Mit Abstand am meisten Wasser verbraucht die Landwirtschaft. Darunter fällt die Herstellung von pflanzlichen und tierischen Produkten. Durchschnittlich 70 % der globalen Wassernutzung entfallen auf die Bewässerung, 22 % auf die Industrie und nur 8 % auf private Haushalte.Wasserverbrauch in Deutschland: Städte & Regionen im Vergleich. Im bundesweiten Vergleich verbraucht Nordrhein-Westfalen je Einwohner und Tag am meisten Wasser. Am geringsten ist der Pro-Kopf-Wasserverbrauch in Sachsen.Fleisch, Kaffee und Kakao verbraucht am meisten Wasser
„Alle untersuchten Fleischsorten finden sich weit oben im Ranking der Lebensmittel mit dem größten Wasserverbrauch: Nach dem Rindfleisch folgt Schweinefleisch mit 4.730 Litern und Geflügel mit 4.000 Litern“, so das Portal.
Was verbraucht am meisten Wasser im Haushalt : Fast 40 Prozent des durchschnittlichen Wasserverbrauchs aller Haushalte im Jahr 2018 sind auf Duschen und Baden zurückzuführen. Den zweitgrößten Anteil mit 27 Prozent des privaten Wasserverbrauchs macht das Toilettenspülen aus.
Wo wird Wasser am meisten verbraucht
Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch im Haushalt – alle Bereiche und Kosten im Überblick
Haushaltsbereich
Anteil des Wasserverbrauchs pro Tag in Litern
Anteil des Wasserverbrauchs pro Jahr in Litern
Wäschewaschen
15 l
5.500 l
Geschirrspülen
8 l
3.000 l
Raumreinigung, Auto- und Gartenpflege
8 l
3.000 l
Essen und Trinken
5 l
2.000 l
Welche Industrie verbraucht am meisten Wasser : Die chemische Industrie benötigte im Jahr 2016 für die Herstellung chemischer Erzeugnisse knapp 2,6 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m³) – das entsprach fast 58 % der gesamten Wassernutzung im verarbeitenden Gewerbe.
Demnach verbrauchen die Italiener mit 243 Litern pro Tag und Kopf mit Abstand am meisten Wasser. Wie viel Wasser ein einzelner Mensch pro Jahr verbraucht, hängt stark davon ab, in welchem Land er lebt. Laut der Non-Profit-Organisation Water Footprint Network ist der pro Kopf Verbrauch in Deutschland bei 4000 Litern, in den USA bei 7800 Litern und in China bei 2900 Litern.
Wie wird Wasser am meisten verbraucht
Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch im Haushalt – alle Bereiche und Kosten im Überblick
Haushaltsbereich
Anteil des Wasserverbrauchs pro Tag in Litern
Geschirrspülen
8 l
Raumreinigung, Auto- und Gartenpflege
8 l
Essen und Trinken
5 l
Kleinegewerbeanteil
11 l
Zusammen entfallen auf die Top 10 zwei Drittel der weltweiten Wasserentnahme – allein auf Indien (19 Prozent), China (15 Prozent) und die USA (12 Prozent) entfällt knapp die Hälfte (47 Prozent).Wasserverbrauch pro Einwohner und Tag, Top 5 Länder:
Vereinigte Arabische Emirate 380L. 2. Israel 305L. Brasilien verfügt über die höchsten Süßwasserressourcen der Welt, die etwa 12 % der weltweiten Süßwasserressourcen ausmachen. Das liegt einfach daran, dass die Amazonasregion dieses Landes 70 % des gesamten Süßwassers enthält. Russland verfügt über die zweitgrößten Süßwasserreserven, die etwa ein Fünftel des Süßwassers der Welt ausmachen.
Welches Land verbraucht weltweit mehr Wasser : China hat mit 568,5 Milliarden Kubikmetern pro Jahr einen der größten jährlichen Wasserentnahmen weltweit. Im Vergleich dazu entzog Mexiko im Jahr 2021 fast 90 Milliarden Kubikmeter Wasser.
Antwort Wer verbraucht am meisten Wasser? Weitere Antworten – Wer braucht am meisten Wasser
Mit Abstand am meisten Wasser verbraucht die Landwirtschaft. Darunter fällt die Herstellung von pflanzlichen und tierischen Produkten. Durchschnittlich 70 % der globalen Wassernutzung entfallen auf die Bewässerung, 22 % auf die Industrie und nur 8 % auf private Haushalte.Wasserverbrauch in Deutschland: Städte & Regionen im Vergleich. Im bundesweiten Vergleich verbraucht Nordrhein-Westfalen je Einwohner und Tag am meisten Wasser. Am geringsten ist der Pro-Kopf-Wasserverbrauch in Sachsen.Fleisch, Kaffee und Kakao verbraucht am meisten Wasser
„Alle untersuchten Fleischsorten finden sich weit oben im Ranking der Lebensmittel mit dem größten Wasserverbrauch: Nach dem Rindfleisch folgt Schweinefleisch mit 4.730 Litern und Geflügel mit 4.000 Litern“, so das Portal.
![]()
Was verbraucht am meisten Wasser im Haushalt : Fast 40 Prozent des durchschnittlichen Wasserverbrauchs aller Haushalte im Jahr 2018 sind auf Duschen und Baden zurückzuführen. Den zweitgrößten Anteil mit 27 Prozent des privaten Wasserverbrauchs macht das Toilettenspülen aus.
Wo wird Wasser am meisten verbraucht
Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch im Haushalt – alle Bereiche und Kosten im Überblick
Welche Industrie verbraucht am meisten Wasser : Die chemische Industrie benötigte im Jahr 2016 für die Herstellung chemischer Erzeugnisse knapp 2,6 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m³) – das entsprach fast 58 % der gesamten Wassernutzung im verarbeitenden Gewerbe.
Demnach verbrauchen die Italiener mit 243 Litern pro Tag und Kopf mit Abstand am meisten Wasser.
![]()
Wie viel Wasser ein einzelner Mensch pro Jahr verbraucht, hängt stark davon ab, in welchem Land er lebt. Laut der Non-Profit-Organisation Water Footprint Network ist der pro Kopf Verbrauch in Deutschland bei 4000 Litern, in den USA bei 7800 Litern und in China bei 2900 Litern.
Wie wird Wasser am meisten verbraucht
Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch im Haushalt – alle Bereiche und Kosten im Überblick
Zusammen entfallen auf die Top 10 zwei Drittel der weltweiten Wasserentnahme – allein auf Indien (19 Prozent), China (15 Prozent) und die USA (12 Prozent) entfällt knapp die Hälfte (47 Prozent).Wasserverbrauch pro Einwohner und Tag, Top 5 Länder:
Vereinigte Arabische Emirate 380L. 2. Israel 305L.
![]()
Brasilien verfügt über die höchsten Süßwasserressourcen der Welt, die etwa 12 % der weltweiten Süßwasserressourcen ausmachen. Das liegt einfach daran, dass die Amazonasregion dieses Landes 70 % des gesamten Süßwassers enthält. Russland verfügt über die zweitgrößten Süßwasserreserven, die etwa ein Fünftel des Süßwassers der Welt ausmachen.
Welches Land verbraucht weltweit mehr Wasser : China hat mit 568,5 Milliarden Kubikmetern pro Jahr einen der größten jährlichen Wasserentnahmen weltweit. Im Vergleich dazu entzog Mexiko im Jahr 2021 fast 90 Milliarden Kubikmeter Wasser.