problemlos mit den meisten Fischen, jedoch nicht mit Segelkärpflingen
Bei guter Pflege können Mollys bis zu 5 Jahre alt werden.Wie oft bekommen Dalmatiner-Mollys Nachwuchs Der Dalmatiner-Molly zählt zu den lebendgebärenden Zahnkarpfen, die Eier reifen also im Mutterleib. Noch vor der Geburt springt die Eihülle auf und das Weibchen bringt bis zu 80 frei schwimmende Jungtiere auf einmal zur Welt. Das kann etwa alle vier Wochen vorkommen.
Wie viel Grad halten Mollys aus : Mollys
Steckbrief Mollys
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Verhalten:
Aktiv, neugierig, ständig in Bewegung
Wasser:
Wasserhärte 10–30 °dGH und neutral–alkalisch (pH-Wert 7–8)
Temperatur:
25–29 °C
Kann man Guppys und Mollys zusammen halten
wie Andreas schon geschrieben hat, kann man die drei Arten zusammen halten. Allerdings muss ich aus eigener Erfahrung sagen, dass auf Dauer ein 54l-Becken für die Fische zu klein wird.
Welcher Fisch frisst kleine Mollys : Hallo Kev, mir fallen da spontan nur kleinbleibende Afrikanische Barsche ein. Schmetterlingsbuntbarsche oder Skalare mögen eher weicheres Wasser.
Hohe Kundenzufriedenheit
Wissenschaftlicher Name:
Poecilia sphenops var. Gold
Färbung:
goldgelb schimmernd
Alterserwartung:
ca. 5 Jahre
Wasserparameter:
GH 12 bis 30, KH 5-20, pH 7 bis 8,5, Temperatur 24 bis 28 °C
Beckengröße:
ab 80 l
Die Schwerträger fressen ihren Nachwuchs immer ordentlich auf, da kommt selten mal ein Jungfisch durch. Die Mollys gehen an ihren Nachwuchs nicht ran, die Schwertträger ebenfalls nicht.
Wie schnell vermehren sich Mollys
Molly (Poecilia sphenops): Mollys sind ebenfalls lebendgebärende Fische und können sich recht schnell vermehren. Die Weibchen können etwa alle 2-3 Monate bis zu 20-100 Jungtiere gebären.Schwimmen deine Fische an der Oberfläche und schnappen nach Luft, ist das ein Alarmsignal! Deine Wasserqualität ist wahrscheinlich so schlecht, dass die Atmung der Fische nicht mehr richtig funktioniert. Schuld daran ist oft eine Ammoniakvergiftung. Ammoniak schädigt die Kiemen.Mollys reagieren auf Temperaturunterschiede etwas empfindlich, daher sollte Sie dieses beim Wechseln in etwa auf derselben Temperatur wie das Aquarienwasser erwärmt haben. Ausgewachsene Fische sollten täglich einmal gefüttert werden. Fällt die Fütterung hin und wieder für einige Tage aus, ist dies nicht weiter schlimm, da sich die Mollys zusätzlich von Algen ernähren und auch einige Tage ganz ohne Futter auskommen können.
Wohin mit dem Fischnachwuchs : Aquarienfans, die ihren Fischnachwuchs schützen wollen, sollten Jungfischen Versteckmöglichkeiten anbieten. Wurzeln, Steine und Pflanzen bieten den Kleinen im Aquarium Rückzugsgebiete. Auch ein Aufzuchtbecken kann Abhilfe schaffen. Das Becken sollte 30 bis 40 Liter Wasser fassen.
Wie merkt man das zu wenig Sauerstoff im Aquarium ist : Sauerstoffmangel im Aquarium erkennen
Einen Mangel an Sauerstoff im Wasser erkennt man bei den Tieren oft daran, dass sie sich nahe der Wasseroberfläche aufhalten und eine erhöhte Atemfrequenz haben. Typisch ist das "Hängen" der Fische unter der Wasseroberfläche, kombiniert mit Schnappatmung.
meist ein zu hoher Nitritwert: Wenn Wasserwerte wie der pH-Wert, Gesamthärte, Nitrat oder die Temperatur nicht passt, kann dies die Tiere nachhaltig schädigen, indem sie empfindlicher auf Krankheiten reagieren, die sie sonst locker weggesteckt hätten. Deutlich problematischer ist ein erhöhter Nitritgehalt im Wasser. Schwimmen deine Fische an der Oberfläche und schnappen nach Luft, ist das ein Alarmsignal! Deine Wasserqualität ist wahrscheinlich so schlecht, dass die Atmung der Fische nicht mehr richtig funktioniert. Schuld daran ist oft eine Ammoniakvergiftung. Ammoniak schädigt die Kiemen.Sie sollten mindestens eine Gruppe von fünf bis sechs Tieren kaufen, denn auch wenn Mollys keine Schwarmfische sind, brauchen sie Artgenossen, um sich wohlzufühlen. Haben Sie ein kleines Aquarium mit 54-60 Liter, so empfiehlt sich eine Zusammensetzung von einem Männchen und vier bis fünf Weibchen.
Was tun wenn Baby Fische im Aquarium : Aquarienfans, die ihren Fischnachwuchs schützen wollen, sollten Jungfischen Versteckmöglichkeiten anbieten. Wurzeln, Steine und Pflanzen bieten den Kleinen im Aquarium Rückzugsgebiete. Auch ein Aufzuchtbecken kann Abhilfe schaffen. Das Becken sollte 30 bis 40 Liter Wasser fassen.
Antwort Wie alt werden Mollys im Aquarium? Weitere Antworten – Wie viele Mollys sollte man halten
Steckbrief Dalmatiner-Molly
Bei guter Pflege können Mollys bis zu 5 Jahre alt werden.Wie oft bekommen Dalmatiner-Mollys Nachwuchs Der Dalmatiner-Molly zählt zu den lebendgebärenden Zahnkarpfen, die Eier reifen also im Mutterleib. Noch vor der Geburt springt die Eihülle auf und das Weibchen bringt bis zu 80 frei schwimmende Jungtiere auf einmal zur Welt. Das kann etwa alle vier Wochen vorkommen.

