Wer steckt hinter der Marke Ja?
Die ersten Handelsmarken werden ab 1948 unter Namen wie REWE Dreistern oder REWE Kronjuwel eingeführt. Meist sind es abgepackte Grundnahrungsmittel, die den Bedarf da decken sollen, wo Markenanbieter nicht ausreichend oder nur zu hohen Preisen liefern können. 1982 bringt REWE unter der Bezeichnung „ja!geprüft und ausgezeichnet! Ein klares ja!: Seit 2021 wurden viele ja! Produkte von über 100.000 Kund*innen getestet – und erhielten eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.Natürlich ist eine Handelsmarke des Lebensmittelkonzerns Rewe International in Österreich. Unter dieser Marke werden Lebensmittel, die aus Biologischer Landwirtschaft stammen, verkauft. Sie ist nicht mit der deutschen Rewe-Handelsmarke Ja!

Ist ja eine Marke von Rewe : Weiße Verpackung, blaues Logo: Fast jede:r in Deutschland kennt die REWE-Eigenmarke ja! Warum die Marke eine Sonderstellung hat – und welche Herausforderungen die Zukunft bringt. Lesezeit: 5 Min. Mit einer Bekanntheit von 92 Prozent hat ja!

Wer produziert die ja Produkte

Ein Hersteller, drei Kunden

Die DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH produziert Müsli und Co. sowohl für die eigene Marke als auch für die Supermärkte Kaufland ("K Classic") und Rewe ("ja!") sowie für die Discounter Aldi Nord, Aldi Süd und Penny.

Wer stellt die ja Produkte her : Hinter dem Schmelzkäse K-Classic (Kaufland), dem Allgäuer Schmelzkäse Ja (Rewe) oder dem Hofburger-Käse-Aufschnitt von Aldi steckt der Allgäuer Käsehersteller Hochland.

Die Ja! Natürlich Bio-Haselnussschokolade wird mit Fairtrade-Kakao aus Peru hergestellt. Fair gehandelter Kakao und knackige Bio-Haselnussstückchen werden in einer Schweizer Schokoladenmanufaktur mit unserer Bio-Edelvollmilchschokolade kombiniert – für alle die es knackig mögen.

Billigmarken von Rewe, Edeka und Co.

Sie heißen „Ja“, „Gut & Günstig“, „Milbona“ oder „Gut Bio“: Die Eigenmarken, mit denen die Handelsketten den Markenherstellern Konkurrenz machen – und zwar deutlich.

Welche Marke versteckt sich hinter Aldi Produkten

Welche Marken stecken hinter Aldi Produkten Aldi hat viele Markenprodukte im Sortiment – nur inkognito. Drunter fallen mitunter: Bonduelle, Brandt, Danone, Ferrero, Funny Frisch, Iglo, Katjes, Müller Milch, Nescafé, Storck, Ültje, Zott und viele mehr.Wer hinter Ja-Kräuterbutter und K-Classic-Joghurt steckt

Produkte der Aldi-Eigenmarke Milsani etwa kommen von TMA – die Firma im sächsischen Leppersdorf gehört zur Unternehmensgruppe Theo Müller.Zu den Vertriebslinien gehören beispielsweise Billa, Penny, Rewe, Toom, DER Touristik Deutschland sowie ITS Reisen und Lekkerland. Der Umsatz der Rewe Group belief sich im Geschäftsjahr 2022 auf 84,8 Mrd.

Wer hinter Ja-Kräuterbutter und K-Classic-Joghurt steckt

Produkte der Aldi-Eigenmarke Milsani etwa kommen von TMA – die Firma im sächsischen Leppersdorf gehört zur Unternehmensgruppe Theo Müller.

Welche Marken verstecken sich hinter Lidl Produkten : Welche Marken verstecken sich hinter den Lidl-Produkten Auch hinter Lidl-Produkten verbirgt sich so mancher Lebensmittel-Gigant: Bauer, DeBeukelaer, Deutsche Extrakt Kaffee (DEK), Frosta, Iglo, Ostmann und Wiesenhof sind Beispiele dafür.

Welche Molkerei beliefert Aldi : Sowohl Edeka als auch ALDI SÜD werden seit Jahrzehnten mit frischer regionaler Deutscher Markenbutter von der Hohenloher Molkerei beliefert.

Welches ist die beste Butter in Deutschland

Bei der Süßrahmbutter liegt die Rewe Bio "Deutsche Markenbutter Süßrahmbutter, Bio" mit der Note 1,9 und dem Qualitätsurteil "Gut" vorn. Auf Platz zwei landet hier die "Süßrahm Butter, Bio" von Dennree mit dem Urteil "Gut" und der Note 2,0. In der Sparte Sauerrahmbutter wurden nur zwei Produkte getestet.

Von der Umbenennung der HL-, Deutscher-Supermarkt-, Minimal-, Otto-Mess-, Kontra-, Petz- und Stüssgen-Märkte in Rewe versprach man sich steigende Marktanteile. Die Zentrale der Handelsgruppe trat fortan unter dem Namen Rewe Group auf.Mit den Supermärkten REWE und nahkauf, dem Discounter PENNY und dem Convenience-Markt REWE To Go sind wir in Deutschland präsent. Online ist der Lebensmitteleinkauf seit Jahren über rewe.de möglich. Zusammen mit dem Liefer- und Abholservice bauen wir systematisch den Onlinehandel mit Lebensmitteln aus.

Was steckt hinter der Marke Cien : Die Dalli Group ist hauptsächlich im Handelsmarken-Geschäft tätig, ist so Hausproduzent der deutschen Discounter. Die Produkte heißen dort beispielsweise Tandil (Aldi), Cien (Lidl), Balea (dm) oder Blik (Penny). Produziert wird aktuell an insgesamt sechs Standorten.