprechender Passus wurde bereits vor einigen Jahren gestrichen.Der Torraum ist jene Fläche am Fußballfeld, die um das Tor herum durch eine weiße Linie eingezeichnet und abgegrenzt wird. Sie befindet sich 5,50 Meter vor dem Tor und jeweils auch 5,50 Meter links und rechts vom Tor.

Internationale Normen der FIFA und UEFA

Bei der Weltmeisterschaft oder der Europameisterschaft muss das Feld mindestens 100 m lang und 64 m breit, aber maximal 110 m lang und 75 m breit sein.

Sind Fußballfelder alle gleich groß : Zwar sind die Felder in den Bundesligastadien alle gleich groß: 105 x 68 Meter. Unterhalb der Bundesliga sind die Spielfelder aber unterschiedlich: Erlaubt sind 90 bis 120 m Länge und 45 bis 90 Meter Breite.

Wie weit ist der 11 Meter Punkt vom Tor : Vor Ausführung des Strafstoßes wird der Ball auf dem Elfmeterpunkt platziert, der – wie die Bezeichnung vermuten lässt – genau 11 Meter von der Torlinie entfernt ist.

Wie weit ist der 7 Meter Punkt vom Tor entfernt

6,45 m

Der sogenannte Siebenmeterpunkt ist 6,45 m vom Tor entfernt. Beim Hallenhockey ist der 7-m-Punkt identisch mit der Hallenhandballmarkierung. Die Ausführung des Siebenmeters wird vom Schiedsrichter freigegeben, wenn Torwart und Schütze bereit sind.

Vor Ausführung des Strafstoßes wird der Ball auf dem Elfmeterpunkt platziert, der – wie die Bezeichnung vermuten lässt – genau 11 Meter von der Torlinie entfernt ist.Der Teilkreis am Strafraum ist im Fußball eine Markierung auf dem Spielfeld. Diese Markierung ist alleinig beim Strafstoß (Elfmeter) von Bedeutung. Beim Strafstoß darf außer dem Schützen kein Spieler (beider Mannschaften) in diesem Teilkreis stehen, für den Strafraum gelten ähnliche Regeln.

Warum 9 15 Meter : einen Abstand von mindestens 9,15 m zum Ball einhalten, es sei denn, sie stehen auf der eigenen Torlinie zwischen den Torpfosten, bei Freistößen innerhalb des gegnerischen Strafraums außerhalb des Strafraums stehen.