Wie bekommt man Lippen-Kiefer-Gaumenspalte?
Die genauen Ursachen für die Ausbildung einer der Formen der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind bisher nicht abschliessend geklärt. Neben genetischen Gründen und Syndromen, die auf fehlerhaftem Erbgut beruhen, kennen Mediziner/-innen noch andere Faktoren, die eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalten begünstigen.Sowohl Umwelt- als auch genetische Faktoren können bei der Entstehung einer Lippen- oder Gaumenspalte eine Rolle spielen. Wenn die Mutter während der Schwangerschaft raucht, Alkohol trinkt oder andere Drogen konsumiert, kann sich das Risiko für ein Baby mit einer Lippen- oder Gaumenspalte erhöhen.Lippen-Kiefer-Gaumenspalten entstehen zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft. Zwischen der 5. und 7. Woche bilden sich alleinige Lippen- und Kieferspalten, zwischen dem 2.

Was ist die Ursache für eine Hasenscharte : Hasenscharte und Wolfsrachen – die umgangssprachlichen Bezeichnungen für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten klingen nicht eben freundlich. Die genetischen Ursachen der Anomalien, die zu den häufigsten angeborenen Defekten zählen, sind bislang weitgehend unklar.

Ist eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte vererbbar

“ Da Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und auch reine Gaumenspalten erblich sind, kommen Betroffene mit Kinderwunsch oft in die humangenetische Sprechstunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB).

In welcher Woche erkennt man eine Gaumenspalte : Etwas später, zwischen der 10. und 12. Schwangerschaftswoche, vereinigen sich auch die einzelnen Teile des Gaumens. Erfolgen diese Entwicklungsschritte nicht oder unvollständig oder reißt das Gewebe wieder auf hat das eine Spalte zur Folge.

Dabei können kleinere Formen wie isolierte Gaumenspalten bis hin zu ausgeprägten doppelseitigen durchgehenden Lippen-Kiefer-Gaumenspalten vorliegen. In etwa 15% der Fälle kann statistisch eine Vererbung nachgewiesen werden, wobei häufig auch Generationen übersprungen werden.

Abbildung 1: Ultraschalluntersuchung in der 22. Schwangerschaftswoche zeigt ein Mädchen mit einer Lippen-Kieferspalte links (oben). Es erfolgt eine ausführliche interdisziplinäre Beratung in der Klinik für Geburtshilfe, Pränataldiagnostik und Perinatologie (Perinatales Zentrum).

Kann man eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte im Ultraschall sehen

Mit Hilfe moderner Ultraschallgeräte werden in Deutschland die meisten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten jedoch bereits während der Schwangerschaft diagnostiziert.Lippen- Kiefer- Gaumenspalten werden in bis zu 40% der Fälle vererbt (meist rezessiver Erbgang), man vermutet aber zusätzliche Faktoren, die bei der Entstehung der Spalte eine Rolle spielen sollen. Lippen- Kiefer- Gaumenspalten können auch im Rahmen eines Syndroms auftreten.Genetische Einflüsse

Hat beispielsweise ein Elternpaar bereits ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, ist ein weiteres Kind mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa vier Prozent ebenfalls betroffen. Hat ein Elternteil selbst eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, steigt das Risiko auf 17 Prozent.

Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (abgekürzt: LKGS) zählt zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen: Etwa eines von 500 Babys kommt mit einer Spalte im Lippen-Kiefer-Gaumen-Bereich zur Welt.

Wie häufig ist Lippen-Kiefer-Gaumenspalte : Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen und treten mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:500 Geburten auf. Isolierte Gaumenspalten sind dagegen seltener, ihre Häufigkeit liegt im europäischen Raum bei 1:1500 Geburten.

Wann bildet sich eine Gaumenspalte : Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte – umgangssprachlich häufig Hasenscharte genannt – beschreibt angeborene kraniofaziale Fehlbildungen der Lippen, des Kiefers und/oder des Gaumens. Diese können heute in der Regel bereits im Mutterleib erkannt und in den ersten Lebensjahren ästhetisch und funktionell behandelt werden.

Wie schlimm ist eine Gaumenspalte

Bei einer kombinierten Lippen-Gaumenspalte war das Morbiditätsrisiko leicht erhöht. Kinder mit (korrigierter) isolierter Lippenspalte hatten keine Probleme. Isolierte Gaumenspalten treten manchmal als Teil eines genetischen Syndroms auf, das auch andere Körperbereiche betrifft.

Früher nannte man sie Hasenscharte – die angeborene Gaumenspalte. Wer damit auf die Welt kommt, trägt bleibende Schäden mit sich. Trotz moderner Operationsverfahren ist die perfekte Heilung ein Märchen, sagt ein Berliner Experte.