Wie viel Grad halten Mollys aus : Mollys
Kann man Guppys und Mollys zusammen halten
wie Andreas schon geschrieben hat, kann man die drei Arten zusammen halten. Allerdings muss ich aus eigener Erfahrung sagen, dass auf Dauer ein 54l-Becken für die Fische zu klein wird.
Welcher Fisch frisst kleine Mollys : Hallo Kev, mir fallen da spontan nur kleinbleibende Afrikanische Barsche ein. Schmetterlingsbuntbarsche oder Skalare mögen eher weicheres Wasser.
Hohe Kundenzufriedenheit
Die Schwerträger fressen ihren Nachwuchs immer ordentlich auf, da kommt selten mal ein Jungfisch durch. Die Mollys gehen an ihren Nachwuchs nicht ran, die Schwertträger ebenfalls nicht.
Wie schnell vermehren sich Mollys
Molly (Poecilia sphenops): Mollys sind ebenfalls lebendgebärende Fische und können sich recht schnell vermehren. Die Weibchen können etwa alle 2-3 Monate bis zu 20-100 Jungtiere gebären.Schwimmen deine Fische an der Oberfläche und schnappen nach Luft, ist das ein Alarmsignal! Deine Wasserqualität ist wahrscheinlich so schlecht, dass die Atmung der Fische nicht mehr richtig funktioniert. Schuld daran ist oft eine Ammoniakvergiftung. Ammoniak schädigt die Kiemen.Mollys reagieren auf Temperaturunterschiede etwas empfindlich, daher sollte Sie dieses beim Wechseln in etwa auf derselben Temperatur wie das Aquarienwasser erwärmt haben.

Ausgewachsene Fische sollten täglich einmal gefüttert werden. Fällt die Fütterung hin und wieder für einige Tage aus, ist dies nicht weiter schlimm, da sich die Mollys zusätzlich von Algen ernähren und auch einige Tage ganz ohne Futter auskommen können.
Wohin mit dem Fischnachwuchs : Aquarienfans, die ihren Fischnachwuchs schützen wollen, sollten Jungfischen Versteckmöglichkeiten anbieten. Wurzeln, Steine und Pflanzen bieten den Kleinen im Aquarium Rückzugsgebiete. Auch ein Aufzuchtbecken kann Abhilfe schaffen. Das Becken sollte 30 bis 40 Liter Wasser fassen.
Wie merkt man das zu wenig Sauerstoff im Aquarium ist : Sauerstoffmangel im Aquarium erkennen
Einen Mangel an Sauerstoff im Wasser erkennt man bei den Tieren oft daran, dass sie sich nahe der Wasseroberfläche aufhalten und eine erhöhte Atemfrequenz haben. Typisch ist das "Hängen" der Fische unter der Wasseroberfläche, kombiniert mit Schnappatmung.
Warum sterben meine Fische trotz guter Wasserwerte
meist ein zu hoher Nitritwert: Wenn Wasserwerte wie der pH-Wert, Gesamthärte, Nitrat oder die Temperatur nicht passt, kann dies die Tiere nachhaltig schädigen, indem sie empfindlicher auf Krankheiten reagieren, die sie sonst locker weggesteckt hätten. Deutlich problematischer ist ein erhöhter Nitritgehalt im Wasser.

Schwimmen deine Fische an der Oberfläche und schnappen nach Luft, ist das ein Alarmsignal! Deine Wasserqualität ist wahrscheinlich so schlecht, dass die Atmung der Fische nicht mehr richtig funktioniert. Schuld daran ist oft eine Ammoniakvergiftung. Ammoniak schädigt die Kiemen.Sie sollten mindestens eine Gruppe von fünf bis sechs Tieren kaufen, denn auch wenn Mollys keine Schwarmfische sind, brauchen sie Artgenossen, um sich wohlzufühlen. Haben Sie ein kleines Aquarium mit 54-60 Liter, so empfiehlt sich eine Zusammensetzung von einem Männchen und vier bis fünf Weibchen.
Was tun wenn Baby Fische im Aquarium : Aquarienfans, die ihren Fischnachwuchs schützen wollen, sollten Jungfischen Versteckmöglichkeiten anbieten. Wurzeln, Steine und Pflanzen bieten den Kleinen im Aquarium Rückzugsgebiete. Auch ein Aufzuchtbecken kann Abhilfe schaffen. Das Becken sollte 30 bis 40 Liter Wasser fassen.